2019-11-15_Exkursion_Weltreligionen.jpg

Exkursion: Fahrt zur "Religionen der Welt"-Ausstellung nach Rosenheim.

Am Freitag, den 15.11.2019 bot Claudia Mayer, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Didaktik der Religionslehre, für Katechetik und…

Hannah_Lachmann_0012.JPG

Kapuzinergarten Eden erhält Förderung als „Klimagarten“

Seit 2010 bewirtschaftet eine Gruppe aus Studierenden der KU und engagierten Bürgerinnen und Bürgern den Kapuzinergarten beim ehemaligen Kloster an…

Museum01_01.jpg

Bewerberinnen und Bewerber für die wissenschaftliche Leitung des<br>Jura-Museums stellen sich vor

Fünf Bewerberinnen und Bewerber für die wissenschaftliche Leitung des Eichstätter Jura-Museums stellen sich am Freitag, 29. November, mit öffentlichen…

PD_Dr_Marco_Benini.jpg

Benini erhält Pius-Parsch-Preis für Liturgiewissenschaft

Dr. Marco Benini, Privatdozent am Lehrstuhl für Liturgiewissenschaft der KU, erhält mit dem Pius-Parsch-Preis die bedeutendste…

Matthaeus-Schwarz-Preis_0051__Custom_.JPG

Matthäus-Schwarz-Preis für herausragende Arbeiten in Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung

Zum mittlerweile vierten Mal hat die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Ingolstadt (WFI) der KU zusammen mit der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft…

Exkursion Weltreligionenausstelung

Exkursion: Fahrt zur "Religionen der Welt"-Ausstellung nach Rosenheim.

Am Freitag, den 15.11.2019 bot Claudia Mayer, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Didaktik der Religionslehre, für Katechetik und…

Vortrag von Ralf Behrwald „Rom im Übergang von Republik zu Kaiserzeit: Vorteile (und unerwartete Effekte) einer kosmopolitischen Stadt“

Die Altertumswissenschaften an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt laden im Wintersemester 2019/20 alle Interessierten herzlich zur…

Vortrag von Ralf Behrwald "Rom im Übergang von Republik zu Kaiserzeit: Vorteile (und unerwartete Effekte) einer kosmopolitischen Stadt "

Die Altertumswissenschaften an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt laden im Wintersemester 2019/20 alle Interessierten herzlich zur…

Eichstaetter_Gespraeche_0021__Custom_.JPG

"Arbeit ist mehr als nur ökonomische Wertschöpfung“: Eichstätter Gespräche an KU

Wie wird sich die Zukunft der Arbeit gestalten angesichts einer Berufswelt, die sich aufgrund der Digitalisierung in einem tiefgreifenden Wandel…

Forschungsgespräch „Ergebnisse, Interpretation und Befundüberprüfung geophysikalischer Untersuchungen in Athen“

Die Professur für klassische Archäologie lädt in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Physische Geographie zu einem Forschungsgespräch zum Thema…

Weiterlesen