2002 hatte Monika Kocher die Stiftung in Erinnerung an ihre Tochter Maximiliana ins Leben gerufen, die im Jahre 2000 bei einem Verkehrsunfall verstorben war. Die Stiftung fördert seither die Fächer der Geschichts- und Politikwissenschaft, die Maximiliana studiert hatte. Monika Kocher war es ein Anliegen, die Erinnerung an ihre Tochter an ihrem Studienort lebendig zu erhalten, wo sie bis zu ihrem Unfall an einer landesgeschichtlichen Promotion zur Pfalzgräfin Anna von Neuburg arbeitete. 2013 übergab sie den wissenschaftlichen Nachlass ihrer Tochter an die Universitätsbibliothek. Monika Kocher hat mit ihrer Stiftung in großzügiger Weise zahlreiche junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Studierende gefördert und Projekte an der KU unterstützt. Der Maximiliana Kocher-Preis wird jedes Jahr im Rahmen des Dies Academicus für herausragende wissenschaftliche Arbeiten verliehen.