Diese Veranstaltung zielt darauf ab, ein tiefgreifendes Verständnis für die Grundprinzipien eines inklusiven Unterrichts zu vermitteln und gleichzeitig konkrete, anwendbare Strategien und bewährte Methoden bereitzustellen. Lehrkräfte werden dadurch befähigt, einen Unterricht zu gestalten, der nicht nur den heterogenen Bedürfnissen ihrer Schülerinnen und Schüler gerecht wird, sondern auch dazu beiträgt, ihre eigene Belastung zu verringern. Durch die gelungene Implementierung inklusiver Bildungsansätze entsteht ein Lernumfeld, das alle Lernenden gemäß ihren individuellen Fähigkeiten und Bedürfnissen fördert, sodass sie ihr Potenzial entfalten können.
Franziska Herzner ist Grundschullehrerin und arbeitete an verschiedenen Grund- und Mittelschulen, in der Beratung inklusiver Unterrichts- und Schulentwicklungsprozesse und war am ISB an der Entwicklung von “INPOSE” (Inklusive Positive Schulentwicklung) beteiligt. Seit September 2023 ist sie als abgeordnete Lehrkraft am KU ZLB für das Projekt Bas!s (Basiskompetenzen Inklusion) zur Implementierung des Themas Inklusion und in der universitären Lehrkräfteausbildung eingesetzt.
Referentinnen
Franziska Herzner, wiss. Mitarbeiterin KU ZLB
Dr. Petra Hiebl, Leiterin des KU ZLB
Zielgruppe
Lehramtsstudierende aller Schularten
Format
Präsenzveranstaltung
Anmeldung
Hier gelangen Studierende und Referendarinnen und Referendare zum Anmeldeformular.