Der Vortrag findet im Rahmen des Altertumswissenschaftlichen Forschungskolloquiums statt, ausgerichtet durch ATRIUM, dem Institut für Altertumswissenschaften an der KU. Die Fachvertreter der Alten Geschichte, Alten Kirchengeschichte, Klassischen Archäologie und Klassischen Philologie laden Kolleginnen und Kollegen ein, aus ihren aktuellen Forschungen zu berichten. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Referentin:
Anke Walter (Zürich)
Silius’ Epos über den Zweiten Punischen Krieg enthält schmerzvolle Szenen von größter Grausamkeit, aber auch Beschreibungen von Heilung, die den Betroffenen fühlbare Linderung verschaffen. In diesem Vortrag wird die Philologin Anke Walter diskutieren, welche Fragen die Darstellung von Schmerz und Heilung in dem Epos aufwirft, wie wir ihr methodologisch begegnen können und was sie für unsere Interpretation der Punica bedeutet.