* * *
Am Freitagvormittag wurde die Gruppe von Seiner Eminenz Mor Philoxenus Mattias Nayis, dem syrisch-orthodoxen Erzbischof und Patriarchalvikar in Deutschland, im Kloster St. Jakob von Sarug in Warburg empfangen. Am Nachmittag besuchte die Gruppe das Johann-Adam-Möhler-Institut für Ökumenik in Paderborn. Der Direktor des Instituts, Dr. Johannes Oeldemann, führte die Studierenden in die Geschichte und Zielsetzung des Hauses ein und leitete eine Seminarsitzung zum ökumenischen Dialog mit den orientalisch-orthodoxen Kirchen. Am Samstagvormittag nahm die Gruppe an der Liturgie mit Bischof Anba Damian, dem koptisch-orthodoxen Bischof von Norddeutschland, teil. Im Anschluss berichtete Bischof Damian über das Leben und die Geschichte der ägyptischen Kirche sowie ihre liturgische und spirituelle Praxis.
Neben tiefgehenden Gesprächen über Glauben, Traditionen und die ökumenische Zusammenarbeit war es vor allem die gelebte Gastfreundschaft, die den Austausch prägte. Orientalische Spezialitäten sorgten dafür, dass kulturelle Barrieren im wahrsten Sinne des Wortes auf der Zunge zergingen – eine sinnliche Brücke zwischen Kulturen und Konfessionen. Die Reise bot den Studierenden nicht nur Einblicke in die Vielfalt des christlichen Ostens, sondern zeigte auch eindrucksvoll, wie Ökumene in Praxis und Begegnung lebendig wird.
Einen ausfürhlicheren Bericht über die Exkursion finden Sie hier.