Geschichte und Theologie ausgewählter Ostkirchen (Geschichte des Patriarchats Antiochien, insbesondere der melkitischen Kirche; zum theologischen Erbe der Kirchen syrischer Tradition; Kirchen im Kaukasus mit Schwerpunkt auf der armenischen Kirche)
Liturgiegeschichte des byzantinischen Ritus unter besonderer Berücksichtigung des Patriarchats Antiochien und der formativen Kraft des palästinischen Mönchtums
Heilige Schrift und Schrifthermeneutik in den Kirchen des Christlichen Ostens sowie liturgische Schriftrezeption und Exegese
Geschichte und Problematik der Kirchenunionen sowie theologische Profilbildung in den katholischen Ostkirchen, hier insbesondere der Melkitischen griechisch-katholischen Kirche
Spiritualität des Priestertums in den orthodoxen Kirchen und den katholischen Ostkirchen
Prinz Max von Sachsen und sein Vermächtnis als Pionier der Ökumene und der Ostkirchenkunde