Die Frage nach dem Verhältnis von Gott und Moral reicht sowohl in Philosophie wie Theologie bis zu ihren Anfängen zurück. Denker aller Epochen haben…
Am 11. Januar 2021 veranstaltete der Lehrstuhl Theologie in Transformationsprozessen ein Kolloquium mit dem namhaften amerikanischen Philosophen und…
Am Freitag, dem 11. Dezember um 19:00 Uhr hält Dr. Klaus Viertbauer vom Lehrstuhl Theologie in Transformation am Erbacher Hof in Mainz einen Vortrag…
Am 3. November 2020 fand von 14:00-17:30 Uhr eine digitale Tagung zur Integralen Ökologie im Kontext der Corona-Krise statt. Einen Mitschnitt der…
Seit September ist Konstantin Kamp als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Theologie in Transformationsprozessen der Gegenwart tätig. Im…
In der Online-Ausgabe der Stimmen der Zeit beleuchten Martin Kirschner, Jörg Alt SJ (Sozialwissenschaftler und Hochschulseelsorger) und Markus Vogt…
Vor fünf Jahren veröffentlichte Papst Franziskus seine vielbeachtete Enzyklika "Laudato Si'" zu sozialen und ökologischen Fragen. Nun ist das neue…
Prof. Dr. Martin Kirschner gibt neuen Sammelband mit interdisziplinären Ansätzen zur Agamben-Lektüre Homo Saccer heraus.
Dr. Klaus Viertbauer vom Lehrstuhl Theologie in Transformation gibt ein internationales Themenheft zur Frage „Self-Consciousness explained“ heraus,…
Dr. Klaus Viertbauer von der Professur für Theologie in Transformation referiert auf einem international besetzten Autorenkolloquium im ZiF Bielefeld…