Die KU ist im Rahmen ihrer Nachhaltigkeitsaktivitäten in zahlreichen (inter-)nationalen und regionalen Netzwerken aktiv.
Prof. Dr. Anne-Kathrin Lindau ist Mitglied des Sprecherteams von LeNa.
Homepage
Das Green Office - Nachhaltigkeitsbüro ist offizielles Mitglied im Green Office Movement.
Homepage
Das Umweltreferat des studentischen Konvents der KU ist Gründungsmitglied des Zusammenschlusses von Umwelt- & Nachhaltigkeitsinitiativen an Hochschulen im südöstlichen Bereich Deutschlands mit Kooperationen zu weiteren studentischen Netzwerken und Initiativen über die bayerischen Grenzen hinweg.
Die KU ist als Hochschule Mitglied in DG HochN. Zudem ist Prof. Dr. Ingrid Hemmer Gründungsmitglied und 2. Stellvertrende Vorsitzende im Vorstand von DG HochN.
Homepage
Die DG HochN ist eine Nachfolgeinitiative des 2021 auslaufenden Projektes "Nachhaltigkeit an Hochschulen: entwickeln ‒ vernetzen ‒ berichten (HOCHN)", in dem die KU ebenfalls als Partnerhochschule und durch Prof. Hemmer im Fachbeirat vertreten ist.
Gemeinsam wurde in HOCHN beispielsweise der Hochschulspezifische Nachhaltigkeitskodex zur Nachhaltigkeitsberichterstattung und weitere Leitfäden entwickelt.
Die KU ist Pilothochschule im Forschungsprojekt "Nachhaltigkeitsbewertung an Hochschulen -Standardisiertes webbasiertes Benchmark-System zur Nachhaltigkeitsbewertung an Hochschulen", das von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt von 2021-2024 gefördert wird.
Homepage
Die KU ist durch ihre EMAS bzw. EMASplus-Zertifizierung auch im Netzwerk von HIS - Institut für Hochschulentwicklung e. V. vertreten.
Die KU ist Gründungsmitglied des Netzwerks, hat als eine der ersten bayerischen Hochschulen das Memorandum of Understanding des NHNB unterzeichnet und ist durch Prof. Dr. Ingrid Hemmer in der kollegialen Leitung und durch weitere KU-Delegierte vertreten.
Homepage
Die KU ist durch Ina Limmer im Netzwerk "Schule im Aufbruch Bayern" vertreten. Zudem koordiniert diese die regionale Initiative Schulen der Region 10 im Aufbruch.
Die KU ist durch verschiedene Akteur*innen, Projekte und studentische Initaitiven im regionalen Nachhaltigkeitsnetzwerk fairEInt vertreten und wirkt so bei einer nachhaltigen Regionalentwicklung der Stadt und Region mit.
INzukunft - Nachhaltigkeitsnetzwerk Ingolstadt bildet das Schwesternetzwerk zu fairEInt für die Region und Stadt Ingolstadt.
Auch hier ist die KU durch verschiedene Akteur*innen, Projekte und studentische Initaitiven vertreten.
Die KU ist als fairtrade University durch Ina Limmer auch in der Steuerungsgruppe der fairtrade Stadt Eichstätt vertreten und fördert somit den fairen Handel in der Universität und in Kooperation mit weiteren Partnern auch in der Stadt Eichstätt.
Die KU ist durch Prof. Dr. Anne-Kathrin Lindau als Beiratsmitglied im Netzwerk "Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Lehrerbildung in Nordrhein-Westfalen" vertreten.
Homepage
Weitere Netzwerkaktivitäten finden Sie im Bereich Forschung.