Die WFI Summer School "Responsible Innovation in Firms and Society: Digitalization, Sustainability, and More" greift ein Thema von großer Bedeutung für Wirtschaft und Gesellschaft auf: Verantwortungsvolle Innovation. Die insgesamt sieben Module, die im Rahmen der Summer School angeboten werden, stützen sich auf neueste Forschungsergebnisse und aktuelle Fallbeispiele. Die Summer School für Master- und fortgeschrittene Bachelor-Studierende umfasst eine breite Palette von Themen und Kursmodulen - von verantwortungsvoller Innovation („Responsible Innovation“) bis hin zu sozialer Verantwortung von Unternehmen („Corporate Social Responsibility”), von transformativen Dienstleistungsinnovationen („Transformative Service Innovations“) bis hin zu nachhaltigem Unternehmertum („Sustainable Entrepreneurship”), von Innovationen im Einzelhandel („Retail Innovation“) bis hin zur Rolle von Patenten („Role of Patents”) und der Nutzung der Macht der KI („Harnessing the Power of AI”).
Studierende können bis zu 10 ECTS-Punkte bei der Wahl von 4 Kursen erwerben. Einer dieser Kurse ist ein übergreifendes Pflichtmodul zum Thema "Responsible Innovation" mit einem Unternehmensbesuch in München. Die WFI Summer School umfasst Networking-Veranstaltungen mit Vordenkern, kulturelle Exkursionen und Zeit für Reflexion.
Die Module der WFI Summer School sind im Wahlpflichtbereich der Masterstudiengänge der WFI integriert und stehen auch Austausch- und Gaststudierenden sowie fortgeschrittenen Bachelorstudierenden offen.
Das Modul wird als Erasmus+ Blended Intensive Program (BIP) angeboten.
1 - Responsible Innovation in Firms and Society - Prof. Dr. Shashi Matta (WFI) - verpflichtend
2 - Corporate Social Responsibility: Employers and Employees - Prof. Agnieszka Jakubczyk-Latała und Prof. Agata Stachura (ANSiM, Lublin, Polen)
3 - Sustainable Entrepreneurship - Prof. Dr. Monika Bachinger (KU)
4 - AI Revolution: Harnessing the Power & Navigating the Perils - Prof. Andrei Luchici (Romanian-American University, Bukarest, Rumänien)
5 - Transformative Service Innovations - Prof. Dr. Shashi Matta und Maximilian Bauer (WFI)
6 - Retail Innovation - Prof. Gabriele Pizzi (Universität Bologna, Bologna Business School, Italien)
7 - Patents, Innovations and Technological Change - Prof. Dr. Reinhard Weber (WFI).
Jedes Modul entspricht 2,5 ECTS-Punkten.
Der Präsenzunterricht sowie die Business- und Kulturexkursionen der WFI Summer School finden während der Gap Week in den Kursen des Sommersemesters statt. Der reguläre Unterricht des Sommersemesters findet in dieser Woche (30. Juni - 4. Juli 2025) daher nicht statt.
Studierende der KU und WFI können sich unter diesem Link bis Sonntag, 16. März 2025, 23:55 Uhr, bewerben.
Internationale Studierende von Partneruniversitäten müssen sich bis zum 31. März 2025 über diesen Link registrieren