Schriftzug "Programm", gestaltet mit ikonischen Menschen

Sommerprogramm „Wissen teilen. Wandel gestalten.“

Unser Zusammenleben, Politik und Wirtschaft, aber auch unsere Umwelt verändern sich stetig: Neue Technologien wie Künstliche Intelligenz, wachsende und schrumpfende Arbeitsmärkte, eine zunehmende gesellschaftliche Spaltung, der dramatische Rückgang der Artenvielfalt oder die von uns Menschen verursachte Klimaerwärmung beeinflussen unsere Lebens- und Arbeitsweisen spürbar. Sie machen nachdenklich, fordern unsere Gewohnheiten heraus – und stoßen Wandel an. Dabei vergessen wir oft: Die Welt ist heute besser denn je, auch wenn es noch vieles anzupacken gilt. Damit eine lebenswerte Zukunft für alle möglich wird, braucht es daher das Wissen, aber auch die Bereitschaft zur Zusammenarbeit unterschiedlicher Akteurinnen und Akteure. In der Region 10 herrschen dafür gute Voraussetzungen, wie die jüngsten Ergebnisse des Zukunftsbarometers der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) zeigen: Die Menschen sind für Austausch und Zusammenarbeit mit anderen auch außerhalb ihres gewohnten Umfeldes offen. 83 Prozent aller Befragten ist die Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts wichtig. Das sind gute Nachrichten! 

Als engagierte Universität trägt die KU zusammen mit ihren Partnerinnen und Partnern in Eichstätt, Ingolstadt und Umgebung auf vielfältige Art und Weise dazu bei, das „Wir“ in der Gesellschaft zu stärken. Das Wissenschaftsforum am Zukunftscampus in Ingolstadt, das Büro für die Bürgerschaft in Eichstätt, das Jura-Museum oder das Netzwerk „Lernorte für Nachhaltigkeit“ bieten Raum für Begegnung. Hier werden Ideen geteilt und es können neues Wissen, aber auch neue Kompetenzen erworben werden. Auch unsere Weiterbildungsangebote bieten Gelegenheit, vor Ort, in der Natur und mitten im Leben zu lernen. Hinzu kommen wechselnde Workshops und Mitmachangebote, Ausstellungen, Dialogrunden oder Abendvorträge, die Sie in dieser Programmbroschüre finden. Ein guter Startpunkt für die gemeinschaftliche Gestaltung unserer gesellschaftlichen Zukunft. Kommen Sie vorbei! Wir laden Sie ein, gemeinsam mit uns und unseren Partnern ein Morgen für alle zu gestalten.

Hier finden Sie alle Veranstaltungen aus dem Sommer-Programmheft „Wissen teilen. Wandel gestalten.“ der KU. Kommen Sie vorbei und gestalten Sie gesellschaftlichen Wandel mit!

Hier können Sie die Broschüre als PDF herunterladen.

Eichstätt

22
März
20:17 bis 18:00

Bosna Quilt Werkstatt Textilkunst über Grenzen hinweg - Ausstellung

„Bosna Quilts“ sind textile Dokumente einer Zusammenarbeit von Frauen aus unterschiedlichen Welten. Die nach den Entwürfen der östereichischen…

25
April
09:00 bis 17:00

Workshop - Sustain2030® Plan B: Lösungsstrategien für eine lebenswerte Zukunft

„There is no Planet B, so we need a Plan B“ – Diesen Plan für eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft für alle gilt es im Planspiel „Sustain2030®…

07
Mai
20:00 bis 23:00

Nachhaltigkeitspubquiz

Zum zweiten Mal veranstaltet das Green Office ein Pubquiz rund um das Thema „Nachhaltigkeit“ für Studierende und weitere Interessierte. In entspannter…

13
Mai
16:00 bis 18:00

Die bittere Wahrheit süßer Schokolade - Workshop

Unter dem Motto „Bittere Wahrheit – süße Schokolade“ findet im Büro für die Bürgerschaft ein Workshop rund um Schokolade als Produkt statt. Dagmar…

01
Juni
09:00 bis 18:00

Ausstellung zum Thema „Farbe und Material“

Farbe und Material sind die Blickfänger einer gleichnamigen Ausstellung im Eichstätter Rathaus. Die von Studierenden und Dozierenden der Professur für…

Ingolstadt

24
März
09:07 bis 15:30

„Gletscher, Eis und Schnee“ Fotoausstellung mit Vernissage zum UN-Weltwassertag

Passend zum Motto „Erhalt der Gletscher“ des diesjährigen Weltwassertags zeigt das Wasserwirtschaftsamt Ingolstadt die Fotoausstellung „Gletscher, Eis…

29
April
12:00 bis 12:45

Klimaschutz im Alltag - Vortrag mit Tipps zum Ausprobieren

Praktische Ideen und Impulse für einen klimafreundlicheren Alltag vermittelt Umweltpädagogin Renate Schwäricke von der Umweltstation Ingolstadt bei…

02
Mai
15:15 bis 17:30

Das fliegende Klassenzimmer - Wissenschaftskino

Kino, Wissenschaft, Nostalgie: Diese Ausgabe der Reihe „wissen.schafft.wir KINO“ bietet ein ganz besonderes Kinoerlebnis. Der Film „Das fliegende…

06
Mai
13:00 bis 16:00

Zukunftssicherheit in der Region - 10 Kick-off Workshop

Die Zukunftsfähigkeit der Region gemeinsam zu stärken – das ist das Ziel des Workshops „Zukunftssicherheit in der Region 10“. Ausgehend vom Workshop…

12
Mai
17:00 bis 19:00

Zum Verhältnis von Ökonomie und Ökologie: Muss Nachhaltigkeit neu gedacht werden? - Vortrag mit Diskussion

Das Konzept der Nachhaltigkeit verändert sich mit den Dynamiken in Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Ökologie. Diese, aber auch im Wandel…

Andere Orte

22
Mai
19:30 bis 21:30

Vortrag: Agri PV – Intelligente Doppelnutzung landwirtschaftlicher Flächen

Agri-Photovoltaik (PV) ermöglicht landwirtschaftliche Produktion und Erzeugung von Solarstrom auf ein und derselben Fläche. Das Netzwerk „LandSchaff…

29
Juni
10:00 bis 17:00

Tag der offenen Gartentür - Gärten kennenlernen

Der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Eichstätt lädt zum Tag der offenen Gartentür ein, der in diesem Jahr im Markt Titting stattfindet.