Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt: Startseite

Dank DAAD-Stipendium: Eine neue Chance für Sabira Saeis Träume

Sie möchte afghanischen Frauen zu mehr Freiheit und wirtschaftlicher Unabhängigkeit verhelfen. Auf ihrem eigenen Lebensweg hat Sabira Saei trotz großer Hürden schon jetzt viel erreicht. In ihrer Heimat schaffte es die 27-jährige Afghanin bis zum Hochschulabschluss. Nun absolviert sie dank eines Stipendiums des Deutschen Akademischen Austauschdienstes ein BWL-Masterstudium mit dem Schwerpunkt Entrepreneurship and Innovation an der KU.

© Christian Klenk
Warum bin ich hier? Biografiearbeit für Jugendliche in Heimen

Warum wohne ich nicht bei meinen Eltern? Für viele Kinder und Jugendliche in Wohngruppen oder Heimen ist diese Frage prägend – und oft schmerzhaft unbeantwortet. Ein neues Handbuch gibt Fachkräften in der Jugendhilfe ein Programm zur strukturierten Biografiearbeit an die Hand, das jungen Menschen hilft, die eigene Geschichte zu verstehen. Co-Autorin ist Prof. Dr. Elisa Pfeiffer, Inhaberin des Lehrstuhls für Klinische Psychologie und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie an der KU.

© Adobe Stock
„Pioniere des MIDS“: Erster Data-Science-Abschluss

Der erste Jahrgang des Bachelorprogramms Data Science am Mathematischen Institut für Maschinelles Lernen und Data Science (MIDS) der KU verabschiedet sich: 20 Studierende stehen in diesem Jahr vor dem Abschluss ihres Studiums und bilden damit die erste Bachelorgeneration des 2022 gegründeten Instituts.

Transformation Ingolstadt: Prof. Dr. Harald Pechlaner, Founding Chair, School of Transformation and Sustainability der KU, Valentin Herbold von der IFG und Natalie Hofstetter, Referentin an der STS, beim Workshop mit Schülerinnen und Schülern des Katharinen-Gymnasiums.

Zukunft zum Mitgestalten: Schülerinnen und Schüler im Dialog mit KU-Experten

Wie wird sich Ingolstadt verändern? Und wie können Jugendliche diesen Prozess mitgestalten? Mit Fragen wie diesen haben sich Elftklässlerinnen und…

Die Lehrtandem-Gruppe (von links nach rechts): Daria Bukreieva (Dnipro University of Technology), Kerstin Haag (KU), Olena Horiacha (Dnipro University of Technology), Anastasiia Samoilikova (Sumy State University).

KU unterstützt ukrainische Hochschulen mit innovativem Bildungsansatz

Wie kann Hochschulbildung in Krisenzeiten zur Stärkung von Gesellschaft und Demokratie beitragen? Diese Frage steht im Zentrum eines…

Praxiszirkel bei seinem letzten Treffen

Neues Werkzeug bereitet Studierende der Sozialen Arbeit zielgerichtet auf den Berufsalltag vor

Ein Studium der Sozialen Arbeit ebnet den Weg in unzählige Berufe. Daher sind die Kompetenzen, die das Studium vermittelt, sehr komplex und divers.…

Sabine Bohlmann liest vor einer Gruppe von Kindern

„Die Grauses“ erobern den Holzersaal: Sabine Bohlmann liest für Schulklassen

Die Kinderbuchautorin Sabine Bohlmann las am Montag für 160 Kinder der dritten bis fünften Jahrgangsstufe aus dem Eichstätter Raum aus ihrem Roman…

Neue MAV

Neu gewählte Mitarbeitervertretung der KU nimmt ihre Arbeit auf

Die Beschäftigten der KU haben turnusgemäß eine neue Mitarbeitervertretung (MAV) gewählt. Das Gremium vertritt die Interessen der wissenschaftlichen,…

Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen
22
Juli
18:00 bis 20:00

Klimawandel und Gewässerschutz: Neue Herausforderungen und Lösungsansätze

Prof. Dr. Jürgen Geist (Lehrstuhl für Aquatische Systembiologie, TU München)

22
Juli
18:15 bis 20:00

Wo finden sich die „kleinen Leute“? Bericht über eine Spurensuche

Referent

Prof. Dirk van Laak (Universität Leipzig)

23
Juli
10:00 bis 13:00
23
Juli
12:15 bis 12:45

Musikalische Atempause

Zur Ruhe kommen – Genießen – Auftanken

 

23
Juli
19:30 bis 22:00

Semesterschlusskonzert

Das regelmäßig stattfindende und langjährig etablierte Semesterschlusskonzert bietet traditionell einen breitgefächerten musikalischen Querschnitt…

Laufende Veranstaltungen

05
Juni
bis 23. Juli

„Colour Crush“ – Ein Fest für die Farbe

Ausstellung von Studierenden des Fachbereichs Kunstpädagogik und Kunstdidaktik

16
Juni
bis 21. Juli

„Wiesengäßchen. Kunst trifft Nachhaltigkeit“ – Ein partizipatives Wandgestaltungsprojekt

Mitmalaktionen: Schwingen Sie selbst den Pinsel und verpassen Sie der Nachhaltigkeit Ihren ganz persönlichen Anstrich!

17
Juni
bis 15. September

KU-Ausstellung „Ewiges Eis, adé“ im Pflegschloss Schrobenhausen

Interaktive Ausstellung zu den Auswirkungen des Klimawandels in den Alpen

KU-Shop

Sie wollen Ihre Verbundenheit mit unserer Universität zeigen? Oder suchen ein passendes Geschenk mit KU-Bezug? In unserem Shop werden Sie garantiert fündig!