An allen Bibliotheksstandorten stehen Ihnen Buchscanner und Multifunktionsdrucker (MFP) zur Verfügung.
Detaillierte Informationen zu den MFP-Geräten und weitere Standorte finden Sie außerdem auf der Seite "Drucken, Kopieren, Scannen" der Verwaltung.
An den Buchscannern können Sie kostenlos digitale Kopien anfertigen und auf Ihrem USB-Stick abspeichern. Sie benötigen keine Karte oder Bibliotheksausweisausweis.
Auch an den Multifunktionsdruckern können Sie Scans anfertigen und auf Ihrem USB-Stick speichern oder – bis zu einer Größe von 10 MB – vom Gerät direkt an Ihre KU-E-Mail-Adresse schicken. Für das Scannen am MFP ist eine Karte mit aufladbarem Chip notwendig, von der pro Scan eine Gebühr von 1 Cent abgebucht wird.
Von allen Internet-Arbeitsplätzen in den Bibliotheken sowie von Ihrem eigenen Endgerät aus können Druckaufträge an die Multifunktionsdrucker geschickt werden. Auch Dateien auf USB-Sticks können ausgedruckt werden. Folgende Dateiformate werden akzeptiert: PDF, TIFF, JPEG, XPS
Weitere Informationen zu Multifunktionsdruckern und eine Übersicht über alle Multifunktionsdrucker-Standorte und Kartenauflade-Möglichkeiten finden Sie auf den zentralen Seiten der KU.
Hinweise zur Einrichtung des Druckertreibers für eigene mobile Endgeräte gibt das Rechenzentrum.
Kopien aus Büchern und Zeitschriften können Sie selbst an den Multifunktionsdruckern erstellen. Ausführliche Informationen zu den Multifunktionsdruckern (MFP) finden Sie auch auf der Seite der Universitätsverwaltung.
Bitte beachten Sie beim Scannen, Drucken und Kopieren die Bestimmungen des Urheberrechts. Weitere Informationen dazu finden Sie auch in der Handreichung des BMBF und des dbv zum Thema "Urheberrecht in der Wissenschaft"
Kopien und Ausdrucke (S/W)
A4: 0,05 Euro / A3: 0,10 Euro
Kopien und Ausdrucke (Farbe)
A4: 0,18 Euro / A3: 0,36 Euro
Scan (MFP-Geräte)
A4: 0,01 Euro / A3: 0,01 Euro
Scan (Buchscanner)
A4/A3: kostenlos
Das Scannen an den Buchscannern ist kostenlos, es wird keine Karte benötigt. Das Scannen an den MFP-Geräten kostet 1 Cent pro Scan, hierfür wird eine Guthabenkarte benötigt.
Ausdrucke und Kopien können Sie mit folgenden Karten bezahlen :
Diese Karten sind mit einem aufladbaren Chip ausgestattet. Die Kartenlesegeräte sind neben den Multifunktionsdruckern angebracht und zeigen auch das Kartenguthaben an. Ein Münzeinwurf an den Geräten ist nicht möglich.
Automaten zum Aufladen Ihrer Karte finden Sie im Foyer der Zentralbibliothek, in der Teilbibliothek Aula, in der Zweigbibliothek Ingolstadt sowie an den folgenden Standorten an der Universität.