Willkommen in der STS-Lernwerkstatt

Ein Ort für Ideen, Experimente und Begegnung 

Die STS-Lernwerkstatt ist ein kreativer Lern- und Begegnungsort an der School of Transformation and Sustainability der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Hier treffen sich Studierende, Lehrende und Partnerinnen und Partner aus unterschiedlichen Bereichen, um Ideen zu entwickeln, zu experimentieren und gemeinsam Zukunft zu gestalten.

Unsere Vision und Werte

Gemeinsam Zukunft denken
Die STS-Lernwerkstatt ist eine „Manufaktur für Ideen und Experimente“. Sie schafft Freiräume für kreatives und kritisches Denken, lädt zum interdisziplinären Austausch ein und fördert sowohl wissenschaftliches Arbeiten als auch persönliche Entwicklung.

Die STS-Lernwerkstatt bietet… 

  • Kreativen Begegnungsort für Menschen aus unterschiedlichen Disziplinen
  • Räume für Experimente und neue Denkweisen
  • Safer Spaces für wertschätzenden und respektvollen Austausch
  • Transdisziplinäre Zusammenarbeit über Fakultätsgrenzen hinaus
  • Methoden und Tools für eine zukunftsfähige Gesellschaft
  • Verknüpfung von Persönlichkeitsentwicklung und wissenschaftlichem Arbeiten

Räume & Ausstattung

Seminarraum

Seminarraum
Der flexibel nutzbare Seminarraum bietet Platz für Workshops, Seminare und Gruppenarbeit. Er ist modern und technisch ausgestattet und eignet sich sowohl für reguläre Lehrveranstaltungen als auch für Projektbesprechungen. Ein Großteil der Lehrveranstaltungen des Bachelorstudiengangs Transformation – Nachhaltigkeit – Ethik findet hier statt. 

Darüber hinaus werden im Seminarraum regelmäßig Blockveranstaltungen, Service-Learning-Seminare mit externen Partnerinnen und Partnern sowie verschiedene fakultätsübergreifende Projekte durchgeführt. Durch seine vielseitige Ausstattung und die offene Raumgestaltung bietet er ideale Bedingungen für interaktive Lehr- und Lernformate.

Spiel

BNE- & Literaturraum
Der BNE- & Literaturraum ist ein inspirierender Lern- und Begegnungsort, der sich ganz der Bildung für nachhaltige Entwicklung und der transformativen Literatur widmet. Er lädt dazu ein, sich intensiv mit Zukunftsthemen auseinanderzusetzen, gesellschaftliche Herausforderungen aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten und neue Perspektiven zu entdecken.

Neben einer sorgfältig ausgewählten Sammlung an Fach- und Impulsliteratur finden sich hier auch Materialien für kreative Workshops, Methodenarbeit und (Lern-)Spiele im Bereich der sozial-ökologischen Transformation. Dank der sehr guten technischen Ausstattung können in diesem Raum auch hybride Lehrveranstaltungen stattfinden, die den Austausch zwischen Teilnehmenden vor Ort und online ermöglichen.

Seine offene und inspirierende Atmosphäre macht ihn gleichermaßen geeignet für stille Lektüre, konzentrierte Projektarbeit und den kreativen Austausch in kleinen Gruppen. 

Angebote

Projektunterstützung
Ob Seminararbeit, Gruppenprojekt oder externe Kooperation – wir bieten Raum, Material und Unterstützung für kreative und wissenschaftliche Vorhaben.

Methoden und Tools
Die Lernwerkstatt sammelt und entwickelt Methoden, die in Lehre, Projekten und Bildungsarbeit eingesetzt werden können. Eine stetig wachsende Sammlung steht Studierenden und Lehrenden zur Verfügung.

Religionskoffer-Verleih
Die Religionskoffer enthalten Materialien und Anschauungsobjekte zu verschiedenen Religionen und Weltanschauungen. Sie können von Schulen, Bildungseinrichtungen und Interessierten ausgeliehen werden (weitere Informationen finden Sie hier).

Kontakt & Downloads

Die STS-Lernwerkstatt steht Studierenden der School of Transformation and Sustainability rund um die Uhr zur Verfügung. Für den Zutritt wird ein Zugangscode benötigt, den Angehörige der STS auf Antrag erhalten.

Ansprechpersonen für die STS-Lernwerkstatt

Maria Müller-Pulsfuß
Maria Müller-Pulsfuß
Studiengangskoordinatorin und Fachstudienberatung STS, Betreuung Lernwerkstatt, Projektmitarbeiterin Uniservitate/Service Learning
Gebäude Ulmer Hof  |  Raum: UH-109 | UH-011
Regina Kunert
Regina Kunert
Sekretariat
Gebäude Ulmer Hof  |  Raum: UH-010