Zertifikat "Basisqualifikation Katholische Theologie - digital"

Informationen für Studierende

Aktuelles

Aktuelle Informationen zum Studiengang und zum Zertifikat finden Sie hier: https://www.geku.uni-passau.de/kirchengeschichte/studium-und-lehre/bachelor-katholische-theologie-digital

Die Angaben zu präsentischen Modulbestandteile im kommenden WS 24/25 finden Sie unter den jeweiligen Modulen in KU.Campus.

Das Zertifikatsstudium

Aufbau des Zertifikatsstudiums

Die Module des Zertifikatsstudiums führen allgemein in das Denken und die Arbeitsweisen der Theologie und ihrer einzelnen Fächer ein. Studierende lernen das breite Spektrum der Theologie kennen. Pflichtmodule des Zertifikats im Umfang von 60 ECTS-LP sind:

  • M0: Wissenschaftliches Arbeiten in der Theologie, 4 ECTS-LP
  • M1: Einführung ins theologische Denken, 10 ECTS-LP
  • M2: Einführung in die Biblische Theologie, 12 ECTS-LP
  • M3: Einführung in die Kirchengeschichte, 10 ECTS-LP
  • M4: Einführung in die Systematische Theologie, 12 ECTS-LP
  • M5: Einführung in die Praktische Theologie, 12 ECTS-LP

Die genannten Module sind mit der 1. Studienphase des digitalen Bachelorstudiengangs Kath. Theologie (1. und 2. Fachsemester im Vollzeitmodell) identisch.

Zentrale Dokumente

Die Abfolge sowie die Beschreibung der genannten Pflichtmodule des Zertifikatsstudiums lässt sich dem jeweils aktuellen Modulhandbuch und Studienverlaufsplan des digitalen Bachelorstudiengangs Kath. Theologie entnehmen:

Am Zertifikatsstudium beteiligte Fächer

Das Studienangebot wird kooperativ durchgeführt von der Theologischen Fakultät der KU und dem Department für Katholische Theologie an der Universität Passau. An der Theologischen Fakultät sind am Zerrtifikatsstudium insbesondere folgende Fächer beteiligt:

Bei Fragen zu einzelnen Modulen kontaktieren Sie bitte die Modulverantwortliche oder den Modulverantwortlichen (s. Angabe im Modulhandbuch). Bei grundsätzlichen Fragen oder Anliegen steht Ihnen die Studiengangsleitung des digitalen Bachelorstudiengangs gerne zur Verfügung.

Materialien zum Studium

Info & Beratung

Hinweise zu präsentischen Modulanteilen

Aus pädagogischen und didaktischen Gründen sieht der digitale  Bachelorstudiengang Katholische Theologie und das Zertifikatsstudium "Basisqualifikation Kath. Theologie - digital" eine geringfügige Zahl an präsentischen Modulanteilen an den Standorten Eichstätt oder Passau vor: sie sollen dazu dienen, aktiv in den theologischen Diskurs und in den persönlichen Austausch zwischen Studierenden und Dozierenden zu kommen. Dies scheint auch mit Blick auf den Erwerb überfachlicher Kompetenzen durch die Studierenden geboten. Präsentische Modulanteile des digiBA sind nicht gleichzusetzen mit einer Anwesenheitspflicht in den betreffenden Lehr- und Lerneinheiten; entsprechend sind im Modulhandbuch und in der Prüfungsordnung (mit Ausnahme des Moduls M15 Praktikum) in Übereinstimmung mit den einschlägigen Regelungen (APO der KU, Modulrichtlinien) keine Anwesenheiten als Voraussetzung für die Vergabe von ECTS-Punkten vorgesehen.

Weitere Hinweise zu den präsentischen Studienanteilen und den Optionen für das Ablegen von Modulprüfungen finden Sie im  Hinweisblatt.

Ansprechpersonen

Studiengangsleitung & Fachstudienberatung Zertifikat "Basisqualifikation Kath. Theologie - digital"

Bernward Schmidt
Prof. Dr. Bernward Schmidt
Studiengangsleitung Eichstätt
Gebäude Ulmer Hof | Raum: UH-207
Postanschrift
Lehrstuhl für Mittlere und Neue Kirchengeschichte
Theologische Fakultät
KU Eichstätt-Ingolstadt
85071 Eichstätt
Sprechstunde
Nach Vereinbarung per E-Mail
Christian Handschuh
Prof. Dr. Christian Handschuh
Studiengangsleitung Passau
Postanschrift
Universität Passau
Professur für Kirchengeschichte und christliche Identitäten
94030 Passau

Prüfungsamt

Ansprechperson

Maria Seger
Sachbearbeiterin Prüfungsamt
Gebäude Marktplatz 7 | Raum: MP7-101B
Postanschrift
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Prüfungsamt
Ostenstraße 28a
85071 Eichstätt
Sprechstunde
Nach Vereinbarung:
Montag, Dienstag, Freitag 8:30 Uhr - 11:30 Uhr
Donnerstag 13:30 Uhr - 15:30 Uhr

offene Sprechstunde:
Dienstag 13:30 Uhr - 15:30 Uhr
Donnerstag 8:30 Uhr - 11:30 Uhr

Abwesenheiten/Ausfälle der Sprechstunden können Sie durch einen Klick auf die Visitenkarte oder im Studierendenportal einsehen.

Vertretung in dringenden, fristgebundenen Angelegenheiten

Melanie Bauer
Sachbearbeiterin Prüfungsamt
Gebäude Marktplatz 7 | Raum: MP7-112
Postanschrift
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Prüfungsamt
Ostenstraße 28a
85071 Eichstätt
Sprechstunde
Nach Vereinbarung:
Montag (Zoom/Telefon), Dienstag (Präsenz), Freitag 8:30 Uhr - 11:30 Uhr
Donnerstag (Zoom/Telefon) 13:30 Uhr - 15:30 Uhr

offene Sprechstunde:
Dienstag 13:30 Uhr - 15:30 Uhr (Präsenz)
Donnerstag 8:30 Uhr - 11:30 Uhr (Zoom/Telefon)

Abwesenheiten/Ausfälle der Sprechstunden können Sie durch einen Klick auf die Visitenkarte oder im Studierendenportal einsehen.

Studentische Organisationen

Fachschaft/Studierendenvertretung

Die Studierenden der ThF werden an der Fakultät durch die gewählten Studierendenvertreterinnen und -vertreter im Fakultätsrat repräsentiert. Bitte nehmen Sie gerne Kontakt mit den Fakultätsratsmitgliedern auf (vorname.nachname@ku.de).