Die mit der Corona-Pandemie einhergehende Welle der Digitalisierung hat das gesellschaftliche Zusammenleben ebenso wie den Hochschulalltag im Jahr…
„Die Hypothek, die Donald Trump seinem Nachfolger hinterlassen hat, ist groß“, betont der Politikwissenschaftler Prof. Dr. Klaus Stüwe, der an der KU…
In Erinnerung an die Unterzeichnung des Élysée-Vertrages am 22. Januar 1963 findet jährlich zu diesem Datum der Deutsch-Französische Tag statt.…
Auch wenn Bilderbücher, Comics oder Graphic Novels häufig ähnlich komplexe Kunstwerke sind wie klassische Literatur, stehen deren Autorinnen und…
Die KU erhält in der zweiten Förderrunde 2020 der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) für die Einrichtung von vier neuen digitalen Lernangeboten…
Akademisches Lernen mit bürgerschaftlichem Engagement gezielt verknüpfen und fördern – dieses Anliegen verfolgt das weltweite Netzwerk „Uniservitate“,…
Nicht nur Schulen stellt der Unterricht unter den Bedingungen von Corona vor neue Herausforderungen, sondern auch die Universitäten müssen seit dem…
Die Vortragsreihe „Forum K’Universale“ steht in diesem Semester unter dem Titel „Zur Frage der Solidarität: Konzepte – Kontroversen - Perspektiven“.…
Zwar hält der Winter die Region gerade fest im Griff, auf lange Sicht verzeichnen die Fachleute jedoch steigende Temperaturen. Das belegen auch die…
In einer Zeit, in der die sozialen, kulturellen oder ökologischen Herausforderungen zunehmen, sind die Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften…