Archiv

In sogenannten „Tanodas“ (offene Häuser) erhalten die Schüler nachmit-tags gezielte Lernförderung, durch die die hohe Schulabbrecherquote im Ort bereits deutlich reduziert werden konnte (Foto: Caritas Sankt Martin, Witten)

Arbeitskreis Shalom würdigt Engagement für ungarische Roma

Der ungarische Pfarrer József Lankó erhält am Samstag, 18. Mai, den diesjährigen Menschenrechtspreis des „Arbeitskreises Shalom für Gerechtigkeit und…

Noch laufen die Proben für das neue Stück der „KUmödianten“, bei dem (hintere Reihe von links) Nicola Alberter, Sylvia Schmager und Simone Rieger sowie (vordere Reihe von Links) Norbert Poschadel, Leon Gaube, Philipp Thomas und KHG-Pfarrer Stefan Weig auf der Bühne zu sehen sein werden. (Foto: upd)

Theatergruppe der KU inszeniert Kriminalkomödie „Quote sucht Frau“

Am Mittwoch, 8. Mai, hat die neue Inszenierung der Theatergruppe „Die KUmödianten“ an der KU Premiere: Auf der Kellerbühne im ehemaligen…

KU im Lesefieber: Start der Reihe<br>"Eine Uni, ein Buch"

Die ganze KU widmet sich in diesem Sommersemester derselben Lektüre – das ist das Ziel der Veranstaltungs­reihe „Eine Uni, ein Buch“, die sich an alle…

Bei ihrem Tag der offenen Tür bietet die Katholische Universität an ihren beiden Standorten in Eichstätt neben Workshops, Vorlesungen und zahlreichen Infoveranstaltungen auch Führungen über den Campus an. (Foto: Klenk/upd)

Die Katholische Universität persönlich entdecken:<br>Tag der offenen Tür am 11. Mai

Mit ihrem Tag der offenen Tür lädt die KU am Samstag, 11. Mai, wieder Studieninteressierte dazu ein, sich im Gespräch mit Dozierenden und Studierenden…

19 Hochschulvertreter aus ganz Bayern loteten bei einer Delegationsreise mit Wissenschaftsminister Bernd Sibler Kooperationsmöglichkeiten in den USA und Kanada aus. Zu den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die hier vor dem Georgia Institute of Technology zu sehen sind, gehörte auch KU-Vizepräsident Prof. Dr. Klaus Stüwe (4.v.r.). (Foto: Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst)

Delegationsreise in die USA unterstreicht Forschungsbedarf zu Künstlicher Intelligenz

Eine Delegationsreise unter Leitung des bayerischen Wissenschaftsministers Bernd Sibler hat die Vertreterinnen und Vertreter von 19 Hochschulen und…

Die Ausstellung zu Prinz Max von Sachsen ist das Ergebnis einer produktiven Zusammenarbeit der KU und der Theologischen Fakultät Fulda mit der Staatlichen Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH. Die Beteiligten versammelten sich zur Ausstellungseröffnung in der katholischen Kapelle von Schloss Pillnitz. (Fotos: Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH)

Vom Seminar in die Praxis: Studierende wirken an Ausstellung zu Prinz Max von Sachsen mit

Prinz Max von Sachsen porträtiert derzeit eine gemeinsame Ausstellung der KU, der Theologischen Fakultät Fulda und der sächsischen…

Bei ihrer Exkursion durch Kroatien, Bosnien-Herzegowina und die Ukraine traf die Studierendengruppe der KU unter anderem auch den Weihbischof der Ukrainisch-Griechisch-Katholischen Kirche in Lemberg, Volodymyr Hruza. (Foto: Kießling/upd)

Ferne Nachbarn: Kultur, Theologie und Glaube im (Süd-)Osten Europas

Die Themenfelder Jugendpastoral, Migration und Ökumene in Kroatien, Bosnien-Herzegowina und der Ukraine haben im Mittelpunkt einer neuntägigen…

Prof_Dr_Rico_Behrens1.JPG

Prof. Dr. Rico Behrens übernimmt Professur für Politische Bildung / Didaktik der Sozialkunde

Professor Dr. Rico Behrens (38) ist neuer Inhaber der Professur für Politische Bildung/Didaktik der Sozialkunde an der KU. Zu seinen…

COLOURBOX9290578.JPG

Brand am Dach der Erinnerungskultur Europas:<br>Eine Hommage an Notre-Dame

Bei einem verheerenden Brand ist am Montag die Pariser Kathedrale Notre-Dame in großen Teilen schwer beschädigt worden. Prof. Dr. Michael F.…

Zentralbibliothek_19.jpg

Start in das Sommersemester<br>an der KU

Auf den Campus der KU tut sich wieder was: Am kommenden Dienstag, 23. April, beginnt auch in den universitären Studiengängen wieder der…