Archiv

Dr. Jonas Schützeneder war vor seiner wissenschaftlichen Laufbahn selbst als Sportredakteur tätig und hat für seine Doktorarbeit untersucht, mit welchem Tenor die Printleitmedien Kicker, Sportbild, BIG, Eishockey News und Handball Inside über Trainer berichtet haben. Zudem befragte er Sportjournalisten und Sportkommunikatoren verschiedener Vereine. (Foto: Schulte Strathaus/upd)

Ins Abseits geschrieben?<br>Profitrainer im Spannungsfeld der Sportberichterstattung

In der gerade abgeschlossenen Saison der Fußball-Bundesliga hat sich ein Trend weiter fortgesetzt: Im Lauf der 34 Spieltage gab es insgesamt 15…

COLOURBOX36906197__Custom_.jpg

Neuer Masterstudiengang „Tourismus und nachhaltige Regionalentwicklung“

Die regionale Entwicklung von Tourismus und die damit verbundenen Herausforderungen für eine nachhaltige Entwicklung verknüpft der neue…

(v.l.) Für seine langjährige Verbundenheit mit der KU und sein Engagement zur Weiterentwicklung der Sozialarbeit erhielt Raúl Fornet-Betancourt aus den Händen von KU-Präsidentin Prof. Dr. Gabriele Gien die Universitätsmedaille im Beisein der früheren Dekanin der Fakultät für Soziale Arbeit, Prof. Dr. Renate Oxenknecht-Witzsch. (Foto: Pfaller-Rott/upd)

Universitätsmedaille für Fornet-Betancourt

In Anerkennung seines Engagements zur Weiter­entwicklung der interkul­turellen und internationalen Sozialarbeit an der KU ist Prof. Dr. Dr. Raúl…

Internationale Konferenz über das Deutsch des 18. Jahrhunderts

Wie sprachen die Menschen im deutschen Sprachraum und seinen Grenzgebieten im 18. Jahrhundert? Was dachten sie über die deutsche Sprache und welche…

Preisträger Pfarrer Jozsef Lanko (Bildmitte mit Urkunde), links davor Agnes Jovanovic (Kindergartenleiterin im Projekt), Barbara Loos (Vorsitzende des Hochschulrates der KU; 3.v.l.),  Gerhard Rott (Leiter des Referates Weltkirche des Bistums Eichstätt; 2.v.l.), dahinter Burkhard Haneke (Geschäftsführer von Renovabis), daneben Schirmherr OB Andreas Steppberger. (Foto: AK Shalom)

Shalompreis 2019 an Pfarrer József Lankó verliehen

Der Menschenrechtspreis des Arbeitskreises Shalom für Gerechtigkeit und Frieden an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt ist an Pfarrer…

Wenrich in Bundesjury des Wettbewerbs „denkmal aktiv“

Prof. Dr. Rainer Wenrich (Inhaber der Professur für Kunstpädagogik und Kunstdidaktik an der KU) ist von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz in die…

Rummelsberger Diakonie/Fotograf: Eduard Wellmann

Psychologen begleiten Auszubildende auf der Suche nach den eigenen Stärken

Wie Auszubildende mit besonderem Förderbedarf ihre eigenen Stärken entdecken können, um Anforderungen des Alltags besser zu meistern, hat ein…

Das Organisationsteam von LiteraPur: (v.l.) Dennis Pfefferkorn, Festivalleiter Dr. Michael Kleinherne, Michael Weigl und Petra Preis. (Foto: Schulte Strathaus/upd)

Festival „LiteraPur“ bringt namhafte Autorinnen und Autoren nach Eichstätt

Bereits zum achten Mal lädt die KU heuer zum Literaturfestival "LiteraPur" ein. Unter dem Motto „Zeiten des Umbruchs“ lesen vom 3. bis 7. Juni…

Mit Unterstützung von Prof. Dr. Kathrin Schlemmer (Professorin für Musikwissenschaft an der KU; links im Bild) haben Studentinnen der KU ein Konzert konzipiert, das die Werke von Komponistinnen in den Mittelpunkt stellt. Der Erlös der Veranstaltung im Holzersaal der Sommerresidenz kommt dem UN Women Fund for Gender Equality zugute. (Foto: Schulte Strathaus/upd)

„Die Musik (fem.)“: Benefizkonzert von Studierenden mit Kompositionen von Frauen

Ein Benefizkonzert, in dem ausschließlich Werke von Komponistinnen präsentiert werden, veranstalten Musikstudierende der KU am Montag, 27. Mai. Unter…

16_9_Webseitenbanner.png

Ein Ort, der Wissen schafft: KU bei der Langen Nacht der Unternehmen und Wissenschaft am 24. Mai

Die Welt der Wirtschaft spielerisch verstehen lernen, psychologische Experimente aus­probieren oder über menschengerechte Digi­talisierung…