Archiv

Einen Zugang zu Musik über gesellschaftliche Grenzen hinweg bietet das „Community Orchester“, das Mirjam Bauer (3.v.r.) seit November in ihrer Heimatstadt Salzburg wöchentlich anbietet. (Foto: Arnold Becker/upd)

Musikalische Begegnungen als Türöffner für gesellschaftlichen Austausch und Teilhabe

Mirjam Bauer stammt aus Salzburg – einer Stadt, die als Geburtsort Mozarts wie kaum eine andere mit Musik verbunden wird. Als Studentin des…

iStock-171137665.jpg

Fachtagung diskutiert den Beitrag des Glaubens und der Theologie<br>für die politische Kultur in Europa

Vom 12. bis 14. März 2019 findet an der KU die Auftakttagung für ein internationales Forschungsnetzwerk zu einer „Performativen Politischen Theologie…

EMASplus.jpg

KU erhält als erste Universität in Deutschland das Zertifikat „EMASplus“

Als erste Universität in Deutschland hat die KU das Zertifikat „EMASplus“ erhalten. Grundlage dafür ist die Etablierung eines ganzheitlichen…

18062.jpg

Bundesweit herausragende Studienbedingungen<br> an der KU

Die Studierenden der KU sind im bundesweiten Vergleich deutlich zufriedener als die Kommilitoninnen und Kommilitonen anderer Hochschulen. Sie schätzen…

Welttag_der_Kranken_Prof._Dr._Arne_Manzeschke.jpg

„Es ist fünf nach zwölf“: Fachtagung zu Pflege zwischen Ethos und Wettbewerb

Zum Welttag der Kranken haben das Bischöfliche Ordinariat und die KU in Kooperation mit dem Katholischen Pflegeverband eine zweitätige Fachtagung…

50458.jpg

Neuer Masterstudiengang „Taxation“ bietet interdisziplinäre Perspektiven auf Besteuerung

Eine spezialisierte Ausbildung zum Thema Besteuerung bietet der neue Masterstudien­gang „Taxation“, den die KU zum kommenden Wintersemester an ihrer…

Von Links: Albert Wünsch (Kassier), Karlheinz Schaile (Schriftführer), Roland Weigert (Vorsitzender), Tim Borks, Siegfried Geißler (Geschäftsführer) Dr. Rupert Ebner (stellvertretender Vorsitzender), Julia Stäps, Landrat Peter von der Grün und Dr. Barbara Stammel (stellvertretende Leiterin des Aueninstituts)

Förderverein prämiert herausragende Auenforschung

Im Rahmen seiner Jahres­hauptversammlung hat der Förder­verein Auen­zentrum Neuburg e.V. eine Nach­wuchs­wissenschaftlerin und einen…

Colourbox.de

Geographin erforscht die dynamische Beziehung zwischen Mensch und Wolf

Das Bild vom Wolf als blutrünstiges Monster ist tief verankert in Märchen und Volksglaube des deutschsprachigen Raums. Wie tief, belegen die…

INTAP.JPG

Menschenhandel bekämpfen: Experte der KU an EU-Projekt beteiligt

Wie kann man Opfern von Menschenhandel helfen? Simon Kolbe, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsverbund Inklusion der KU, befasst sich mit…

Bundesweite Fachtagung zum Kirchlichen Arbeitsrecht

Vor 100 Jahren wurde mit der Weimarer Reichsverfassung vom 11. August 1919 der Grundstein für das Kirchliche Arbeitsrecht in Deutschland gelegt. Vor…