Archiv

(v.l.) Prof. Dr. Bernd Cyffka (Leiter des Aueninstituts der KU), Ministerial-rat Dr. Klaus Arzet (Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz) und Prof. Dr. Markus Disse (Lehrstuhl für Hydrologie und Flussgebietsmanagement an der Technischen Universität München) an einem Modell der Donau im Aueninformationszentrum von Schloss Grünau bei Neuburg. Es stellt den gesamten Verlauf des Flusses durch elf Länder dar und zeigt damit die Notwendigkeit zur grenzüberschreitenden Kooperation entlang der Donau. (Foto: Schulte Strathaus/upd)

EU-Projekt „Danube Floodplain“ verbindet Hochwasserschutz mit Artenschutz

Die Auen entlang der Donau sind Lebensraum für Tausende Tier- und Pflanzenarten und bieten gleichzeitig über Ländergrenzen hinweg einen natürlichen…

Die Studierenden des „Arbeitskreises Wetterschau“ an der KU sorgen für die Funktionstüchtigkeit der Wetterstation auf dem Eichstätter Campus und werten monatlich die Messwerte aus. (Foto: Schulte Strathaus/upd)

Rückblick auf das Wetterjahr 2018: Rekordwerte auch an Messstation der KU

Die Daten der Wetterstation auf dem Eichstätter Campus der KU bestätigen den Deutschland-Trend: 2018 war auch in Eichstätt ein Jahr mit vielen Wetter-…

Das Organisationsteam der Lateinamerikanischen Filmtage hat eine vielfältige Mischung aus Dokumentationen, Dramen und Komödien zusammengestellt. Die Filme werden in Originalsprache mit deutschen Untertiteln gezeigt. (Foto: Schulte Strathaus/upd)

Lateinamerikanische Filmtage: Auf der Suche nach Identität

Über 20 Studierende des Bachelorstudiengangs „Lateinamerikastudien“ an der KU organisieren vom 17. bis 22. Januar die „9. Lateinamerikanischen…

Prof. Dr. Klaus Stüwe (Vizepräsident für Internationales, rechts im Bild) begrüßte Professor Lee Higgins (2.v.l.) an der KU gemeinsam mit Studiengangsleiter Prof. Dr. Daniel Mark Eberhard und Alicia de Banffy-Hall (Dozentin im Masterstudiengang). (Foto: Schulte Strathaus/upd)

Ausgeschlossene Stimmen hörbar machen: Impulse für inklusive Musikpädagogik

Mit Professor Lee Higgins von der York St. John University in England war zu Beginn des neuen Jahres einer der führenden Impulsgeber für den Bereich…

Konstruktiver Dialog zu einem komplexen Gefüge: Die europäische Sicherheitsarchitektur nach dem Brexit war Thema einer prominent besetzten Podiumsdiskussion im Studihaus. Foto: Thomas Schön

Konstruktive Podiumsdiskussion zur Sicherheit in Europa

Wie eine europäische Sicherheitsarchitektur nach dem Brexit aussehen könnte, haben am Mittwoch Politiker verschiedener Parteien und Wissenschaftler…

Die Seminaristen des Collegium Orientale Eichstätt in der Istanbuler St.-Georgs-Kathedrale des Ökumenischen Patriarchats. (Foto: Grigol Tchezhia)

Theologiestudenten erleben Kirchengeschichte bei Gründung der Orthodoxen Kirche der Ukraine

Am 6. Januar wurde Kirchengeschichte geschrieben – und eine kleine Gruppe Eichstätter Studenten war vor Ort dabei: Die Theologie-Studenten des…

csm_Auenwald_01_69f8c072c0.jpg

„Wissenschaft im Gespräch“: Auenrenaturierung und Destinationsentwicklung

Die Reihe „Wissenschaft im Gespräch“ bietet am Mittwoch, 16. Januar, wieder Einblick in aktuelle Forschungsthemen an der KU. Passend zum Oberthema…

Theologisieren mit Jugendlichen

Welche Bedeutung haben Glaube und Religion für heutige Jugendliche und wie kommt man mit ihnen darüber ins Gespräch? Diesen Fragen widmet sich am…

COLOURBOX1070347_01.jpg

Fachtagung zum Verhältnis von Inklusion und Schulsozialarbeit

Der bundesweit einmalige Masterstudiengang „Schulsozialarbeit“ an der KU veranstaltet am 18. und 19. Januar 2019 eine Fachtagung über Inklusion und…

Sinfonieorchester_07.jpg

Nordische Musik bei Benefizkonzert des Sinfonieorchesters

Musik aus dem Norden mit ihrem besonderen Klang präsentiert das Sinfonieorchester der KU bei seinem Benefizkonzert am Mittwoch, 30. Januar, im Alten…