Archiv

Jetzt bewerben für Masterstudiengang Sozialinformatik

Der digitale Wandel verändert auch soziale Organisationen nachhaltig, so dass zuneh­mend Experten gebraucht werden, die entsprechende…

Hochschuldidaktik im Februar

Als Mitglied des Netzwerks „ProfiLehrePlus“ bietet die KU für Dozentinnen und Dozenten bayerischer Universitäten im Februar eine Reihe von…

Im Modul „Changemaker – Gesellschaftliche Innovation gestalten“ haben Studierende der KU in Workshops Projekte entwickelt, die sozial-ökologische Lösungen bieten. Nun stellen sie die Ergebnisse öffentlich vor. (Foto: Katrin Poese/upd)

Studierende stellen Projekte für gesellschaftlichen Wandel vor

In dem jährlich angebotenen Modul „Changemaker“ an der KU lernen Studierende, wie sie Projekte entwickeln können, die die Gesellschaft durch…

(v.l.) Prof. Dr. Isabelle Stauffer bietet gemeinsam mit ihrem Mitarbeiter Markus Schleich und der studentischen Hilfskraft Ulrich Sauter in der „Arbeitsstelle zur literaturbezogenen Medienanalyse“ vielfältige Möglichkeiten für Forschung und Lehre zu Inhalten aus Film und Fernsehen. (Foto: Schulte Strathaus)

Arbeitsstelle bereitet Wege für die Analyse von Literatur und Film

Neue Perspektiven auf das wechselseitige Verhältnis von Film und Literatur eröffnet die nun gegründete „Arbeitsstelle zur literaturbezogenen…

Konstanze_Nicoll_1.jpg

Vernissage der Ausstellung „Begegnungen“

In der Galerie der Universität (Marktplatz 18 in Eichstätt) wird am Dienstag, 29. Januar, eine neue Ausstel­lung unter dem Titel "Begegnungen"…

Photo2.jpg

KHG bei internationaler Konferenz zur Hochschulpastoral

Die Internationale Vereinigung Katholischer Universitäten veranstaltete in Rom eine Konferenz zu Rollen und Perspektiven der Hochschulpastoral, an der…

Wissenschaft im Wirtshaus

Die Reihe „Wissenschaft im Gespräch“ der KU ist am Mittwoch, 30. Januar, zu Gast im Eichstätter Wirtshaus „Zum Gutmann“. Ab 18.30 Uhr bieten eine…

Foto: Andrei Pungovschi

Ehemaliger EU-Agrarkommissar Fischler referiert beim "Forum K’Universale"

Der frühere EU-Agrarkommissar und Präsident des europäischen Forums Alpbach, Dr. Franz Fischler, ist am Montag, 28. Januar, als Referent zu Gast beim…

IMG_MesseStuttgart.jpg

Studierende der WFI beraten Messe Stuttgart beim Besuchermarketing

Studierende der Wirtschaftswissen­schaftlichen Fakultät Ingolstadt (WFI) der Katholischen Universität haben für die Messe Stuttgart neue…

(v.l.) Die Liturgiewissenschaftler Prof. Dr. Florian Kluger, Prof. Dr. Winfried Haunerland und Prof. Dr. Jürgen Bärsch untersuchen die Auswirkungen der Liturgiereform auf Riten und Feiern von Ordensgemeinschaften im deutschen Sprachraum. (Foto: Schulte Strathaus/upd)

Theologen erforschen Rezeption der Liturgiereform in Ordensgemeinschaften

Vor über fünfzig Jahren verabschiedeten die Väter des Zweiten Vatikanischen Konzils die Liturgiekonstitution, die eine umfassende Erneuerung des…