Archiv

Seite aus dem Erstdruck des „Edelsteins“ von 1461

Sprechende Tiere mit Moral

Eitelkeit, Stolz, Missgunst, Neid und Dummheit – es sind zeitlos menschliche Eigenschaften, die der antike griechische Autor Äsop in seinen Fabeln mit…

Radio Pegasus

Zwischen Kreativität und KI: Radio Pegasus diskutiert die Zukunft des Radios

Seit beinahe drei Jahrzehnten gibt es in Eichstätt das Uniradio Pegasus. Die wöchentlich von KU-Studierenden produzierte Sendung lief nach ihrem…

Gruppenfoto der Projektbeteiligten

Transformationspotenziale von Kleinstädten sichtbar machen

Die gesellschaftliche Transformation zur Nachhaltigkeit ist eine der großen Herausforderungen in Deutschland und weltweit. Wie diese Wende in kleinen…

Exkursion

Ostkirchliche Ökumene im Dialog

Eine Exkursion zum Thema „Ökumenischer Dialog mit den orientalisch-orthodoxen Kirchen“ hat Studierende der Theologischen Fakultät der KU nach…

Prof. Dr. Gabriele Gien

KU-Präsidentin Gien als „Hochschulmanagerin des Jahres 2024“ ausgezeichnet

KU-Präsidentin Prof. Dr. Gabriele Gien ist „Hochschulmanagerin des Jahres 2024“. Eine Fachjury hat sie im Auftrag des Centrums für…

Preisverleihung Mitte September im Rahmen des Festakts "75 Jahre Bundesfinanzministerium"

Dissertationspreis des Finanzministeriums für Svea Holtmann

Die Ökonomin Dr. Svea Holtmann hat für ihre an der KU entstandene Doktorarbeit den Ökonomischen Förderpreis des Bundesfinanzministeriums (BFM) für…

Cover des Sammelbands

Kreative Zukunftsideen für Kunst und Bildung

Wo liegen die zukünftigen Herausforderungen der Hochschulbildung? Welche Kompetenzen, Theorien und Paradigmen werden relevant? Und was können Kunst,…

Preisträger der WFI

Werte, Vielfalt, Erfolg: WFI ehrt Absolventinnen und Absolventen

Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der KU hat auch in diesem Jahr wieder den festlichen Rahmen des Stadttheaters Ingolstadt gewählt, um den…

Chemieunterricht

MINT-Lernen ist Sprachlernen: Projektarbeit von MINT-Cluster gestartet

Mit dem Workshop „Wie gestalte ich MINT-Angebote für bildungsbenachteiligte Schülerinnen und Schüler“ ist jetzt die praktische Projektarbeit des vom…

Dies Oeconomicus

„Happy Birthday, WFI“: 35 Jahre Innovation an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät

Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der KU hat mit einem „Dies Oeconomicus der Innovation“ ihr 35-jähriges Bestehen gefeiert. Passend zum Geist…