Archiv

Prof. Dr. Caroline Emmelius

Professorin Emmelius im wissenschaftlichen Beirat der Deutschen Handschriftenzentren

Die Germanistin Prof. Dr. Caroline Emmelius ist in den wissenschaftlichen Beirat der deutschen Handschriftenzentren berufen worden. Die an großen…

Summer School und Abschluss der Projekte Better Care und Bestforcan

Mit mehr Vernetzung zu einer besseren Traumaversorgung

Ein Gefühl der Betäubung und der inneren Leere – oder der Angst, Hoffnungslosigkeit und Wut: Traumatische Erlebnisse können für die Betroffenen…

Transformation Summer Camp 2024

Ideen für Vielfalt und Nachhaltigkeit: Transformation Summer Camp endet

Ein reger internationaler Austausch und viele neue Forschungsideen – das ist die Bilanz des Transformation Summer Camp 2024 an der Katholischen…

Ulrich Kropač

Kropač neuer Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Katholische Religionspädagogik

Eine zentrale Stimme der Religionspädagogik sitzt ganz offiziell in Eichstätt: Prof. Dr. Ulrich Kropač von der Katholische Universität…

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der KU in Ingolstadt (WFI)

„G-Forum“ - Jahreskonferenz zu Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand an der KU

Drei Tage lang dreht sich beim „G-Forum“ an der KU und der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI) alles um die Themen Entrepreneurship, Innovation…

Auftakt zum Transformation Summer Camp 2024

Transformation Summer Camp mit 18 Nachwuchsforschenden aus aller Welt

An der KU arbeiten seit Montag eine Woche lang 18 Masterabsolventinnen und -absolventen sowie Doktoranden aus aller Welt an neuen Forschungsideen an…

Transformation

Jahreskolloquium des Bayerischen Wissenschaftsforums an der KU

Die KU richtet in diesem Jahr das Jahreskolloquium des Bayerischen Wissenschaftsforums (BayWiss) aus. Am 25. September kommen am Campus Ingolstadt…

Besuch von MdL

Austausch mit SPD-Landtagsabgeordneter Katja Weitzel

Katja Weitzel, SPD-Abgeordnete im Bayerischen Landtag und wissenschaftspolitische Sprecherin ihrer Fraktion, hat die KU besucht und sich über das…

Caroline Rothauge

Zeit-Geschichte: Historikerin Caroline Rothauge erhält „Nobelpreis der Uhrenindustrie“

Die Historikerin PD Dr. Caroline Rothauge wird mit dem „Prix Gaïa“ ausgezeichnet. Der Preis wird jährlich vom weltgrößten Uhrenmuseum, dem Musée…

Erwachsenenbildung

Lebenslanges Lernen neu definiert: Start für Aufbaustudiengang Erwachsenenbildung an der KU

In einer sich wandelnden Gesellschaft ist lebenslanges Lernen von zentraler Bedeutung für die persönliche und berufliche Entwicklung sowie die soziale…