Archiv

Feierliche Eröffnung des MIDS durch (vordere Reihe von links) Dr. Reinhard Brandl (MdB), Staatsminister Dr. Florian Herrmann, Vizepräsident Prof. Dr. Jens Hogreve, MIDS-Sprecher Prof. Dr. Götz Pfander, KU-Präsidentin Prof. Dr. Gabriele Gien und Ingolstadts Oberbürgermeister Dr. Christian Scharpf. Im Hintergrund das Forschungsteam des Instituts.

Biotop für Innovationen an historischer Stelle: Feierliche Eröffnung des Ingolstädter MIDS

Wissenschaftliche Grundlagen schaffen, um die Potenziale von Digitalisierung auszuschöpfen, sie verantwortungsbewusst weiterentwickeln und jungen…

Familienfoto des Journalistik-Studiengangs: Zum Festakt in der Aula kamen rund 400 Absolventinnen und Absolventen, Freunde und Weggefährten des Studiengangs.

Stolze Tradition und große Zukunft: Überwältigende Resonanz auf Jubiläum der Journalistik

Seit 40 Jahren besteht der Journalistik-Studiengang an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU). Wie groß die Verbundenheit und…

Prof. Dr. Walter Schweidler

Ein Suchender, der sich nie zufriedengibt: Philosophieprofessor Schweidler verabschiedet

Mit seiner Berufung auf den Lehrstuhl für Philosophie der KU kehrte Prof. Dr. Walter Schweidler 2009 an seinen ersten Studienort zurück. Nun hat er…

Glückliche Gewinnerinnen: Präsidentin Prof. Dr. Sabine Bschorer mit Eva Burger, Laura Krafcsik, Theresa Schopf und Carolin Wieser (v. l.).

Mehr Frauen in Führungspositionen: Preis für KU-Studentin als Anreiz

Theresa Schopf will die Gesellschaft als Führungskraft voranbringen. Für dieses Engagement hat die Studentin der Katholischen Universität…

Studentengruppe auf dem Figurenfeld

Deutsch-polnische Beziehungen - ein Austausch auf dem Figurenfeld bei Eichstätt

Lernorte wie der neue Outdoor-Campus eröffnen neue Perspektiven und verändern die Formen des Lernens. In diesem Sinne besuchte eine…

Bei einem abwechslungreichen Projekttag an der Grundschule Stammham haben Studierende der KU Lust auf Lesen gemacht. Der Tag setzte ein seit langem laufendes Projekt zur Leseförderung des Lehrstuhls für Grundschulpädagogik fort.

Studierende fördern Lesekompetenz in Grundschule

Der Motivation zum Lesen und der Förderung der Lesefähigkeit von Kindern widmet sich das Eichstätter Vorleseprojekt des Lehrstuhls für…

Verluste steuerlich geltend machen: Ein Weg, um Firmen aus Krisen zu helfen.

Gewerbesteuervermeidung zu Lasten von Kommunen: KU-Studentin untersucht Lücken in der Überprüfung

Jede Kommune in Deutschland kann die Gewerbesteuerbelastung für ansässige Firmen selbst bestimmen, lediglich ein Mindestsatz ist bundesweit…

Fernsehstudio

Journalistik-Studiengang der KU wird 40 Jahre alt

Ob in öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten oder bei Privatsendern, in Zeitungs- und Onlineredaktionen oder in Pressestellen: Absolventinnen und…

Blindtext

Dem Boden auf den Grund gehen: Mit Mathematik die Basis für Ernährung verstehen

Wer in seinem Garten mit dem Spaten ein Stück Boden freilegt, sieht mit bloßem Auge eine scheinbar unspektakuläre krümelige Struktur. „Doch der Boden…

Nach Abschluss der Unitag-Veranstaltungen des Sommersemesters verabschiedeten die Verantwortlichen von KU und THI zusammen mit der Dienststelle der Ministerial-Beauftragten für die Gymnasien die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler.

Unitag von KU und THI: Orientierung für hochbegabte Schülerinnen und Schüler

Das Klassenzimmer mit dem Hörsaal haben hochbegabte und besonders leistungsfähige Schülerinnen und Schüler aus der Region beim gemeinsamen Unitag von…