Archiv

Reichtag Exkursion

Sicherheitspolitik diskursiv bewerten lernen

15 Studierende aus unterschiedlichsten Fachbereichen der KU sind eine Woche am Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr (ZInfoABw) in Strausberg und…

Pechlaner

Pechlaner in Kuratorenteam der ITB Berlin

Professor Dr. Harald Pechlaner, Inhaber des Lehrstuhls Tourismus an der KU, gehört dem neuen Kuratoren-Team der ITB Berlin an. Diese ist seit 1966 die…

Prof. Dr. Christine Platzer

Platzer neue Professorin für Psychologie an der Fakultät für Soziale Arbeit

Prof. Dr. Christine Platzer (44) ist neue Professorin für Psychologie an der Fakultät für Soziale Arbeit der KU. Vor ihrer Berufung nach Eichstätt war…

Das Event stand für Studierende der KU, der Technischen Hochschule Ingolstadt sowie Bürgerinnen und Bürger der Region 10 offen.

Von der Innenstadt-Kita bis zur Begrünungs-App: Nachhaltige Ideen für die Region 10

Gemeinsam soziale und gesellschaftliche Probleme zu bewältigen, war das Ziel der Teilnehmenden am Social Entrepreneurship Camp an der Katholischen…

Colourbox

Was keine Maschine ersetzen kann: Welche Kompetenzen braucht es künftig auf dem Arbeitsmarkt?

Kognitive, soziale und digitale Fertigkeiten – das sind zentrale Kompetenzen auf dem Arbeitsmarkt der Zukunft. Handwerkliche Kompetenzen dagegen…

Colourbox

Was Paare von Angeboten zur Ehevorbereitung erwarten

Das Zentralinstitut für Ehe und Familie in der Gesellschaft (ZFG) der KU hat in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Moraltheologie der Universität…

Bosch

Kulturpreis Bayern für Dr. Claudia Bosch: Engagement von Jugendlichen nicht ignorieren

Die Geographin Dr. Claudia Bosch erhält für ihre an der KU entstandene Dissertation zu Fragen von politischer Teilhabe junger Menschen den…

Conze

Professorin Vanessa Conze neue Inhaberin des Lehrstuhls für Neuere und Neueste Geschichte

Prof. Dr. Vanessa Conze (51) ist neue Inhaberin des Lehrstuhls für Neuere und Neueste Geschichte an der KU. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören…

Colourbox

ZFM-Vortragsreihe über Zugehörigkeiten in der Migrationsgesellschaft

Die Voraussetzungen von Zugehörigkeit und gesellschaftlicher Teilhabe sind in modernen Migrationsgesellschaften umkämpft. Dies gilt in verschiedenen…

Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt, Signatur: VA15_S20_015

Die Kolonisierung Chiles dekonstruieren: Digitale Re-Edition von Schulbuch in indigener Sprache

Auf den ersten Blick handelt es sich lediglich um ein gedrucktes Schulbuch für den Religionsunterricht in einer fremden Sprache. Doch die Genese des…