Weitere Meldungen aus der Forschung an der KU

Vortrag_Bade.JPG

Das Wir-Gefühl entfachen: Migration im Kontext von Religionen und Kulturen

Der renommierte Migrationsforscher, Politikberater und emeritierte Professor Klaus J. Bade referierte an der KU zum Auftakt der Abschlusskonferenz des…

Peutinger1.jpeg

Sprechende Steine: Schüler erforschen römische Inschriften mit Begleitung der KU

Unter wissenschaftlicher Betreuung der Professur für Klassische Philologie und Wirkungsgeschichte der Antike an der KU erforschten in den vergangenen…

Die_Gerechtigkeit_3.jpg

Gerechtigkeit als Triebfeder für ehrenamtliches Engagement

Wer sich ehrenamtlich engagiert, möchte mit seiner unbezahlten Arbeit vor allem einen Beitrag zur sozialen Gerechtigkeit leisten und etwas tun, was…

Nachhaltigkeit_photocase_luxuz__14.jpg

Deutsche UNESCO-Kommission zeichnet Nachhaltigkeitskonzept der KU aus

Die deutsche UNESCO-Kommission hat das Nachhaltigkeitskonzept der KU als Projekt der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ausgezeichnet.…

Blick_in_Lesesaal_Ulmer_Hof_08.jpg

Die Liturgiereform des Zweiten Vatikanums und ihr Weg in die Gemeinden

Wie wurde die vom Zweiten Vatikanischen Konzil ausgehende Liturgiereform in den vergangenen 50 Jahren vor Ort umgesetzt? Dieser Leitfrage ging der…

Ehrendoktor_Erath_01.jpg

Ehrendoktorwürde der Universität Trnava für Prof. Dr. Peter Erath

Prof. Dr. Peter Erath, Professor für Pädagogik und Sozialarbeit an der KU, ist von der slowakischen Universität Trnava die Ehrendoktorwürde verliehen…

Sperrstunde für das bayerische Wirtshaus? Studie zu Wandel und Perspektiven einer traditionsreichen Institution

Wie steht es um die Zukunft der Wirtshäuser vor allem im ländlichen Bayern? Dieser Frage ging eine Studie des Lehrstuhls für Kulturgeographie an der…

Bernhardin_von_Siena0001.jpg

DFG fördert Forschung zum Funktionswandel von Predigten im Mittelalter

Welche Funktionen Predigten im Mittelalter hatten und wie sich ihre Rolle wandelte, untersucht die Forschungsstelle für geistliche Literatur des…

„Wir und Ihr: Identitätsprobleme in der Einwanderungsgesellschaft“

Der Gründungsvorsitzende des Sachverständigenrats deutscher Stiftungen für Integration und Migration, Prof. Dr. Klaus J. Bade, hält am Donnerstag, 21.…

Sozialpolitische Konsequenzen der Energiewende in Deutschland

Welche Spannungsverhältnisse zwischen den Bereichen Sozial-, Energie- und Klimapolitik durch die Energiewende in Deutschland entstehen könnten,…