Veranstaltungen und News

RÜckblick-VHB

Rückblick auf 5 Jahre VHB-Kurs „Flucht und Migration“

Nach 10 Semestern fand im Sommersemester 2022 das letzte Mal der vom ZFM betreute VHB-Kurs „Flucht und Migration – Kompetenz-ABC für die…

Bernd Kasaparek

Online-Gastvorlesung (öffentlich) im Master FMG

Am Dienstag, den 20. Dezember um 10:15 Uhr dürfen wir im Master Flucht, Migration, Gesellschaft Bernd Kasparek für eine öffentliche…

Universität der Bundeswehr München

Karin Scherschel bei Podiumsdiskussion zur Ausstellungseröffnung

Die Universität der Bundeswehr München lädt Sie herzlich zur Podiumsdiskussion zur Eröffnung der Fotoausstellung Standing for Freedom:…

SB.jpeg

Vortragsreihe: Stacy Brustin zum Thema "Prospects for integration: Opportunities and challenges for unaccompanied migrant youth in the U.S."

Termin: Donnerstag, 08. Dezember 2022 von 17:30 - 19:oo Uhr online

Zum Inhalt des Vortrags:
In 2022, 130,000 unaccompanied migrant children, the…

Duldung-Traegervordruck

Karin Scherschel zu Duldung und dem Chancen-Aufenthaltsrecht

Karin Scherschel hat im Interview mit Deutschlandfunk Nova über den Status der Duldung und über das Chancen-Aufenthaltsgesetzt gesprochen und erklärt,…

NeMiF-Tag 2022

4. NeMiF-Tag – Workshop zur Dokumentarischen Methode

Bereits zum vierten Mal hat das Netzwerk Migrations- und Fluchtforschung Bayern Anfang Dezember zu ihrem NeMiF-Tag eingeladen. Während die…

NeMiF

NeMiF-Tag 2022 am 5. Dezember: Methodenworkshop

Am 5. Dezember findet der 4. NeMiF-Tag statt.

In diesem Jahr ist ein Workshop zu Methoden der qualitativen Sozialforschung geplant. Damit wollen wir…

AFN_DW

Online-Vortrag: Über die Proteste im Iran: Analyse und Einschätzungen von Dr. Ali Fathollah-Nejad

24. November, 17.30 -19.00 Uhr, online

Moderation: Prof. Karin Scherschel, Dr. Floris Biskamp

Seit Wochen finden im Iran Proteste statt, die trotz…

Rückblick: Elisabeth Beck und Tanja Evers bei Expert:innenrunde zu Bildungsgerechtigkeit in der Migrationsgesellschaft

Auf Einladung des Projekts „Mensch in Bewegung“ im Rahmen der Zukunftswochen der KU haben Elisabeth Beck und Tanja Evers gemeinsam mit Expert:innen…

Gruppenbild_Thomas Geier

Rückblick: Vortragsreihe "Zugehörigkeiten": PD Dr. habil. Thomas Geier zum Thema: Religiosität der Anderen? Bildungsprozesse in türkisch-muslimischen Netzwerken der 'Gülen-Bewegung' in Deutschland

Am 10. November eröffnete der Erziehungswissenschaftler Thomas Geier (TU Dortmund) die diesjährige ZFM-Gesprächsreihe „In Gesellschaft“. Die…