mehr Infos demnächst
mehr Infos demnächst
Mit Stiftungsurkunde vom 15. März 1987 hat der Erzbischof von München und Freising, Friedrich Kardinal Wetter, bei der Stiftung Katholische Universität Eichstätt eine unselbständige Zustiftung errichtet, "für den fortdauernden Zweck des Unterhalts einer Gastprofessur in der Geschichts- und Gesellschaftswissenschaftlichen Fakultät der Katholischen Universität Eichstätt". "Die Stiftung trägt den Namen „Otto von Freising – Gastprofessur“ Zustiftung der Erzdiözese München und Freising. Mit der Erinnerung an den Freisinger Bischof und Geschichtsschreiber (1138 - 1158) soll das Andenken an die große geschichtswissenschaftliche Tradition in Altbayern wachgehalten werden."
Der Fachbereichsrat der Geschichts- und Gesellschaftswissenschaftlichen Fakultät hat daraufhin beschlossen, die Mittel dieser Zustiftung im Semesterturnus den in der Fakultät vertretenen Fachdisziplinen zur jeweils fachbezogenen Besetzung der Gastprofessur zuzuteilen. Neben dem Veranstaltungsprogramm sollten die Inhaber der Gastprofessur einen öffentlichen Gastvortrag aus ihrem jeweiligen Forschungsprogramm halten.
Bislang waren an der Professur für Europäische Ethnologie/ Volkskunde folgende Wissenschaftler Inhaber der Otto von Freising-Gastprofessur:
WS 2016/2017 Prof. Dr. Gilles Reckinger
WS 2014/2015 Prof. Dr. Norbert Fischer
SS 2009 Prof. Dr. Kaspar Maase
WS 2000/2001 Prof. Dr. Walter Hartinger
SS 1995 Prof. Dr. Wolfgang Brückner