Nachrichten aus dem Lehrstuhl Tourismus

Kleine Exkursion nach Rom

Mit Studierenden in Rom – Von der Peripherie ins Zentrum

Am 30. Juni 2022 machte sich eine kleine Studierendengruppe aus dem 2. Semester des Bachelors Geographie sowie des Lehramts Geographie der KU zusammen…

Die VeranstalterInnen und SpeakerInnen

33. Eichstätter Tourismusgespräche: Akzeptanz in der Bevölkerung als Leitbild für Destinationen

Die Entwicklungen und Krisen der vergangenen Jahre und ihre Auswirkungen auf das Verhältnis von Stadt und Land haben im Mittelpunkt der 33.…

Die neuesten Erkenntnisse, Trends und Fortschritte im Destinationsmanagement

Vom 8.-10. Juni fand im schwedischen Kalmar das 5th Advances in Destination Management Forum statt, das gemeinsam von der Universität St. Gallen und…

Entrepreneurial Networks & Startup Management

Tokenisierung – Die Zukunft des Investmentmarkts?

Am 1. Juni begrüßte der Lehrstuhl Tourismus / Zentrum für Entrepreneurship Dr. Wolf von Holzschuher als Gastredner. Dr. von Holzschuher promovierte am…

Urlaub und Nachhaltigkeit

Urlaub und Nachhaltigkeit, passt das zusammen? Prof. Pechlaner im SZ-Dialog

Anfang Juni waren Prof. Harald Pechlaner, Leiter des Lehrstuhls Tourismus, sowie Antje Monshausen von der Arbeitsstelle Tourism Watch bei Brot für die…

Prof. Harald Pechlaner

Projektabschluss „Auf Sinnsuche – zwischen touristischer Produktentwicklung und Atmospheric Design am Beispiel der sakralen Kulturlandschaft des Bistums Augsburg“

Am 24. Mai waren Studierende des Masterprogramms „Tourismus und nachhaltige Regionalentwicklung – Management und Geographie” im Rahmen der…

Sport, Events und Tourismus - Prof. Dr. Marko Perić zu Gast am Lehrstuhl Tourismus / Zentrum für Entrepreneurship

Im Rahmen des internationalen digitalen Gastprofessorenprogramms durfte der Lehrstuhl Tourismus / Zentrum für Entrepreneurship Prof. Dr. Marko Perić

St Gallen

Die Atmosphärenforschung hält Einzug in die Tourismuswissenschaften

Prof. Dr. Harald Pechlaner und Natalie Olbrich (Lehrstuhl Tourismus / Zentrum für Entrepreneurship) haben Mitte Mai das wissenschaftliche Kolloquium…

BZT-Jahrestagung

BZT-Tagung: Die Herausforderungen des Klimawandels für die Tourismusbranche

Prof. Dr. Harald Pechlaner und ein Teil des Lehrstuhls Tourismus besuchten die Jahrestagung des Bayerischen Zentrums für Tourismus in Regensburg am…

München

Stirbt der Tourismus im ländlichen Speckgürtel der Metropolen? Die 33. Eichstätter Tourismusgespräche am 28. Juni

arrow right icon Zur Anmeldung bitte hier klicken!

Stirbt der Tourismus im ländlichen Speckgürtel der Metropolen? Diese provokante Frage ergibt sich aus einer…