Der Studiengang | Materialien zum Studium | Info & Beratung | Ansprechpersonen | Studentische Organisationen
Klimawandel, Flucht, Globale Ungerechtigkeiten, Digitalisierung, Globalisierung, Biodiversitätsverlust – all diese (und viele weitere Themen) sind mit der Herausforderung einer nachhaltigen Entwicklung eng verknüpft.
Das Zusatzstudium „Nachhaltige Entwicklung“ bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit diesen Zukunftsfragen während Ihres Studiums an der KU vertieft auseinanderzusetzen und sie mit Ihrem Fachstudium zu verknüpfen. Sie erwerben Wissen sowie wichtige Kompetenzen für Ihre zukünftige Tätigkeit und für eine Mitgestaltung einer nachhaltigen Entwicklung.
Das Zusatzstudium ist offen für alle Studierenden der KU ab dem 3. Bachelorsemester und bietet ein breites Spektrum an Wahlmodulen, sodass eine individuelle Schwerpunktsetzung möglich ist. Umfasst Ihr Zusatzstudium mindestens zwei Module aus dem Bildungsbereich, dann erhalten Sie die Zusatzbezeichnung Nachhaltigkeitscoach.
Die Pflichtmodule umfassen die Ringvorlesung Nachhaltige Entwicklung – aus der Perspektive verschiedener Fächer (Modul im Studium.Pro) im Wintersemester sowie das darauf aufbauende Projektseminar Nachhaltige Entwicklung 2, in dem Sie Ihr theoretisch erworbenes Wissen in einem Projekt umsetzen können.
Der Wahlpflichtmodulpool bietet Ihnen eine Auswahl an Aspekten einer nachhaltigen Entwicklung, in denen Sie sich individuell vertiefen können: Imkerei, nachhaltiges Unternehmertum und gesellschaftliche Innovationen, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Migration und Interkulturalität, nachhaltige Umweltentwicklung oder auch Nachhaltigkeit in der Ernährung.
Wintersemester
Sommersemester
Es müssen Wahlpflichtmodule im Umfang von insgesamt 10 ECTS-Punkten aus den unten genannten Bereichen erfolgreich absolviert werden. Es kann ein Schwerpunkt “Bildung für nachhaltige Entwicklung” gesetzt werden. Dazu müssen zwei Module aus dem Schwerpunktbereich “Bildung für nachhaltige Entwicklung” (entsprechende Module sind mit (*) gekennzeichnet) erfolgreich absolviert werden. Bei erfolgreicher Absolvierung wird im Transcript of Records und in der Teilnahmeurkunde die Zusatzbezeichnung “Nachhaltigkeitscoach” vermerkt.
Ab dem 5. Bachelorsemester belegbar:
Ab dem 5. Bachelorsemester belegbar:
Modulkatalog zum Zusatzstudium nachhaltige Entwicklung.
Alle Modulbeschreibungen sind auch direkt über KU.Campus abrufbar. Rechtsverbindlich sind die in KU.Campus veröffentlichten Modulbeschreibungen.
Studienverlaufsplan zu den Zusatzstudien Nachhaltige Entwicklung
Formulare wenn möglich bitte immer mit dem PC ausfüllen!
Weitere Informationen und Formulare zum modularisiertem Studium, Prüfungsrücktritt oder sonstigen Prüfungsangelegenheiten finden Sie auf der Homepage des Prüfungsamtes.
Die Häufig gestellten Fragen (FAQ) des Prüfungsamtes finden Sie hier.
Den Terminplan zur Prüfungsanmeldung und Noteneingabe finden Sie hier.
Die Informationen zur Abmeldung zu den jeweiligen Arten der Prüfungen (semesterbegleitende Prüfungen/Semesterabschlussprüfungen) finden Sie in den Terminplänen bei den jeweiligen Anmeldeterminen.
Professur für Geographiedidaktik und Bildung für nachhaltige Entwicklung
Das Zusatzstudium ist ein Angebot im Rahmen des Nachhaltigkeitsprofils der KU und wird von der Nachhaltigkeitsbeauftragten der KU und Inhaberin der Professur – Prof. Dr. Anne-Kathrin Lindau – koordiniert.
Im Bereich der Wahlpflichtmodule des Zusatzstudiums sind Professuren aus vielen Fakultäten der KU vertreten.
Notwendige Cookies stellen Grundfunktionen unserer Webseite zur Verfügung. Ohne diese Cookies können Sie z.B. keine Shopfunktionen oder Logins nutzen. Die Webseite wird also ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Hosts | Beschreibung | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
fe_typo_user | TYPO3 |
Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der eingeloggte Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt. |
||
be_typo_user | TYPO3 |
Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Backend-Logins die Session-ID. |
||
dv_t3_consent_management | TYPO3 |
Speichert Ihre Cookie- und Trackingeinstellungen. Wenn Sie diesen Cookie löschen, müssen Sie die Einstellungen erneut vornehmen. |
1 Jahr | HTTP |
Statistik-Cookies helfen uns zu sehen, wie Besucher unsere Seiten nutzen. Diese Informationen werden anonym gesammelt.
Name | Hosts | Beschreibung | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
Matomo |