Herzlich Willkommen im Fachgebiet Pädagogik

Im Fachgebiet Pädagogik an der KU Eichstätt-Ingolstadt widmen wir uns der Theorie und Praxis von Bildung und Erziehung in verschiedenen sozialen und institutionellen Kontexten sowie der empirischen Erforschung pädagogischer Prozesse.

Wir lehren im Studiengang Bildungs- und Erziehungswissenschaft (B.A.), im Aufbaustudium Erwachsenenbildung und in den Lehramtsstudiengängen.

Unsere Studierenden haben besondere Ziele und wollen durch ihr Studium ihre Traumzukunft im Bildungsbereich realisieren.
Eine Studentin des BA Bildungs- und Erziehungswissenschaft strebt nach "Bildung ohne Leistungsdruck".
Ein Grundschul-Lehramtsstudent möchte künftig "Kinder ermutigen, sie selbst zu sein". 

Unser Profil


In einer sich rapide verändernden Welt wird die professionelle pädagogische Begleitung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen immer wichtiger.

Transformative Bildungs- und Lernprozesse sind entscheidend, um Individuen
nicht nur auf die Herausforderungen der heutigen Zeit vorzubereiten, sondern
sie in ihrer Persönlichkeitsbildung zu unterstützen und zu befähigen, aktive,
reflektierte und verantwortliche Mitglieder in ihren Gemeinschaften sowie
der Gesellschaft als Ganzes zu sein.

Weiterlesen

Neuigkeiten

Preisverleihung GPJE

Sebastian Köppl gewinnt Posterpreis der GPJE

Sebastian Köppl, Doktorand an der Juniorprofessur für Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik (Jun.-Prof. Dr. Barbara Lenzgeiger), konnte mit seinem Poster zum Thema Digitale Mitbestimmung in der Grundschule bei der Tagung der…

Internationale Tagung

Internationale Tagung des Lehrstuhls für Bildungsphilosophie und Systematische Pädagogik

Der Lehrstuhl für Bildungsphilosophie und Systematische Pädagogik veranstaltet vom 26. bis 28. Juni die englischsprachige internationale Tagung "Education and Social Critique - Critical Theory and Philosophy of Education in…

Dies Academicus 2025 - Auszeichnung

Nachhaltigkeitspreis für wissenschaftliche Mitarbeiterin der Professur für Lebenslanges Lernen

Beim diesjährigen Dies Academicus der KU wurde Heidi Maier, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Professur für Lebenslanges Lernen, für ihre herausragende Abschlussarbeit im Masterstudiengang Bildung für nachhaltige Entwicklung…

Europäische Lehrkräfteakademie

Innovativ und international: Startschuss für europäische Lehrkräfteakademie an der KU

Wie lässt sich Künstliche Intelligenz in der Grundschule nutzen? Diese Frage steht im Zentrum der „SmartStart Erasmus+ Teacher Academy“, für deren Aufbau die KU im Winter den Zuschlag bekommen hat.

Politische Identität

Wie entsteht politische Identität? Tagebuchstudie parallel zur Bundestagswahl

Das politische Interesse junger Menschen in Deutschland ist so groß wie seit Jahrzehnten nicht. In der Shell-Jugendstudie 2024 bezeichneten sich 55 Prozent der befragten 12- bis 25-Jährigen als politisch interessiert. Doch was…

Transformative Kraft

Internationale Fachkonferenz: Krankheit und Leid als transformative Kraft?

Am 7. März 2025 diskutieren in Eichstätt internationale Experten aus Wissenschaft und Forschung, dem Gesundheitswesen und der Seelsorge die Bedeutung von Spiritualität im Kontext von Krankheit und Leid.

Prof. Dr. Julia Dietrich

Prof. Dr. Julia Dietrich ist die neue Inhaberin der Professur für Empirische Bildungsforschung

Motivation spielt eine zentrale Rolle beim Lernen – ein Aspekt, der von der Psychologin Julia Dietrich in ihrer Forschung zu Lernprozessen genauer betrachtet wird. Dietrich ist neue Inhaberin der Professur für Empirische…

Lehrstühle und Professuren

Lehrstuhl für Bildungsphilosophie und Systematische Pädagogik

Lehrstuhl für
Bildungsphilosophie
und Systematische
Pädagogik

Prof. Dr. Krassimir Stojanov

Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik

Lehrstuhl für
Grundschulpädagogik
und Grundschuldidaktik

Prof. Dr. Klaudia Schultheis

Lehrstuhl für Schulpädagogik

Professur für 
Schulpädagogik

Prof. Dr. Eric Richter

Lehrstuhl für Sozial- und Gesundheitspädagogik

Professur für
Sozialpädagogik

Prof. Dr. Martin Grosse

Professur für Empirische Bildungsforschung

Professur
für Empirische
Bildungsforschung

Prof. Dr. Julia Dietrich

Juniorprofessur für Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik

Juniorprofessur für
Grundschulpädagogik
und Grundschuldidaktik

Jun.-Prof. Dr. Barbara Lenzgeiger

Professur für Lebenslanges Lernen

Professur für
Lebenslanges Lernen

Prof. Dr. Anita Pachner