Sie erhalten HIER den kompakten, aktuellen Überblick über alle angebotenen Veranstaltungen der Fachdidaktik Englisch im aktuellen oder - während der vorlesungesfreien Zeit - im kommenden Semester.
Wenn Sie wissen wollen, welche Online-Wahlmodule der Professur über die Virtuelle Hochschule Bayern (VHB) angeboten werden, informieren Sie sich HIER.
Sie verschaffen sich HIER einen Überblick über den gesamten Studienverlauf in der Fachdidaktik Englisch.
Im 6. Semester ist regulär das in der Lehramtsprüfungsordnung LPO verankerte Studienbegleitende Praktikum Unterrichtspraxis 2 (UP2) bzw. Unterrichtspraxis B (UP B – für Studierende mit Schulpsychologie RS/Gym) vorgesehen.
Englisch als Unterrichtsfach wird dabei i.d.R. als Schwerpunkt gewählt und besonders intensiv behandelt. UP2 bzw. UP B besteht aus der aktiven Hospitation an der Schule (in der Regel 8 Uhr bis 13 Uhr) sowie einem zweistündigen englischdidaktischen Begleitseminar. Dazu kommen Übungen zur Unterrichtsvorbereitung. Dieses Begleitseminar mit "Schwerpunkt" besuchen auch alle Studierenden, die Englisch in der Fächerkombination GS/MS haben (Triple-Didaktik).
WICHTIG: Ab dem Sommersemester 2026 kann das studienbegleitende Praktikum U2 Englisch nur noch im Sommersemester absolviert werden. Dies entspricht dem 6. Semester im regulären Studienverlauf.
Das dazugehörige Seminar MUSS im selben Semester wie das Praktikum belegt werden, um die professionelle fachdidaktische Begleitung sicherzustellen..
Für Studierende der Lehrämter Realschule und Gymnasium gilt zudem: Die Anmeldung zum Praktikum muss bereits im Frühjahr vor dem jeweiligen Sommersemester erfolgen. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig über die Anmeldefristen.
Bereits ab dem 4. Semester kann das Modul LehramtPRO belegt werden. Die Fachdidaktik Englisch realisiert dieses ab Wintersemester 20/21 durch die Veranstaltung "LehramtPro Englisch", im Rahmen derer Online-Englischunterricht an lokalen, regionalen oder internationalen/globalen Partnerschulen virtuell erprobt werden kann.
Studierende mit Studienbeginn vor Wintersemester 2022/2023 besuchen das Seminar LehramtPRO Englisch als „Begleitseminar“ zu Unterrichtspraxis 3 mit Schwerpunkt Sachfach/2. Sprache bzw. Studierende des Faches Schulpsychologie RS/Gym als "Begleitseminar" zu ihrem pädagogisch-didaktischen Schulpraktikum (Unterrichtspraxis A).
Genauere Infos zur Verzahnung von Theorie und Praxis an der Professur finden Sie HIER
1. Sie planen eine BA- oder MA-Thesis (oder ZA) in Englischdidaktik zu verfassen?
Dann fertigen Sie zuerst ein aussagefähiges Kurz-Exposé (ca. 4 Seiten) an mit folgendem Inhalt: 1. Genaue Beschreibung des Themas, 2. Entwurf einer wissenschaftlichen Fragestellung, 3. geplante Forschungsmethode, 4. Arbeitsgliederung /Inhaltsverzeichnis, 5. vorläufiges Literaturverzeichnis aus der ersten Literatursichtung und 6. ein vorläufiger Zeitplan. Damit können Sie in die Sprechstunde Ihrer Wunschbetreuung kommen. Wenn alles genehmigt wurde, melden Sie die Arbeit an. Bitte beachten Sie: Eine Betreuung Ihrer Arbeit startet erst nach deren offiziellen Anmeldung. Das Bewertungsschema für BA-/ZA- und MA-Arbeiten ist HIER einsehbar. Der Umfang der Arbeiten beträgt bei ZA/BA mindestens 50 Textseiten ohne Abbildungen, Literatur etc., bei MA mindestens reine 80 Textseiten.
2. Sie möchten promovieren oder habilitieren?
Dann sehen Sie zunächst HIER nach, ob Sie den wesentlichen formalen Voraussetzungen entsprechen. Anschließend erstellen Sie ein Exposé (siehe voriger Link) und vereinbaren dann ein Gespräch mit der Professurleitung.
ALLE wissenschaftlichen fachdidaktischen Arbeiten wie z.B. werden in der Fachdidaktik Englisch obligatorisch einheitlich im APA 7-Stil (American Psychological Association) geschrieben. Ein Stylesheet finden Sie HIER. Zur Unterstützung in der Recherche können diese Tools hilfreich sein.
Für alle Verfasserinnen und Verfasser englischdidaktischer Arbeiten ist die Teilnahme am wöchentlichen Kolloquium „Lab Hour" obligatorisch.
Die Professur für Fachdidaktik Englisch der Universität Augsburg bietet auf ihrer Website eine aktuelle Zusammenstellung aller Englischdidaktik-Staatsexamina der letzten Jahre an. Vielen Dank dafür!
Prof. Piske wählt gemeinsam mit Prof. Böttger und Realschul-Seminarrektor Martin Fritze die jeweiligen Themen für die aktuell anstehenden Prüfungen in Bayern aus.
Allgemeine Informationen zur Vorbereitung auf das Staatsexamen im Bereich Fachdidaktik Englisch finden Sie HIER (Präsentation) und HIER (Detail).
© Professur für Didaktik der englischen Sprache und Literatur - Eichstätt 2025