Sie erhalten immer HIER den kompakten, aktuellen Überblick über alle angebotenen Veranstaltungen der Fachdidaktik Englisch im aktuellen oder - während der vorlesungesfreien Zeit - im kommenden Semester.
Wenn Sie wissen wollen, welche Online-Wahlmodule der Professur über die Virtuelle Hochschule Bayern (VHB) angeboten werden, informieren Sie sich HIER.
Sie verschaffen sich HIER einen Überblick über den gesamten Studienverlauf in der Fachdidaktik Englisch.
Wissenschaftliche fachdidaktische Arbeiten wie z.B.
werden in der Fachdidaktik Englisch obligatorisch einheitlich im APA 7-Stil (American Psychological Association) geschrieben. Ein Stylesheet finden Sie HIER.
Für alle Verfasserinnen und Verfasser englischdidaktischer Arbeiten ist das Kolloquium „Lab Hour" obligatorisch.
Im 6. Semester ist regulär das in der Lehramtsprüfungsordnung LPO verankerte Studienbegleitende Praktikum Unterrichtspraxis 2 (UP2) bzw. Unterrichtspraxis B (UP B) vorgesehen.
Englisch als Unterrichtsfach wird dabei i.d.R. als Schwerpunkt gewählt und besonders intensiv behandelt. UP2 bzw. UP B besteht aus der aktiven Hospitation an der Schule (in der Regel 8 Uhr bis 13 Uhr) sowie einem zweistündigen englischdidaktischen Begleitseminar. Dazu kommen Übungen zur Unterrichtsvorbereitung. Dieses Begleitseminar mit "Schwerpunkt" besuchen auch alle Studierenden, die Englisch in der Fächerkombination GS/MS haben (Triple-Didaktik).
Bereits ab dem 4. Semester kann das Modul LehramtPRO belegt werden. Die Fachdidaktik Englisch realisiert dieses ab Wintersememster 20/21 durch die Veranstaltung "LehramtPro Englisch", im Rahmen derer Online-Englischunterricht an lokalen, regionalen oder internationalen/globalen Partnerschulen virtuell erprobt werden kann.
Studierende mit Studienbeginn vor Wintersemester 2022/2023 besuchen das Seminar LehramtPRO Englisch als „Begleitseminar“ zu Unterrichtspraxis 3 mit Schwerpunkt Sachfach/2. Sprache bzw. Studierenden des Faches Schulpsychologie RS/Gym als "Begleitseminar" zu ihrem pädagogisch-didaktischen Schulpraktikum (Unterrichtspraxis A).
Die Professur für Fachdidaktik Englisch der Universität Augsburg bietet auf ihrer Website eine aktuelle Zusammenstellung aller Englischdidaktik-Staatsexamina der letzten Jahre an. Vielen Dank dafür!
Prof. Piske wählt gemeinsam mit Prof. Böttger und Realschul-Seminarrektor Martin Fritze die jeweiligen Themen für die aktuell anstehenden Prüfungen in Bayern aus.
Allgemeine Informationen zur Vorbereitung auf das Staatsexamen im Bereich Fachdidaktik Englisch finden Sie hier.
Sind Sie auf der Suche nach einem digitalen Tool für Ihren (Englisch-)Unterricht? Dann werfen Sie einen Blick auf die folgende Liste mit über 900 Tools & nützlichen Websites. Diese fungiert als kollaboratives Projekt und soll Lehrkräften sowie Studentinnen und Studenten des Lehramts die Arbeit erleichtern. Geben Sie die Liste deshalb auch gern weiter.
Hier geht es zur Liste: https://find-my-tool.io
(kuratiert von Dr. Deborah Költzsch)
© Professur für Didaktik der englischen Sprache und Literatur - Eichstätt 2023
Notwendige Cookies stellen Grundfunktionen unserer Webseite zur Verfügung. Ohne diese Cookies können Sie z.B. keine Shopfunktionen oder Logins nutzen. Die Webseite wird also ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Hosts | Beschreibung | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
fe_typo_user | TYPO3 |
Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der eingeloggte Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt. |
||
be_typo_user | TYPO3 |
Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Backend-Logins die Session-ID. |
||
dv_t3_consent_management | TYPO3 |
Speichert Ihre Cookie- und Trackingeinstellungen. Wenn Sie diesen Cookie löschen, müssen Sie die Einstellungen erneut vornehmen. |
1 Jahr | HTTP |
Statistik-Cookies helfen uns zu sehen, wie Besucher unsere Seiten nutzen. Diese Informationen werden anonym gesammelt.
Name | Hosts | Beschreibung | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
Matomo |