Studienbedingungen und Begleitung

Studierende vor der Zentralbibliothek

Überzeugende Qualität

Die KU Eichstätt-Ingolstadt nimmt bei verschiedenen Rankings regelmäßig gute bis sehr gute Positionen ein: Bei Befragungen von Studierenden sowie von Absolventinnen und Absolventen beurteilen diese die KU siginifkant besser. Sie ist seit dem Jahr 2004 als familiengerechte Universität zertifiziert. Im Bereich Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement hat sich die KU als einzige bayerische Universität  erfolgreich dem „Eco-Management and Audit Scheme“ der Europäischen Union unterzogen. Um die Qualität in Studium und Lehre zu sichern und weiter zu verbessern, werden die an der Theologischen Fakultät angesiedelten Studiengänge in regelmäßigen Abständen in sogen. Akkreditierungsverfahren geprüft. Alle Studienabschlüsse an der KU sind Abschlüssen an staatlichen Universitäten gleichgestellt und staatlich anerkannt.

 

Außerdem bietet die ThF für Personen, die bereits einen Magister-, Diplom-, Master- oder Staatsexamensabschluss in Katholischer Theologie haben, die Möglichkeit ein Lizentiats- oder Promotionsstudium aufzunehmen.

Gute Gründe für ein Studium an der ThF

Mit einem Studium an der KU und insbesondere an der Theologischen Fakultät in Eichstätt sind daher viele Vorteile verbunden, zum Beispiel:

  • speziell auf die Studiengänge abgestimmtes Modulkonzept und -angebot
  • angemessene Größe und Überschneidungsfreiheit der Lehrveranstaltungen
  • forschungs- und praxisorientierte Lehre und großes Exkursionsangebot
  • individuelle Studienbegleitung und -beratung
  • persönliche Arbeitsatmosphäre durch gute Erreichbarkeit der Dozierenden und ein exzellentes Betreuungsverhältnis 
  • eigene Teilbereichsbibliothek mit umfangreichen Buchbeständen und zahlreichen Arbeitsplätzen
  • kurze Wege bei gut ausgebauter Infrastruktur der Uni und der Stadt
  • zahlreiche Möglichkeiten zum persönlichen Engagement über das Studium hinaus

Überzeugen Sie sich von den Qualitäten des Standorts bei einer virtuellen Campustour. Weiteres zum Studium ander KU und den Möglichkeiten zur Einschreibung finden Sie auf den Seiten für Studieninteressierte.

Ergebnisse Lehrveranstaltungsevaluation SoSe 2023

Die Zufriedenheit der Studierenden liegt der Fakultät am Herzen. Daher bietet sie jedes Sommersemester die Möglichkeit, die einzelnen Lehrveranstaltungsangebote auf freiwilliger Basis und anonymisiert zu bewerten oder zu kommentieren. So können die Studierenden durch ihr Feedback die Lehre aktiv mitgestalten und weiter verbessern. Gleichzeitig spiegelt sich in den Gesamtergebnissen wider, wie die aktuelle Lehre an der Fakultät durch die Studierenden beurteilt wird. Die Gesamtergebnisse dieser sogen. Evaluationen ergeben für die Lehrveranstaltungen der Theologischen Fakultät regelmäßig gute bis sehr gute Ergebnisse, wie die nebenstehende Grafik für das SoSe 2023 zeigt (Skala von 1 = "sehr gut" bis 5 = "sehr schlecht").

Studienbegleitung

Wer an der Theologischen Fakultät in Eichstätt studiert, wird während seines Studiums nicht alleine gelassen. Das Geistliche Mentorat, das Bischöfliche Seminar St. Willibald und das Collegium Orientale begleiten die Studierenden auf ihrem Weg. Dabei kooperieren die Theologische Fakultät und die studienbegleitenden Einrichtungen eng miteinander.

Ein Studium, viele Klischees: Magisterstudium Katholische Theologie | alpha Uni

Link zum Video: Ein Studiengang, viele Klischees: Katholische Theologie | alpha Uni

Bitte beachten Sie: Durch Klicken auf die Bildfläche geben Sie Ihre Einwilligung, dass Videoinhalte von YouTube nachgeladen, Cookies von YouTube/Google auf Ihrem IT-System gespeichert und personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse an Google weitergegeben werden. Klicken Sie nach Beendigung des Videoinhaltes auf ein anderes Video, öffnet sich in einem neuen Tab Ihres Browsers YouTube und erfasst weitere Daten von Ihnen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen und unter Google Privacy .