Die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) orientiert sich seit 2010 am Leitbild der Nachhaltigkeit. Ziel ist, dass unsere KU und die zukünftigen Entscheidungsträgerinnen und -träger, die bei uns studieren, zu einer nachhaltigen Entwicklung der Gesellschaft beitragen. Diese umfasst ein ressourcenschonendes, effizientes Wirtschaften ebenso wie einen verantwortungsbewussten und gerechten Umgang miteinander und mit der Natur.
Die KU fördert das Verantwortungsbewusstsein ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im sozialen Miteinander, gegenüber der Umwelt und für eine nachhaltige Entwicklung.
Im Rahmen der EMASplus-Zertifizierung und des jährlich neu erarbeiteten Nachhaltigkeitsprogramms werden Maßnahmen für das kommende Jahr festgelegt.
Alle Universitätsangehörigen sind aufgefordert, in einem stetigen Prozess Vorschläge und Ideen einzubringen und sich an der Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele zu beteiligen.
Bildung für nachhaltige Entwicklung wird in Lehre und Studium integriert, sodass sich die Studierenden die nötigen Fähigkeiten für eine aktive Mitgestaltung einer in diesem Sinne gewünschten Gesellschaftsentwicklung aneignen. Nachhaltigkeitsbezogene Forschungsvorhaben werden von der KU ausdrücklich begrüßt.
Die KU fördert ein umweltschonendes und sozialverträgliches Wirtschaften auf dem Campus und die Nutzung umweltverträglicher Transportmittel aller Universitätsangehörigen. Zudem setzt sich die KU für eine nachhaltige Entwicklung in der Region und weltweit ein.
Die Umsetzung der Grundsätze der KU sowie der Nachhaltigkeitsziele erfordert die Mithilfe der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Fakultäten, der Verwaltung und der Universitätseinrichtungen.
Auch im Home Office lässt sich die Nachhaltigkeit unterstützen, z. B. indem Sie