Forschungsprofile an der WFI

Die WFI hat verschiedene Forschungsprofile. Diese sind Accounting & Finance, Wirtschaftsrecht, Wirtschaft, Volkswirtschaft, Ethik, Management & Organisation, Marketing, Servicemanagement & Innovation sowie Taxation.

Accounting & Finance

Prof. Dr. mult. Anton A. Burger

Foto Burger

Lehrstuhl ABWL und Unternehmensrechnung

  • Bewertung von Unternehmen und Unternehmensanteilen
  • Controlling
  • Insolvenzen und Sanierung
  • Wert- und werteorientierte Unternehmensführung

Prof. Dr. Max Göttsche

Foto Göttsche

Lehrstuhl Controlling und Wirtschaftsprüfung

Nachhaltigkeit:

  • Nachhaltigkeitsberichterstattung und Prüfung von Nachhaltigkeits-berichten
  • Einfluss von Nachhaltigkeitsaktivitäten auf den Unternehmenswert
  • Freiwillige und gesetzliche Nachhaltigkeitsanforderungen von Stakeholdern (z. B. SDGs, EU CSR-Richtlinie)
  • Nachhaltige Managementsysteme und Berichtsstandards (z. B. GRI-Standards)
  • Umsetzung unternehmensweiter Richtlinien und Prozesse im Bereich Nachhaltigkeit

Rechnungswesen und Prüfung:

  • Analyse kausaler Effekte im Rechnungswesen und in der Wirtschaftsprüfung
  • Einfluss von Wirtschaftsprüferwechseln auf die Prüfungsgebühren
  • Berücksichtigung finanzieller Risikofaktoren und deren Entwicklung im Zeitverlauf

Digitale Analyse und Betrugserkennung:

  • Illegale Preisabsprachen und Kartellbildung
  • Aufdeckung von Unregelmäßigkeiten und Mustern in Massendatenbeständen

Prof. Dr. Thomas Mählmann

Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, Finanzwirtschaft & Bankwesen

  • Regulierung von Finanzinstituten
  • Kapitalmarktforschung oder Identifikation kausaler Wirkungszusammen-hänge an internationalen Kapitalmärkten
  • Risikomessung und –management
  • Angewandte Ökonometrie
  • Empirische Bank- und Finanzforschung

Prof. Dr. David Streich

Foto David Streich

Assistenzprofessur für Digitale Finanzen

Digitale Transformation der Kapitalmärkte:

  • Digitale Technologien in der Anlageberatung und Vermögensverwaltung
  • Neue digitale Informationsquellen (z. B. nutzergenerierte Artikel)
  • Kryptowährungen

Digitale Transformation von Aufgaben und Prozessen der Unternehmensfinanzierung:

  • Moderne Analyse- und Prognosemethoden

Wirtschaftsrecht

Prof. Dr. Christian Heinrich

Lehrstuhl für Zivilrecht, Zivilprozessrecht & Insolvenzrecht

  • Business-Etikette, Karriere mit Stil, Unternehmenskultur
  • Technisches und Vertriebsrecht
  • Risikomanagement und Krisenmanagement
  • Zivilrecht und Zivilprozessrecht
  • Wirtschaftsrecht in der Praxis
  • Restrukturierung, Sanierung und Insolvenz von Unternehmen

Prof. Dr. Claus Luttermann

Foto Luttermann

Lehrstuhl für Zivilrecht, Deutsches & Internationales Handels- und Wirtschaftsrecht

  • Zivilrecht
  • Deutsches und internationales Handelsrecht
  • Wirtschaftsrecht

Volkswirtschaftslehre

Prof. Dr. Alexander Danzer

Foto Danzer

Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insb. Mikroökonomie

  • Kausale Effekte wirtschaftspolitischer Maßnahmen
  • Ungleichheit und Sozialpolitik
  • Internationale Migration und Integration/ Individuelle Verhaltensreaktionen auf Veränderungen in institutionellen Rahmenbedingungen und wirtschaftlichen Anreizen in Industrienationen sowie in Entwicklungs- und Schwellenländern
  • Arbeitsmarkt und Beschäftigung
  • Reaktionen von Individuen und Haushalten auf Veränderungen der Einkommensniveaus und Einkommensschwankungen

Ethik

Prof. Dr. Jörg Althammer

Foto Althammer

Lehrstuhl für Wirtschaftsethik & Sozialpolitik

  • Bedeutung von Solidarität in pluralistischen und kosmopolitischen Gesellschaften
  • Die Zukunft des Wohlfahrtsstaates im demographischen und wirtschaftlichen Wandel
  • Mikrosimulation von Reformen im Steuer-Transfer-System
  • Energiewende und Energiearmut

Prof. Dr. André Habisch

Foto Habisch

Lehrstuhl für Christliche Sozialethik & Sozialpolitik

  • Nachhaltigkeit und Management
  • Praktische Weisheiten im Management
  • Unternehmerische Verantwortung und Corporate Social Responsibility (CSR)
  • Christliche Sozialethik und Unternehmenspraxis oder Ethik und Innovations-management

Prof. Dr. Kai Sandner

Foto Sandner

Lehrstuhl für Wirtschaftsethik, insb. Corporate Governance

  • Innerbetriebliche Steuerungs- und Kontrollmechanismen
  • Wirtschaftsethik
  • Management, Überwachung und Regulierung von Unternehmen

 

Management & Organisation

Prof. Dr. Pirmin Fontaine

Foto Fontaine

Assistenzprofessur für Operations Management

  • Urbane Logistik
  • Produktionsplanung
  • Netzwerk- und Tourenplanung

Prof. Dr. Heinrich Kuhn

Foto Kuhn

Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, Supply Chain Management & Operations

  • Supply Network Planning, Planung von Versorgungsnetzwerken
  • Advanced Planning and Scheduling,Erweiterte Planung und Terminierung
  • Inventory Management,Bestandsmanagement
  • Performance Analysis of Production Systems,Leistungsanalyse von Produktionssystemen
  • Logistics in Retail and Consumer Goods Industries,Logistik im Einzelhandel und in der Konsumgüterindustrie
  • Automobilindustrie

Prof. Dr. Max Ringlstetter

Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, Organisation & Personalwesen

  • (Strategisches) Humanressourcen-Management, Personalmanagement
  • Professionelle Dienstleistungsunternehmen
  • Automobilmanagement
  • Einzelhandelsmanagement
  • Customer Success Management
  • Organisationsverhalten

Prof. Dr. Thomas Setzer

Foto Setzer

Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre & Wirtschaftsinformatik

  • Entscheidungsunterstützungssysteme
  • Analytische Informationssysteme
  • Hybride Empfehlungssysteme
  • Reduktion und Orthogonalisierung hochdimensionaler kombinatorischer Probleme
  • Robustes Management der Kundenabwanderung in CRM
  • Sequenzielle Musteranalyse und prädiktive Wartung

 

Marketing, Servicemanagement & Innovation

Prof. Dr. Joachim Büschken

Foto Büschken

Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, Vertriebsmanagement & Marketing

    Kundenstammanalyse und –dynamik:

  • Stochastische Modellierung des Konsumentenverhaltens
  • Kovariateffekte
  • Kundenwert
  • Bayessche Methoden im Marketing
  • Kundenzufriedenheit
  • Fokus: Vorhersageleistung

   Marketingeffizienz:

  • Data Envelopment Analysis/Datenhüllenanalyse
  • Reaktionsanalyse

Einzelhandel:

  • Konsumentenverhalten am Verkaufsort
  • Experimentelle Forschung

Innovationsmanagement:

  • Kundenintegration

Prof. Dr. Katja Gelbrich

Foto Gelbrich

Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre & Internationales Management

  • Dienstleistungsfehler und –wiederherstellung
  • Management von Produktrückrufen
  • Online-Einzelhandel
  • Kulturenübergreifendes Marketing und Management
  • Automatisierte Agenten im Marketing

Prof. Dr. Jens Hogreve

Foto Hogreve

Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre & Servicemanagement

  • Beschwerdemanagement
  • Customer Experience Management /Kundenerfahrungsmanagement(B2C/B2B)
  • Rendite auf Serviceleistungen
  • Optimierung der Kundenintegrationsprozesse
  • Transformative Dienstleistungen
  • Industrielle Dienstleistungen und Lösungen
  • Beschwerde- und Service Recovery Management

Prof. Dr. Shashi Matta

Foto Matta

Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, Innovation & Kreativität

  • Induktive und deduktive Schlussfolgerungen von Konsumenten
  • Stereotype im Konsumentenverhalten
  • Körperliches und finanzielles Wohlbefinden der Konsumenten
  • Innovation und Kreativität
  • Services Marketing und Management/Dienstleistungsmarketing und –management
  • Markenbildung und Markenerweiterungen

 

Prof. Dr. Robin Ruhnau

Foto Ruhnau

Assistenzprofessur für Digitales Marketing

      Vertriebsmanagement:

  • Recruiting und Frauen im Vertrieb
  • Digitale Technologien im Vertrieb
  • Marketing in der Kommunikation am Finanzmarkt

   Kundenbeziehungsmanagement (CRM):

  • Kunden-Rückgewinnungsmanagement
  • Kundenbindung

   Marketing-Finanz-Schnittstelle:

  • Marketing aus Sicht des Finanzmarktes
  • Netzwerke und Netzwerkverhalten

Taxation

Prof. Dr. Reinald Koch

Foto Koch

Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre & Betriebsbesteuerung

  • Identifikation kausaler Effekte zu den Entscheidungs-wirkungen der Unternehmens-besteuerung
  • Wege der Gewinnverlagerung bei multinationalen Unternehmen
  • Auswirkungen von Steuerreformen auf die Steuereinnahmen und die Steuerbelastung von Unternehmen
  • Besteuerung multinationaler Unternehmensgruppen und Steuerplanung dieser Einheiten
  • Besteuerung nationaler und multinationaler Unternehmen

Prof. Dr. Dominika Langenmayr

Foto Langenmayr

Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insb. Finanzwissenschaft

  • Wirtschaftspolitische Maßnahmen zur Bekämpfung von Steuervermeidung und –Hinterziehung
  • Besteuerung von Banken/Unternehmen
  • Internationale Besteuerung
  • Multinationale Unternehmen