Schriftzug "Programm", gestaltet mit ikonischen Menschen

Sommerprogramm „Wissen teilen. Wandel gestalten.“

Unser Zusammenleben, Politik und Wirtschaft, aber auch unsere Umwelt verändern sich stetig: Neue Technologien wie Künstliche Intelligenz, wachsende und schrumpfende Arbeitsmärkte, eine zunehmende gesellschaftliche Spaltung, der dramatische Rückgang der Artenvielfalt oder die von uns Menschen verursachte Klimaerwärmung beeinflussen unsere Lebens- und Arbeitsweisen spürbar. Sie machen nachdenklich, fordern unsere Gewohnheiten heraus – und stoßen Wandel an. Dabei vergessen wir oft: Die Welt ist heute besser denn je, auch wenn es noch vieles anzupacken gilt. Damit eine lebenswerte Zukunft für alle möglich wird, braucht es daher das Wissen, aber auch die Bereitschaft zur Zusammenarbeit unterschiedlicher Akteurinnen und Akteure. In der Region 10 herrschen dafür gute Voraussetzungen, wie die jüngsten Ergebnisse des Zukunftsbarometers der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) zeigen: Die Menschen sind für Austausch und Zusammenarbeit mit anderen auch außerhalb ihres gewohnten Umfeldes offen. 83 Prozent aller Befragten ist die Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts wichtig. Das sind gute Nachrichten! 

Als engagierte Universität trägt die KU zusammen mit ihren Partnerinnen und Partnern in Eichstätt, Ingolstadt und Umgebung auf vielfältige Art und Weise dazu bei, das „Wir“ in der Gesellschaft zu stärken. Das Wissenschaftsforum am Zukunftscampus in Ingolstadt, das Büro für die Bürgerschaft in Eichstätt, das Jura-Museum oder das Netzwerk „Lernorte für Nachhaltigkeit“ bieten Raum für Begegnung. Hier werden Ideen geteilt und es können neues Wissen, aber auch neue Kompetenzen erworben werden. Auch unsere Weiterbildungsangebote bieten Gelegenheit, vor Ort, in der Natur und mitten im Leben zu lernen. Hinzu kommen wechselnde Workshops und Mitmachangebote, Ausstellungen, Dialogrunden oder Abendvorträge, die Sie in dieser Programmbroschüre finden. Ein guter Startpunkt für die gemeinschaftliche Gestaltung unserer gesellschaftlichen Zukunft. Kommen Sie vorbei! Wir laden Sie ein, gemeinsam mit uns und unseren Partnern ein Morgen für alle zu gestalten.

Hier finden Sie alle Veranstaltungen aus dem Sommer-Programmheft „Wissen teilen. Wandel gestalten.“ der KU. Kommen Sie vorbei und gestalten Sie gesellschaftlichen Wandel mit!

Hier können Sie die Broschüre als PDF herunterladen.

Eichstätt

23
Juni
09:00 bis 18:00

Nachhaltigkeitswoche der KU - Workshops, offene Lehrveranstaltungen und Mitmach-Angebote

Das Green Office lädt zur Nachhaltigkeitswoche der KU in Eichstätt und Ingolstadt ein. Neben der Möglichkeit in spannende Lehrveranstaltungen der…

23
Juni
17:00 bis 20:00

Abschied und Antritt: „Erzählte Hoffnung. Von neuen und alten Inspirationen“

Unter dem Motto „Erzählte Hoffnung“ lädt die School of Transformation and Sustainability der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt zur…

24
Juni
16:00 bis 18:00

Second-Hand anstatt Fast Fashion - Workshop zu nachhaltiger Mode

In Kooperation mit dem Secondhandladen „Henry’s“ in Eichstätt veranstaltet das Green Office – Nachhaltigkeitsbüro der KU einen Workshop zu Fast…

24
Juni
19:00 bis 21:00

Alles hohl da unten? Hintergrundstrahlung und Geopoetik Lesung und Gespräch mit Lutz Seiler

Der 2023 mit dem Georg-Büchner-Preis ausgezeichnete Schriftsteller Lutz Seiler liest aus seinem vielschichtigem Werk und spricht anschließend mit…

25
Juni
09:00 bis 18:00

„Der Rote Teppich, verwoben – verbunden – vereint“ - Ausstellung

In Teamarbeit haben Studierende an der Professur für Kunstpädagogik der KU zusammen mit unterschiedlichen Partnern einen großen roten Wandteppich…

Ingolstadt

14
Mai
18:00 bis 20:00

Was ist eigentlich Machine Learning und was hat das mit KI zu tun? - Vortrag

Was ist eigentlich Machine Learning, wo kommt es zum Einsatz und was hat das mit künstlicher Intelligenz (KI) zu tun? Das erklärt Prof. Dr. Felix…

15
Mai
20:00 bis 22:30

Eternal You – Vom Ende der Endlichkeit - Wissenschaftskino

Der Dokumentarfilm „Eternal You – Vom Ende der Endlichkeit“ beleuchtet, wie KI genutzt wird, um digitale Avatare Verstorbener zu erschaffen, mit denen…

16
Mai
15:00 bis 18:00

KI in der Kiste Ausstellung mit Interaktiven Exponaten

Können Maschinen denken? Ist die Künstliche Intelligenz (KI) hinter Streamingan- geboten gefährlich? Wo begegnet uns KI im Alltag?

21
Mai
19:00 bis 21:30

Die stille Revolution - Wissenschaftskino

Von einem Führungs- und Arbeitsverständnis, bei dem der Mensch im Mittelpunkt steht, erzählt der Dokumentarfilm „Die stille Revolution“

27
Mai
12:00 bis 12:45

Klimaanpassung in Ingolstadt - Vortrag mit Praxistipps

Was ist das Klimaanpassungskonzept in Ingolstadt? Welche Maßnahmen setzt die Stadt um? Was kann jeder selbst unternehmen, um sich vor Starkregen und…

Andere Orte

22
Mai
19:30 bis 21:30

Vortrag: Agri PV – Intelligente Doppelnutzung landwirtschaftlicher Flächen

Agri-Photovoltaik (PV) ermöglicht landwirtschaftliche Produktion und Erzeugung von Solarstrom auf ein und derselben Fläche. Das Netzwerk „LandSchaff…

29
Juni
10:00 bis 17:00

Tag der offenen Gartentür - Gärten kennenlernen

Der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Eichstätt lädt zum Tag der offenen Gartentür ein, der in diesem Jahr im Markt Titting stattfindet.