Programm „Wissen teilen. Wandel gestalten."

Cover Programmbroschüre

Sie interessieren sich für wissenschaftliche Forschungsprojekte und den Austausch mit anderen Bürgerinnen und Bürgern aus der Region? Nutzen Sie die Möglichkeit und besuchen Sie eine der zahlreichen Veranstaltungen, die von der KU und externen Partnern in Eichstätt, Ingolstadt und Umgebung angeboten werden. 

„Engagiert für Stadt und Land“ lautet das Motto. Wo Unterschiede zwischen ländlichen und städtischen Gebieten größer werden, ist es Zeit für Dialog. Denn: Die Ergebnisse unseres regionalen Zukunftsbarometers zeigen, dass die Stärkung der Gemeinschaft zwischen Stadt und Land die Menschen in der Region beschäftigt. Diese Gemeinschaft möchte die KU zusammen mit ihren Partnerinnen und Partner stärken. Orte wie das Wissenschaftsforum am Zukunftscampus in Ingolstadt, das Büro für die Bürgerschaft in Eichstätt, das Jura-Museum oder das Netzwerk „Lernorte für Nachhaltigkeit“ sind dafür da, dass Sie mit Wissenschaftlerinnen und Bürgern in den Austausch treten und diskutieren können. 

Auch das diesjährige Winterprogramm ist wieder bunt und vielfältig: von spannenden Vorträgen über inspirierende Ausstellungen bis hin zu erfrischenden Mitmach-Aktionen ist alles mit dabei. Überzeugen Sie sich selbst und kommen Sie vorbei und gestalten Sie gesellschaftlichen Wandel mit. Ihr Engagement zählt!

←Beim Klick auf das Bild können Sie das Programm herunterladen.

Eine Übersicht über alle anstehenden Veranstaltungen finden Sie im Folgenden.

Eichstätt

10
Februar
18:00 bis 20:00

Starke Frauen – Starke Demokratie: Podiumsdiskussion

„Starke Frauen – Starke Demokratie“ – unter diesem Motto hat der Landesverband Bayern des Katholischen Deutschen Frauenbunds eine gleichnamige…

Laufende Veranstaltungen in Eichstätt

01
November
00:00 bis 23:59

Kunst trifft Nachhaltigkeit - ein partizipatives Wandgestaltungsprojekt

Eine Mauer in Eichstätt wird zum farbenfrohen Blickfang und zum Symbol für eine Zukunft voller Engagement und Nachhaltigkeit! In einem partizipativen…

Ingolstadt

03
Dezember
18:30 bis 21:15

Unser Boden, unser Erbe - Wissenschaftskino

Der Dokumentarfilm „Unser Boden, unser Erbe“ zeigt eindrucksvoll, wie sehr unsere Zukunft von der Qualität des Bodens abhängt. Menschen aus…

27
Januar
12:00 bis 12:45

Komm mit nach morgen! - Infoveranstaltung

Im Rahmen der Reihe „Klima am Mittag“ informiert Regine Hänsel von den Omas for Future der Ortsgruppe Ingolstadt über die Möglichkeiten einer grünen,…

24
Februar
12:00 bis 12:45

Folgen des Klimawandels in den Alpen: Erkenntnisse aus Fotos und Messdaten - Vortrag

Um die Folgen der globalen Erwärmung in der Zukunft absehen zu können, ist es sinnvoll, einen Blick in die Vergangenheit zu werfen: Der Klimawandel…

24
März
12:00 bis 12:45

Früher, länger, intensiver? – Wird Pollenflug zur Dauerbelastung?: Forschung in Ingolstadt

Fliegen Pollen in Folge des Klimawandels früher und länger? Ist die Belastung intensiver? Welchen Einfluss hat das
Stadtklima darauf? Jasmin Meixner,…

Laufende Veranstaltungen in Ingolstadt

03
April
bis 11. Januar

Ansichtssache. Menschliche Präparate im Museum - Ausstellung

Rund 100 menschliche Präparate sind aktuell im Deutschen Medizinhistorischen Museum in Ingolstadt ausgestellt. Mit diesen Leihgaben aus Sammlungen in…

17
Oktober
bis 05. Juni

Mission 2030 – Globale Ziele erleben: Ausstellung

Die Erlebnisausstellung „Mission 2030 - Globale Ziele erleben“ von Plan International Deutschland macht Besucherinnen und Besucher an interaktiven…

Andere Orte

Keine Nachrichten verfügbar.