(Kopie 1)

Das Bild ist ein Header für das Winterprogramm. Es zeigt Icons wie Häuser, Verkehrsmittel, Menschen und Tiere und weist darauf hin, dass das Programm von September 2025 bis März 2026 gültig ist.

Sommerprogramm „Wissen teilen. Wandel gestalten.“

Unser Zusammenleben, Politik und Wirtschaft, aber auch unsere Umwelt verändern sich stetig: Neue Technologien wie Künstliche Intelligenz, wachsende und schrumpfende Arbeitsmärkte, eine zunehmende gesellschaftliche Spaltung, der dramatische Rückgang der Artenvielfalt oder die von uns Menschen verursachte Klimaerwärmung beeinflussen unsere Lebens- und Arbeitsweisen spürbar. Sie machen nachdenklich, fordern unsere Gewohnheiten heraus – und stoßen Wandel an. Dabei vergessen wir oft: Die Welt ist heute besser denn je, auch wenn es noch vieles anzupacken gilt. Damit eine lebenswerte Zukunft für alle möglich wird, braucht es daher das Wissen, aber auch die Bereitschaft zur Zusammenarbeit unterschiedlicher Akteurinnen und Akteure. In der Region 10 herrschen dafür gute Voraussetzungen, wie die jüngsten Ergebnisse des Zukunftsbarometers der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) zeigen: Die Menschen sind für Austausch und Zusammenarbeit mit anderen auch außerhalb ihres gewohnten Umfeldes offen. 83 Prozent aller Befragten ist die Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts wichtig. Das sind gute Nachrichten! 

Als engagierte Universität trägt die KU zusammen mit ihren Partnerinnen und Partnern in Eichstätt, Ingolstadt und Umgebung auf vielfältige Art und Weise dazu bei, das „Wir“ in der Gesellschaft zu stärken. Das Wissenschaftsforum am Zukunftscampus in Ingolstadt, das Büro für die Bürgerschaft in Eichstätt, das Jura-Museum oder das Netzwerk „Lernorte für Nachhaltigkeit“ bieten Raum für Begegnung. Hier werden Ideen geteilt und es können neues Wissen, aber auch neue Kompetenzen erworben werden. Auch unsere Weiterbildungsangebote bieten Gelegenheit, vor Ort, in der Natur und mitten im Leben zu lernen. Hinzu kommen wechselnde Workshops und Mitmachangebote, Ausstellungen, Dialogrunden oder Abendvorträge, die Sie in dieser Programmbroschüre finden. Ein guter Startpunkt für die gemeinschaftliche Gestaltung unserer gesellschaftlichen Zukunft. Kommen Sie vorbei! Wir laden Sie ein, gemeinsam mit uns und unseren Partnern ein Morgen für alle zu gestalten.

Hier finden Sie alle Veranstaltungen aus dem Sommer-Programmheft „Wissen teilen. Wandel gestalten.“ der KU. Kommen Sie vorbei und gestalten Sie gesellschaftlichen Wandel mit!

Hier können Sie die Broschüre als PDF herunterladen.

Schon gehört? Das neue Programmheft für den Herbst und Winter 2025/26 erscheint in wenigen Wochen und wird auch auf dieser Webseite zu finden sein.

Eichstätt

25
Juni
09:00 bis 18:00

„Der Rote Teppich, verwoben – verbunden – vereint“ - Ausstellung

In Teamarbeit haben Studierende an der Professur für Kunstpädagogik der KU zusammen mit unterschiedlichen Partnern einen großen roten Wandteppich…

25
Juni
bis 31. Oktober

Stadt.Land.Kunst. – Transformationen: Ausstellung

Im Rahmen der Ausstellung „Stadt.Land.Kunst. – Transformationen“ werden textile Objekte in Gegenüberstellung zu den wertvollen „Teppichen der Heiligen…

05
August
bis 31. Oktober

Eichstätt im Blick – die architektonische Entwicklung: Ausstellung

Von der barocken Pracht Martino Barbieris über die moderne Klarheit Karljosef Schattners bis hin zu den Arbeiten zeitgenössischer Architekten: Die…

24
September
19:00 bis 21:30

Indigene Stimmen im Amazonas: Leben und Bedeutung der Urarina - Vortrag & Ausstellung

Zur bundesweiten Fairen Woche unter dem Motto „Fair handeln – Vielfalt erleben“, richtet die Welt-Brücke Eichstätt den Blick auf indigene Völker im…

25
September
20:17 bis 18:00

Bosna Quilt Werkstatt Textilkunst über Grenzen hinweg - Ausstellung

„Bosna Quilts“ sind textile Dokumente einer Zusammenarbeit von Frauen aus unterschiedlichen Welten. Die nach den Entwürfen der östereichischen…

Ingolstadt

03
April
bis 11. Januar

Ansichtssache. Menschliche Präparate im Museum - Ausstellung

Rund 100 menschliche Präparate sind aktuell im Deutschen Medizinhistorischen Museum in Ingolstadt ausgestellt. Mit diesen Leihgaben aus Sammlungen in…

25
September
18:00 bis 20:00

Ingolstädter Zukunftswege – Unterwegs mit den Themen von morgen: Stadtspaziergang

Wie sieht die Zukunft unserer Region aus? Auf Zukunftswegen lädt die KU zu einem besonderen Stadtspaziergang durch die Ingolstädter Altstadt ein.…

30
September
12:00 bis 12:45

Strom statt Sprit – Alltag mit dem E-Auto und was die Mobilität morgen bewegt: Vortrag

Elektroautos sind längst keine Zukunftsmusik mehr – aber wie alltagstauglich sind sie wirklich? Dr. Andreas Volk, Physiker bei der IAV GmbH und…

11
Oktober
13:00 bis 18:00

Weltmädchentag Ingolstadt–Aktionstag

Der Weltmädchentag, auch Internationaler Mädchentag genannt, wird jedes Jahr am 11. Oktober gefeiert. Dieser besondere Tag wurde auf Initiative von…

17
Oktober
bis 05. Juni

Mission 2030 – Globale Ziele erleben: Ausstellung

Die Erlebnisausstellung „Mission 2030 - Globale Ziele erleben“ von Plan International Deutschland macht Besucherinnen und Besucher an interaktiven…

Andere Orte

24
September
18:00 bis 19:30

Intelligente Abstimmung von Elektromobilität, Photovoltaik und Heimspeicher - Online-Vortrag

Der Fachbereich Nachhaltigkeit, Klimaschutz & Grünplanung des Landratsamtes Eichstätt lädt zu einer kostenlosen Online-Veranstaltung via Webex ein.…

25
September
17:00 bis 20:30

transform.10 x AfterWork – Neue Trends und Technologien im Automobilbau: Netzwerkveranstaltung

transform.10 x AfterWork geht in die nächste Runde – diesmal bei der ID-Lindner GmbH in Kinding. Im Fokus steht das
Thema „Neue Trends und Technologien…

20
Oktober
bis 20. Oktober

#Land #Jugend #Kultur – Jugendliche kulturelle Selbstorganisation: Abschlusstagung

Das Projekt „DIYhoch3. Jugendliche kulturelle Selbstorganisation im Dreiländereck Bayern-Sachsen-Thüringen“ lädt Akteure aus Wissenschaft und Praxis…

23
Oktober
17:00 bis 20:30

transform.10 x AfterWork – KI & Digitalisierung: Netzwerkveranstaltung

Bei dieser Veranstaltung der Reihe transform.10 x AfterWork dreht sich alles um KI und Digitalisierung. Sie führt Teilnehmende zur e.telligent GmbH in…