Klimawandel-Skeptikerinnen und -Skeptiker werfen Forschenden immer wieder vor, nicht objektiv zu sein. Vor diesem Hintergrund geht das Round-Table-Gespräch der Frage nach Engagement und Werteorientierung in der Wissenschaft nach. Wie engagiert können Forschende öffentlich auftreten? Untergräbt der Bezug auf grundlegende Werte wie Nachhaltigkeit ihre Glaubwürdigkeit? Im Fokus der Diskussion steht die Rolle von Philosophie und Ethik bei der Begründung grundlegender Werte und Prinzipien, die das Engagement von Forschenden legitimieren. Mit den Teilnehmenden des Round Tables diskutieren Prof. Dr. Imke von Maur, Professorin für Philosophie, und Prof. Dr. Martin Schneider, Professor für Moraltheologie und Sozialethik (beide KU). Die Veranstaltung findet im Rahmen des von der Volkswagenstiftung finanzierten Projekts „Kleine Kommunen, große Wirkung“ statt.
kostenfrei
Datum: 15.07.25, Dienstag, 16:00–18:00 Uhr
Ort: Büro für die Bürgerschaft, Marktplatz 18, Foyer
Kontakt: Kontakt: Dr. Thomas Metten, Stabsstelle Strategie und Hochschulentwicklung, KU, E-Mail: thomas.metten(at)ku.de