Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt: Startseite

Den Wandel verantwortlich gestalten

Gesellschaftliche und wirtschaftliche Veränderungen fordern unsere gewohnte Lebensweise heraus. Darauf reagiert die KU mit einem neuen Studienangebot, das den Wandel in den Mittelpunkt stellt: Der Bachelor „Transformation – Nachhaltigkeit – Ethik“. Das Studienprogramm soll junge Menschen dazu befähigen, als Change Agents Veränderungen in Gesellschaft, Wirtschaft und Kirche nachhaltig mitzugestalten.

Grundschul-Englisch als Schlüssel zur interkulturellen Kompetenz

Der Fremdsprachenunterricht in der Grundschule legt nicht nur den Grundstein für sprachliche Fähigkeiten, sondern leistet einen elementaren Beitrag zur Vermittlung interkultureller Kompetenz. Darauf weist KU-Fremdsprachendidaktiker Heiner Böttger hin: „In einer Zeit, in der ein globales Verständnis und ein interkulturelles Bewusstsein unerlässliche Grundlagen des gesellschaftlichen Zusammenlebens sind, wird es immer wichtiger, nicht nur Sprachen, sondern auch Respekt für andere Kulturen zu vermitteln."

© Adobe Stock
KU-Shop

Sie wollen Ihre Verbundenheit mit unserer Universität zeigen? Oder suchen ein passendes Geschenk mit KU-Bezug? In unserem Shop werden Sie garantiert fündig!

Forschungsprojekt: Journalistische Angebote in Einfacher Sprache

Neuerdings gibt es die wichtigste deutsche Nachrichtensendung in Einfacher Sprache. Die ARD produziert die "Tagesschau" zusätzlich in einer Ausgabe, die sich speziell an Menschen mit geringen Deutschkenntnissen oder mit Lese- und Lernschwierigkeiten richtet. Solche Angebote sind bisher selten. Das Projekt „Leichte und Einfache Sprache im Journalismus“ der Professur für Journalistik und Kommunikationswissenschaft an der KU erforscht die Voraussetzungen zur Entwicklung inklusiver journalistischer Angebote.

Transformation

Transformationskompetenz in Wissenschaft und Hochschule: Bayerisches Wissenschaftsforum 2024 an der KU

Wie können Hochschulen im 21. Jahrhundert die Transformation zur Nachhaltigkeit aktiv mitgestalten? Dieser Frage widmet sich das Jahreskolloquium des…

Kunstwerk

Ein Kunstwerk für Eichstätt – Bürgerinnen und Bürger entscheiden mit

Eichstätt soll ein Kunstwerk erhalten. Studierende der KU haben 14 Entwürfe angefertigt – und die Bürgerinnen und Bürger der Stadt dürfen…

Christina Langer

Roman Herzog Institut zeichnet Nachwuchswissenschaftlerin mit hochdotiertem Forschungspreis aus

Das Roman Herzog Institut hat die Forschungsarbeit der Nachwuchsökonomin Dr. Christina Langer mit dem Forschungspreis Soziale Marktwirtschaft 2024…

Deutschlandstipendium

Deutschlandstipendium an begabte Studierende verliehen

21 Studentinnen der KU werden in diesem Jahr mit dem Deutschlandstipendium gefördert. Nun fand an der Universität ein Festakt für die Stipendiatinnen…

Blick in die Glaskugel

Kann man Zukünfte gestalten? – Tagung an der KU in Ingolstadt

Mögliche Zukünfte und die Beschäftigung mit ihnen nimmt die KU gemeinsam mit Interessierten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft am…

Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen
23
Juni
17:00 bis 19:00

Kinderkonzert

Musikstudierende der KU –

Leitung: Sara Rowshan, Uwe Sochaczewsky

24
Juni
bis 28. Juni

Nachhaltigkeitswoche der KU

Aktionswoche und Aktionstag des Green Office

24
Juni
bis 28. Juni

Nachhaltigkeitswoche der KU in Ingolstadt

Aktionswoche und Aktionstag des Green Office

24
Juni
bis 05. Juli

Kunst im öffentlichen Raum für die Stadt Eichstätt - Entscheiden Sie mit!

Studierende der Kunstpädagogik an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt haben in den vergangenen Wochen Entwürfe für 14 Kunstwerke…

24
Juni
18:00 bis 18:00

Die Dinge der Dichtung. Catull und die Literaturgeschichte der Intensität

Altertumswissenschaftliches Forschungskolloquium im Sommersemester 2024

KU-Shop

Sie wollen Ihre Verbundenheit mit unserer Universität zeigen? Oder suchen ein passendes Geschenk mit KU-Bezug? In unserem Shop werden Sie garantiert fündig!