Bei den Führungen der Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt lernen Sie die einzelnen Bibliotheksstandorte kennen. Wir zeigen Ihnen unter anderem, wo Sie welche Bücher finden und geben Ihnen eine Einstiegshilfe in die Benutzung der Bibliothek.
Für eine detaillierte Einführung in die Rechercheinstrumente der Bibliothek, besuchen Sie eine unserer Schulungen.
Führungen durch die Bibliotheksstandorte für Bachelor- und Master-Erstsemester finden jedes Jahr zu Beginn des Wintersemesters während der beiden Orientierungswochen statt. Sie lernen die Bibliotheken der Katholischen Universität kennen und bekommen eine erste Einführung in ihre Nutzung. In der Zentralbibliothek am Standort Eichstätt schließen sich an die Führungen kurze Einführungen in den Katalog/OPAC an.
Außerhalb der Orientierungswochen können für Gruppen ab 5 Personen Führungen für Einsteiger und Fortgeschrittene durchgeführt werden. Zur Vereinbarung eines Termins wenden Sie sich bitte an bibliothek(at)ku.de.
In diesen Einführungsterminen erfahren Schülerinnen und Schüler, wie sie die Bibliothek nutzen und am besten für ihr W- oder P-Seminar recherchieren können.
Bitte vereinbaren Sie als Lehrerin oder Lehrer einen Termin unter bibliothek(at)ku.de oder + 49 8421 93-21492. Bei der Gelegenheit erfahren Sie auch mehr über die Inhalte der Veranstaltungen und erhalten wertvolle Hinweise zur Vorbereitung Ihres Bibliotheksbesuchs.
Sie sind Lehrer/-in und wollen mit Ihrer Schulklasse zu einer Schulung in die Universitätsbibliothek kommen?
Die Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt bietet an der Zentralbibliothek in Eichstätt und der Wirtschaftswissenschaftlichen Bibliothek in Ingolstadt Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler an. Nach einer kurzen Einführung lösen sie unter Anleitung Übungsaufgaben zur Literaturrecherche und finden Medien in der Bibliothek.
Sie können Ihren Besuch an der UB auch mit einem Besuch bei der Studierendenberatung kombinieren.
Programm Universitätsbibliothek
Lernen Sie Tipps und Tricks zur Literaturrecherche: Sie bekommen Einblicke in die effektive Recherche, Bestände der UB, deren Verfügbarkeit und die Bestellmöglichkeit von nicht am Ort vorhandener Literatur.
(Standort Eichstätt: Hr. Bernhard Matschulla, Universitätsbibliothek, Dauer: ca. 1,5 Stunden; Standort Ingolstadt: Fr. Bianca Schäfer und Fr. Katharina Bauer, Dauer: ca. 1,5 Stunden)
Programm Studierendenberatung
(derzeit nur am Standort Eichstätt)
Workshop 1: Was heißt Studieren?
Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern schauen wir, welche Hochschultypen und welche unterschiedlichen Arten von Studiengängen es gibt, wie ein Studium aufgebaut ist, wie man herausfindet, was man studieren möchte, und was man dann beachten muss.
(Fr. Marie-Anne Eder M.A., Leiterin Studierendenberatung, Dauer: 1 Stunde)
Workshop 2: Vom Plagiieren, Bibliographieren und Zitieren - dos and don'ts des wissenschaftlichen Arbeitens.
Was heißt eigentlich wissenschaftliches Arbeiten und warum ist das wichtig? Und was ist überhaupt ein Plagiat? Nach Klärung dieser Fragen erlernen die Schülerinnen und Schüler anhand von Beispielen die Grundlagen des korrekten Zitierens und Bibliographierens.
(Fr. Dr. Stephanie Böß, Referentin für Studienverlaufsberatung, Dauer: 1 Stunde)
Bei einem kombinierten Besuch von Bibliothek und Studienberatung in Eichstätt können Gruppen bis maximal 60 Personen angenommen werden, bei einem Termin nur in der Eichstätter Zentralbibliothek maximal 25 Personen.
In Ingolstadt gibt es die kombinierten Termine bisher nicht. Hier können für einen Bibliotheksbesuch maximal 20 Personen angenommen werden.
Wenden Sie sich mit Ihrer Terminanfrage an uns!
Ansprechpartner für Eichstätt:
Bernhard Matschulla: bernhard.matschulla(at)ku.de | +49 8421 93-21487
Christiane Maibach: christiane.maibach(at)ku.de | +49 8421 93-21645
Ansprechpartner für Ingolstadt:
Bianca Schäfer bianca.schaefer(at)ku.de | +49 841 937-21809
Katharina Bauer katharina.bauer(at)ku.de | +49 841 937-21989
Notwendige Cookies stellen Grundfunktionen unserer Webseite zur Verfügung. Ohne diese Cookies können Sie z.B. keine Shopfunktionen oder Logins nutzen. Die Webseite wird also ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Hosts | Beschreibung | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
fe_typo_user | TYPO3 | Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der eingeloggte Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt. |
||
be_typo_user | TYPO3 | Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Backend-Logins die Session-ID. |
||
dv_t3_consent_management | TYPO3 | Speichert Ihre Cookie- und Trackingeinstellungen. Wenn Sie diesen Cookie löschen, müssen Sie die Einstellungen erneut vornehmen. |
1 Jahr | HTTP |
Statistik-Cookies helfen uns zu sehen, wie Besucher unsere Seiten nutzen. Diese Informationen werden anonym gesammelt.
Name | Hosts | Beschreibung | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
Matomo |