Die Entwicklungsphasen der Pflanzen im Jahresverlauf haben die Landschafts- ökologinnen der KU mit sogenannten phänologischen Beobachtungen auch heuer…
In seinem Traktat „De ira“ (Über die Wut) analysierte der antike Autor Seneca einst verschiedene Gesichtspunkte dieses Affektes: Was versteht man…
Noch bis Mittwoch, 16. Januar, sind im Büro von KU.impact und „Mensch in Bewegung“ in der Eichstätter Spitalstadt die Forschungsarbeiten von…
Dr. Dominik Brabant vom Lehrstuhl für Kunstgeschichte an der KU richtet gemeinsam mit der französischen Philosophin Dr. Audrey Rieber (École Normale…
Am Mittwoch, 12. Dezember, ist Julia Bönisch (Mitglied in der Chefredaktion der Süddeutschen Zeitung und Chefredakteurin von SZ.de) zu Gast beim…
Unter dem Motto „Nachhaltigere Weihnachten“ findet heuer zum zweiten Mal an der KU eine Aktionswoche statt, die vom 10. bis 13. Dezember bewusst in…
Was können Firmen im 21. Jahrhundert aus den Lehren des Lao-Tse in Bezug auf Nachhaltigkeit lernen? Welche Impulse haben Ansätze des islamischen…
Am Montag, 10. Dezember, wird der Schauspieler und Autor Dr. Peter Radtke an der KU zum Thema „Gedanken über Inklusion und Ethik“ sprechen. Radtke…
Die gesellschaftliche Akzeptanz von automatisierten Fahrzeugen ist einer der zentralen Aspekte des Forschungsprojekts „SAVe - Funktions- und…
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie die Deutsche UNESCO-Kommission haben die KU erneut als besonderen Lernort für nachhaltige…