Stabsabteilung für Strategie & Hochschulentwicklung

Die Stabsabteilung für Strategie & Hochschulentwicklung initiiert, koordiniert und begleitet zentrale strategische Entwicklungsvorhaben an der KU und unterstützt das Präsidium bei der Weiterentwicklung, Profilierung und Positionierung der Universität. Zu unseren Aufgaben gehören die Erarbeitung strategischer Zielsetzungen, die Begleitung und Koordination von Maßnahmen zur Zielerfüllung, die Initiierung und Einwerbung von drittmittelgeförderten Projekten sowie der Aufbau von vertrauensvollen strategischen Partnerschaften. 

Strategische Entwicklung

Die Stabsstelle Strategie & Hochschulentwicklung begleitet und koordiniert in geschäftsführender Funktion die Umsetzung der Ziele des Entwicklungsplans KU 2030. Dazu steht sie in einem regelmäßigen Austausch mit unterschiedlichen Akteuren und Arbeitsbereichen der Universität sowie mit den eigens für die Umsetzung gegründeten Arbeitsgruppen.

Auf der Basis der KU-Entwicklungsplans koordiniert die Stabsabteilung zudem die Umsetzung zentraler strategischer Vorhaben. Dazu gehört derzeit etwa der Aufbau und die Realisierung des neu entstehenden Zukunftscampus. 

Entwicklungsplan KU 2030

Die strategische Entwicklung der KU in den kommenden Jahren konsequent, nachhaltig und transparent voranbringen – das ist das Ziel des Entwicklungsplans der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.

Leitbild der KU

Das Selbstverständnis der KU ist im Leitbild der Universität verankert.

Der Zukunftscampus der KU

Der Zukunftscampus ist ein strategisches Entwicklungsvorhaben der KU. Mit dem Zukunftscampus haben wir uns zum Ziel gesetzt, einen einzigartigen, international vernetzen Wissenschafts- und Bildungsstandort im Herzen Bayerns und mitten in einer der forschungsstärksten Regionen Europas aufzubauen.

Drittmittelfinanzierte Projekte

Die Stabsabteilung Strategie & Hochschulentwicklung wirkt unter anderem bei der Initiierung, Einwerbung und Durchführung von Drittmittelprojekten mit, die eine zentrale Bedeutung für die strategische Weiterentwicklung der KU haben. Derzeit sind verschiedene drittmittelfinanzierte Projekte an der Stabsstelle angesiedelt.

Mensch in Bewegung

Mit "Mensch in Bewegung II" sind die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt und die Technische Hochschule Ingolstadt (THI) in die zweite Förderphase des Bund-Länder-Programms "Innovative Hochschule" gestartet. Gemeinsam mit Partnern aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft entwickeln die Hochschulen eine Plattform für die inter- und transdisziplinäre Gestaltung der drängenden Fragen unserer Zeit.

© iStock.com/Anton Vierietin
Kleine Kommunen, große Wirkung

Das Projekt „Kleine Kommunen, große Wirkung“ erprobt einen neuartigen, inter- und transdisziplinären Ansatz, um das Transformationspotenzial von Kleinstädten im ländlichen Raum zu erforschen und eine nachhaltige Regionalentwicklung zu fördern.

MINT-Cluster Servus MINT

Bildungsbenachteiligte Schülerinnen und Schüler im MINT-Bereich fördern und zu befähigen, die Region 10 mitzugestalten - das ist das Ziel von Servus MINT. Dabei sollen außerschulische Bildungsangebote zum Ausbau von MINT-Kompetenzen entwickelt und durchgeführt werden. Leitend ist dabei kooperatives, lebensnahes Lernen.

Research Summer Camp

Das Research Summer Camp ist für die KU ein Meilenstein in der Förderung von Hochschulabsolventinnen und -absolventen sowie von jungen Forschenden in einer frühen Qualifikationsphase. Seit 2023 richtet die Universität die einwöchige Veranstaltung mit einem Schwerpunkt auf der interdisziplinären und internationalen Zusammenarbeit aus.

Ansprechpersonen der Stabsabteilung

Thomas Metten
Dr. Thomas Metten
Stabsstelle Strategie und Hochschulentwicklung
Kathrin Brendel
Kathrin Brendel
Sekretariat der Stabsabteilung