Die Stabsabteilung für Strategie & Hochschulentwicklung initiiert, koordiniert und begleitet zentrale strategische Entwicklungsvorhaben an der KU und unterstützt das Präsidium bei der Profilierung und Positionierung der Universität. Zu unseren Aufgaben gehören die Erarbeitung strategischer Zielsetzungen, die Begleitung und Koordination von Maßnahmen zur Zielerfüllung, profilbildende Antragstellungen sowie der Aufbau vertrauensvoller, strategischer Partnerschaften.
Als Schnittstelle zwischen Präsidium, den Fakultäten und externen Kooperationspartnerinnen und -partnern stärkt die Stabsabteilung zudem die Rolle der Universität als verantwortliche gesellschaftliche Akteurin. Dabei verstehen wir die KU als Ort der Wissens- und Erkenntnisgenerierung, aber auch als gesellschaftliche Zukunftswerkstatt, um soziale, ökologische und demokratische Herausforderungen partizipativ und wirkungsorientiert mitzugestalten.
Die Stabsstelle Strategie & Hochschulentwicklung begleitet und koordiniert in geschäftsführender Funktion die Umsetzung der Ziele des Entwicklungsplans KU 2030. Dazu steht sie in einem regelmäßigen Austausch mit unterschiedlichen Akteuren und Arbeitsbereichen der Universität sowie mit den eigens für die Umsetzung gegründeten Arbeitsgruppen.
Auf der Basis der KU-Entwicklungsplans koordiniert die Stabsabteilung zudem die Umsetzung zentraler strategischer Vorhaben. Dazu gehört derzeit etwa der Aufbau und die Realisierung des neu entstehenden Zukunftscampus.
Die Stabsabteilung Strategie & Hochschulentwicklung wirkt unter anderem bei der Initiierung, Einwerbung und Durchführung von Drittmittelprojekten mit, die eine zentrale Bedeutung für die strategische und profilbildende Weiterentwicklung der KU haben. Derzeit sind verschiedene drittmittelfinanzierte Projekte an der Stabsstelle angesiedelt, die insbesondere dazu beitragen, die Rolle der Universität als gesellschaftlich verantwortliche Akteurin zu stärken.