Die Allgemeine Psychologie erforscht grundlegende Mechanismen menschlichen Erlebens und Verhaltens mit einem naturwissenschaftlich-experimentellen Ansatz.
Mit Methoden der Kognitiven Psychologie und der Kognitive Neurowissenschaft beschäftigen wir uns mit der Frage, wie kognitive Funktionen im Gehirn implementiert sind. Ein zentrales Thema sind hierbei Prozesse der Kognitiven Kontrolle und der Handlungsüberwachung, die wir vorwiegend mittels Elektroenzephalographie untersuchen.
Wie entscheidet der Mensch? Was wissen Menschen über ihre eigenen Entscheidungen? Es handelt sich dabei um Fragen der menschlichen Kognition und Meta-Kognition. Meta-Kognition betrifft Kognition über Kognition und ist für die Erforschung menschlichen Bewusstseins wichtig. Methodisch führen wir Verhaltensexperimente mit mathematischer Modellierung durch.
Die Juniorprofessur Human-Technology Interaction untersucht wie Menschen ihre Handlungen auf Basis externer Stimulation und interner Ziele kontrollieren und wie entsprechend technische Systeme gestaltet sein müssen, um menschliche Handlungssteuerung zu unterstützen. Wir nutzen dabei insbesondere Blickbewegungen, um Rückschlüsse bezüglich menschlicher Aufmerksamkeitslenkung, Erwartungen und Intentionen zu ziehen. Methodisch kombinieren wir Verhaltens- und Eye-Tracking-Experimente im Labor und online.
zu den Forschungsprojekten..