News-Archiv

Neue Mitarbeiterin am ZFG

Seit 14. November 2019 unterstützt Frau Dr. Veronika Hecht als wissenschaftliche Mitarbeiterin das Team des ZFG. Sie ist mitunter verantwortlich für…

Prof. Dr. Klaus Stüwe leitet weiterhin Zentralinstitut für Ehe und Familie in der Gesellschaft

Die Institutsversammlung des Zentralinstituts für Ehe und Familie in der Gesellschaft (ZFG) der KU hat Prof. Dr. Klaus Stüwe für weitere vier Jahre…

Neues Kinderbuch des ZFG für Soldatenfamilien!

Jonas wartet aufs Wochenende. Das Mutmachbuch für Soldatenfamilien, wenn Papa oder Mama pendelt.

Im Rahmen der bewährten Zusammenarbeit mit dem…

Die neue Ausgabe des Familien-Prisma ist da!

Die neue Ausgabe des Familien-Prisma ist da!

 

"Gelingende Fern-Beziehung" (Verlag Herder) geht in die 9.Auflage

Im Juli 2019 wird der von Peter Wendl im Verlag Herder veröffentlichte Ratgeber "Gelingende Fern-Beziehung. Entfernt zusammen wachsen" bereits in der…

Familienbildung im Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim

Derzeit führt das ZFG im Auftrag des Landratsamts Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim eine weitere Studie zu Familienbildung durch. Befragt werden erneut…

ZFG konzipiert "Postkartenbroschüre" für das Netzwerk der Hilfe (Bundesministerium der Verteidigung)

In der jährlichen Vollversammlung des Netzwerks der Hilfe des Bundesministerums für Verteidigung konnte das ZFG das von Alexandra Ressel und Peter…

Forschungsprojekt zur Ehevorbereitung

Das ZFG untersucht in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Moraltheologie der Universität Regensburg Ehevorbereitungskurse in den Bistümern Regensburg,…

Dr. Peter Wendl zu Gast im Deutschlandfunk in der Sendung "Lebenszeit"

Dr. Peter Wendl ist am 3. Mai 2019 zu Gast in der Sendung "Lebenszeit" im Deutschlandfunkt. Das Thema ist "Liebe auf Distanz. Warum Paare nicht…