Liane Rothenberger
Prof. Dr. phil. habil. Liane Rothenberger
Stellvertretende Studiengangsleitung Master Flucht, Migration, Gesellschaft (FMG)
Gebäude Waisenhaus | Raum: WH 201
Postanschrift
Ostenstraße 25
85072 Eichstätt
Sprechstunde
nach Vereinbarung
Funktionen

 

Liane Rothenberger ist seit September 2021 Professorin für Medien und Öffentlichkeit mit Schwerpunkt Migration an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.

Die Professur für Medien und Öffentlichkeit mit Schwerpunkt Migration untersucht die Rolle der Medien im Spannungsfeld von (medialer) Kommunikation, Öffentlichkeit und Migration. Die Professur soll der Stärkung der interdisziplinären Flucht- und Migrationsforschung in der Sprach- und Literaturwissenschaftlichen Fakultät dienen. Sie kooperiert neben der Arbeit am Studiengang Journalistik mit dem Zentrum Flucht und Migration. Die Professur beteiligt sich an der Lehre in den Bachelor- und Masterstudiengängen der Journalistik sowie am Masterstudiengang „Flucht, Migration, Gesellschaft".

Die Stiftungsprofessur ist mit Mitteln des ZFM und Spendenbeiträgen von Unternehmen und Privatpersonen aus der Region eingerichtet worden.

Anliegen der Professur ist es, neue Forschungsfelder im Bereich Medien, Öffentlichkeit und Migration zu erschließen. Dazu gehören unter anderem der digitale Wandel von Öffentlichkeiten und die dort stattfindende Thematisierung von Migrationsfragen, die Darstellung von Flucht und Migration in der öffentlichen Kommunikation sowie die Produktion und Nutzung von Medien durch Geflüchtete.
Das Forschungsprojekt „Refugee Women in the Media“ untersuchte beispielsweise im Rahmen einer Längsschnittstudie die mediale Repräsentation geflüchteter Frauen im Zeitraum 2011 bis 2021. In einem weiteren Forschungsprojekt wurden arabische und ukrainische Geflüchtetenfamilien und ihre Medienrepertoires untersucht. In einem aktuellen Projekt entsteht eine Zusammenarbeit mit den örtlichen Bauhöfen und ihren teils migrantisch geprägten Mitarbeitenden.

Kurzbiografie

Liane Rothenberger studierte Diplom-Journalistik an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt mit den Nebenfächern Romanistik und Musikwissenschaft und schloss ihr Diplom 2005 mit einer Arbeit über den Verein der ausländischen Presse in Deutschland ab. Danach absolvierte sie ein Volontariat im Laaber-Verlag bei Regensburg. 2008 promovierte sie an der KU mit einer Arbeit über die Programmentwicklung des deutsch-französischen TV-Kulturkanals "arte".

Von 2008 bis 2021 arbeitete sie am Institut für Medien und Kommunikationswissenschaft der TU Ilmenau und habilitierte sich 2018 mit einer Schrift über Terrorismus als Kommunikation. Die Professur für Medien und Öffentlichkeit mit Schwerpunkt Migration hat sie seit September 2021 inne. 

Auslandsaufenthalte führten sie u.a. an das JOMEC in Cardiff, die UHA in Mulhouse, die Université Lumière 2 in Lyon und das Centre for Global Studies der University of Victoria in Kanada. Als freie Journalistin schrieb sie u.a. für den Spiegel.

Forschungsinteressen

  • Journalismusforschung
  • Migrationsforschung
  • Krisenkommunikation
  • Interkulturelle Kommunikation

Publikationen

Artikel

Buch

Aufsatz in einem Buch

Rezension

Online-Beitrag

Sonstiges