Ein Auslandsstudium kann Ihre akademische Laufbahn und persönliche Entwicklung in vielfältiger Weise bereichern. Damit Ihr Weg ins Ausland so reibungslos wie möglich verläuft, empfehlen wir Ihnen folgende Schritte:
Auf unserer Website finden Sie alle relevanten Informationen rund um die verschiedenen Austauschprogramme (Weltweit, Erasmus+ und Fakultätseigen), Partneruniversitäten und Finanzierungsmöglichkeiten. Nutzen Sie diese Ressourcen, um sich einen umfassenden Überblick zu verschaffen. Lesen Sie auch unsere FAQ's!
Wir bieten regelmäßig Informationsveranstaltungen an, bei denen Sie sich aus erster Hand über die Chancen und Herausforderungen eines Auslandsstudiums informieren können. Nutzen Sie die Gelegenheit, um Ihre Fragen direkt an Experten und ehemalige Austauschstudierende zu richten. Klick: Übersicht über unser Infoveranstaltungsprogramm.
Rechtzeitige Vorbereitung ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Auslandssemester. Besorgen Sie alle notwendigen Unterlagen, insbesondere Ihren Sprachnachweis, so früh wie möglich. Manche Programme setzen spezielle Sprachkenntnisse voraus, die Sie durch anerkannte Tests nachweisen können. Die genauen Voraussetzungen zu jedem Programm finden Sie auf der jeweiligen Seite: Weltweit, Erasmus+ und Fakultätseigen.
Starten Sie Ihre internationale Karriere jetzt und entdecken Sie die Welt mit der KU!
Ein Auslandsstudium bedeutet viel mehr als nur ein Semester oder ein Jahr in einer anderen Stadt oder einem anderen Land zu verbringen. Es ist eine lebensverändernde Erfahrung, die Ihnen einzigartige Vorteile bietet, die weit über das akademische Studium hinausgehen. Sie werden nicht nur die Möglichkeit haben, ein neues Bildungssystem kennen zu lernen, sondern auch eine ganz neue Kultur, eine neue Sprache und neue Menschen. Durch das Eintauchen in ein anderes Umfeld wachsen Sie über sich hinaus und erweitern Ihr Verständnis für die Welt, in der wir leben.
Im Ausland zu studieren fördert Ihre Selbstständigkeit und Selbstsicherheit. Sie lernen, wie Sie sich in einer neuen Umgebung zurechtfinden, Probleme lösen, Entscheidungen treffen und sich eventuell sogar in einer anderen Sprache verständigen. All diese Erfahrungen tragen dazu bei, dass Sie sich als Persönlichkeit weiterentwickeln und an Reife gewinnen.
Abgesehen von der persönlichen Entwicklung bringt ein Auslandsstudium auch zahlreiche berufliche Vorteile mit sich. Arbeitgeber schätzen es sehr, wenn Bewerber internationale Erfahrungen und interkulturelle Kompetenzen vorweisen können. Sie zeigen damit, dass Sie flexibel, anpassungsfähig und offen für neue Herausforderungen sind. Ein Auslandsstudium kann ein wesentlicher Baustein für Ihre Karriere sein und Ihnen Türen öffnen, die Ihnen sonst vielleicht verschlossen geblieben wären.
Wir möchten Sie ermutigen, diese einmalige Gelegenheit zu nutzen. Sie werden aus jedem Moment Ihres Auslandsstudiums wertvolle Erkenntnisse und Fähigkeiten ziehen, die Ihnen in Ihrer weiteren akademischen und beruflichen Laufbahn von großem Nutzen sein werden.
Ein Auslandsstudium ist eine aufregende, aber auch herausfordernde Unternehmung. Die Auswahl des richtigen Programms, der richtigen Universität und sogar des richtigen Landes kann überwältigend sein. In diesem Abschnitt geben wir Ihnen einige Überlegungen und Tipps an die Hand, die Ihnen bei Ihrer Entscheidungsfindung helfen können.
Bevor Sie sich für ein Auslandsstudium entscheiden, sollten Sie Ihre persönlichen und akademischen Ziele klar definieren. Möchten Sie eine neue Sprache lernen, sich in einem bestimmten Fachgebiet spezialisieren oder einfach Ihre interkulturellen Kompetenzen erweitern? Ihre Ziele werden Ihnen bei der Auswahl des passenden Programms und der passenden Universität helfen.
Eine gründliche Recherche ist unerlässlich. Nutzen Sie alle verfügbaren Ressourcen, von Broschüren und Webseiten bis hin zu Beratungsgesprächen mit dem International Office und Erfahrungsberichten anderer Studierender. Je mehr Sie wissen, desto leichter wird Ihre Entscheidung fallen.
Ein Auslandsstudium ist in der Regel mit Kosten verbunden. Überlegen Sie sich im Vorfeld, wie Sie die anfallenden Gebühren, den Lebensunterhalt und mögliche Reisen finanzieren können. Informieren Sie sich auch über Stipendien und andere Fördermöglichkeiten.
Auch wenn viele Studiengänge auf Englisch angeboten werden, kann es sehr hilfreich sein, die Sprache des Gastlandes zu lernen oder zumindest grundlegende Kenntnisse zu erwerben. Das wird nicht nur Ihre Studienerfahrung bereichern, sondern auch Ihren Alltag im Ausland erleichtern.
Sprechen Sie mit Menschen, die bereits Erfahrungen mit einem Auslandsstudium gemacht haben. Ihre Ratschläge können äußerst wertvoll sein. Auch Familie und Freunde können gute Ratgeber sein, wenn es darum geht, eine Entscheidung zu treffen.
Jede Entscheidung ist individuell, und es gibt kein „richtig“ oder „falsch“. Wichtig ist, dass Sie eine Wahl treffen, die zu Ihren persönlichen und akademischen Zielen passt. Wir sind hier, um Sie bei jedem Schritt Ihres Entscheidungsprozesses zu unterstützen.
Ein Auslandsstudium kann in verschiedenen Formen realisiert werden. Im Folgenden stellen wir Ihnen die Hauptoptionen vor, die Ihnen an unserer Universität zur Verfügung stehen.
Austauschprogramme ermöglichen es Ihnen, für eine bestimmte Zeit an einer unserer Partneruniversitäten zu studieren. Diese Programme sind meist einfacher zu organisieren und finanziell oft förderbar. Die Anerkennung der im Ausland erbrachten Studienleistungen ist in der Regel auch einfacher, da oft bereits Vereinbarungen zwischen den Universitäten existieren.
An unserer Universität bieten wir Ihnen eine Vielzahl von Möglichkeiten, um international Erfahrungen zu sammeln. Ob Sie ein akademisches Trimester, Semester oder sogar ein ganzes Jahr im Ausland verbringen möchten – wir haben das passende Programm für Sie. Hier stellen wir Ihnen unsere Austauschprogramme kurz vor:
Das weltweite Austauschprogramm der KU ermöglicht es Ihnen, ein Studiensemester oder -jahr an einer unserer zahlreichen Partneruniversitäten rund um den Globus zu verbringen. Von den USA bis nach Australien, von Afrika bis nach Asien – die Welt steht Ihnen offen. Dieses Programm ist ideal für Studierende, die eine breite Palette an akademischen und kulturellen Erfahrungen sammeln möchten. Sie haben die Möglichkeit, Kurse in Ihrer Fachrichtung oder auch in anderen Disziplinen zu belegen. Alle weiteren Informationen zu diesem Programm finden Sie hier: Weltweites Programm.
Das Erasmus+ Programm ist eine hervorragende Möglichkeit, Europa kennenzulernen. Es bietet Studierenden die Chance, an einer europäischen Hochschule zu studieren und gleichzeitig finanzielle Unterstützung in Form der Erasmus+ Förderung zu erhalten. Erasmus+ legt großen Wert auf die Anerkennung der im Ausland erworbenen Leistungen, sodass Ihr Studium in der Regel nahtlos fortgesetzt werden kann. Zudem werden Sprachkurse und kulturelle Veranstaltungen oft als Teil des Programms angeboten, um die Integration zu erleichtern. Alle weiteren Informationen zu diesem Programm finden Sie hier: Erasmus+.
Manche Fakultäten an der KU bieten eigene, spezialisierte Austauschprogramme an. Diese Programme sind oft auf bestimmte Fachbereiche oder Themen zugeschnitten und bieten eine tiefgehende akademische Erfahrung. Diese Programme pflegen teilweise auch spezielle Partnerschaften mit Institutionen, die besonders renommiert in dem jeweiligen Fachgebiet sind. Sie sind ideal, wenn Sie sich intensiv mit Ihrem Fachbereich auseinandersetzen möchten und nach speziellen Forschungsmöglichkeiten oder Praktika suchen. An der KU bieten aktuell die WFI und die GGF fakultätseigene Programme an. Mehr Informationen finden Sie hier: Fakultätseigene Programme.
Egal, welches Programm am besten zu Ihren akademischen und persönlichen Zielen passt, an der KU sind Sie bestens aufgehoben. Das Outgoing-Team im International Office steht Ihnen bei allen Schritten Ihres Auslandsabenteuers zur Seite – von der Planung bis zur Rückkehr.
Als Free Mover organisieren Sie Ihren Auslandsaufenthalt vollkommen selbstständig. Sie sind nicht auf die Partneruniversitäten der KU beschränkt und können Ihren Studienort, Ihre Kurse und die Dauer Ihres Aufenthalts frei wählen. Diese Option erfordert zwar mehr Eigeninitiative und Organisation, bietet jedoch auch maximale Flexibilität. Weitere Informationen gibt es hier: Free Mover & Kurzprogramme.
Jede dieser Optionen hat ihre Vor- und Nachteile und erfordert unterschiedliche Vorbereitungen. Welcher Weg für Sie der richtige ist, hängt von Ihren persönlichen Zielen, Ihrer Flexibilität und Ihrem Engagement ab. Das Outgoing-Team im International Office steht Ihnen bei allen Überlegungen beratend zur Seite und hilft Ihnen dabei, die für Sie beste Entscheidung zu treffen.
Wenn Sie sich für ein Auslandsstudium über eines unserer Austauschprogramme entscheiden, profitieren Sie meist von reduzierten oder sogar ganz erlassenen Studiengebühren an der Gastuniversität. Dies stellt eine erhebliche finanzielle Entlastung dar und ermöglicht es mehr Studierenden, internationale Erfahrungen zu sammeln. Entscheiden Sie sich jedoch für den Weg als "Free Mover", also wenn Sie individuell und nicht über ein Austauschprogramm ins Ausland gehen, müssen Sie in der Regel mit vollen Studiengebühren an der ausländischen Hochschule rechnen. Hier kann allerdings Auslands-BAföG eine Option sein, um einen Teil der Kosten zu decken. Das BAföG für einen Auslandsaufenthalt ist oft großzügiger als das Inlands-BAföG und kann einen wesentlichen Beitrag zur Finanzierung Ihres Studiums leisten.
Die Wahl des richtigen Studienortes ist ein kritischer Faktor für den Erfolg Ihres Auslandsaufenthaltes. Unsere Universität ist stolz darauf, mit einer Reihe von erstklassigen Bildungseinrichtungen weltweit verbunden zu sein. In diesem Abschnitt stellen wir unsere Partneruniversitäten vor und bieten eine Weltkarte, die Ihnen hilft, Ihre Optionen besser zu visualisieren.
Unsere Partneruniversitäten sind sorgfältig ausgewählt, um eine breite Palette akademischer Disziplinen und kultureller Erfahrungen abzudecken. Von Asien bis Amerika, unsere Partner bieten vielfältige Möglichkeiten für Ihr Studium und Ihre persönliche Entwicklung.
Um Ihnen bei der Auswahl Ihres idealen Studienortes zu helfen, bieten wir eine interaktive Weltkarte, die alle unsere Partneruniversitäten und ihre geografischen Standorte zeigt. Mit dieser Karte können Sie bequem, wo ein Studium möglich ist. Zusätzlich zur Karte steht Ihnen eine Eingabemaske zur Verfügung. Geben Sie dort das gewünschte Austauschprogramm und Ihren Studiengang an, um eine maßgeschneiderte Übersicht Ihrer Möglichkeiten zu erhalten. So können Sie leichter entscheiden, welche Option am besten zu Ihren akademischen und persönlichen Zielen passt: Weltkarte mit Partneruniversitäten.
Sie träumen von einem Auslandssemester? Wir unterstützen Sie Schritt für Schritt auf Ihrem Weg dorthin. Hier ist Ihr detaillierter Zeitplan für ein erfolgreiches Studienabenteuer im Ausland:
Ein Auslandsaufenthalt ist eine exzellente Möglichkeit, Ihr Master-Studium zu bereichern. Daher empfehlen wir, bereits vor Studienbeginn für eine Erstberatung mit dem International Office in Kontakt zu treten. Hier ist Ihr Ablaufplan:
Das Auslandsstudium eröffnet Ihnen eine Fülle an Möglichkeiten, sowohl akademisch als auch persönlich. Hier ist Ihr individueller Zeitplan, um den Prozess so reibungslos wie möglich zu gestalten:
Ein Auslandsstudium ist eine Investition in Ihre Zukunft, die jedoch auch mit finanziellen Herausforderungen einhergehen kann.
Stellen Sie sich deswegen rechtzeitig folgende Fragen:
Damit Sie gut vorbereitet in dieses Abenteuer starten, möchten wir Ihnen einen Überblick über die anfallenden Kosten sowie mögliche Finanzierungs- und Förderoptionen geben. Auf unserer Seite "Finanzen und Förderung" finden Sie einen Kostenüberblick sowie eine Übersicht über mögliche Stipendien und Förderungen.
Tipps:
Haben Sie nach dem Durchlesen der Informationen auf unserer Website noch offene Fragen zum Auslandsstudium oder brauchen Sie dann eine individuelle Beratung? Wir sind für Sie da! Um einen persönlichen Beratungstermin zu vereinbaren, klicken Sie einfach auf die untenstehenden Visitenkarten. Wir freuen uns darauf, Sie bei Ihrem Abenteuer Auslandsstudium zu unterstützen!