Das Programm "Erasmus+" steht allen Studierenden der KU offen. Die Studienplätze befinden sich an Universitäten innerhalb Europas. Sie können an den Partneruniversitäten studieren, mit welchen ein gültiges Abkommen für Ihren Fachbereich abgeschlossen wurde. Es ist nicht möglich, sich fachfremd zu bewerben, d.h. Studierende der Politikwissenschaft bewerben sich über die Verträge der Politikwissenschaft, Studierende der Journalistik bewerben sich über die Verträge der Journalistik, usw.
Welche Universitäten für Sie in Frage kommen, sehen Sie unter "Allgemeine Informationen - Partneruniversitäten".
Das Erasmus+ Programm bedeutet Folgendes:
Sind Sie auf der Suche nach einer passenden Universität für ihr Auslandssemester? Folgen sie diesem Link zu unserer interaktiven Karte auf Mobility Online. Scrollen Sie bitte nach unten und geben Sie Ihre Daten in die Eingabemaske ein. So finden Sie, die für Sie und Ihren Studiengang passenden Universitäten.
Für weitere Fragen zu den Partneruniversitäten kontaktieren Sie bitte
Achtung: Es ist nicht erlaubt, die Partneruniversitäten zu kontaktieren, bevor Sie einen Studienplatz erhalten haben! Eine vorherige Kontaktaufnahme führt zum Ausschluss aus dem Bewerbungsverfahren.
Erfahrungsberichte von ehemaligen Studierenden finden Sie auf der eLearn-Plattform der KU: LINK
Beachten Sie bitte Folgendes:
Infoveranstaltung: Auslandsstudium für MA-Studierende (auf Deutsch)
Montag, 24. Oktober 2022 um 19 Uhr CET pünktlich
Meeting-ID: 612 3158 6063
Kenncode: 757003
Diese Infoveranstaltung informiert über die verschiedenen Programme zum Auslandsstudium. Sie erhalten alle Infos zu den Voraussetzungen, Sprachvoraussetzungen, Zeitplan, usw.
Info event: Study Abroad for MA Students (in English)
Tuesday, 25 October 2022 at 7 pm CET sharp
Meeting-ID: 670 0070 5558
Kenncode: 352329
This info session is about the different study abroad programs. You will get all the info about the prerequisites, language requirements, schedule, etc.
Infoveranstaltung: Erste Schritte ins Auslandsstudium für Bachelor-Studierende (auf Deutsch)
Montag, 5. Dezember 2022 um 19 Uhr CET pünktlich
Meeting-ID: 672 5125 7186
Kenncode: 280498
Diese Infoveranstaltung ist für alle Bachelor-Studierenden im ersten Semester. Wir geben erste Informationen über die Möglichkeiten und die Partneruniversitäten.
Infoveranstaltung: Erasmus+/Fakultätseigen Bewerbungsverfahren (auf Deutsch)
Montag, 12. Dezember 2022 um 19 Uhr CET pünktlich
Meeting-ID: 611 1680 8059
Kenncode: 556395
Diese Infoveranstaltung richtet sich an alle Studierenden, die sich im Wintersemester 22/23 für das Programm Erasmus+/Fakultätseigene Programme bewerben. Sie erhalten alle Infos zum Ablauf der Bewerbung:
Info event: Erasmus+/Faculty program - Application procedure (in English)
Tuesday, 13 december 2022 at 7 pm CET sharp
Meeting-ID: 699 8989 3274
Kenncode: 531477
This info session is for all students applying for the program Erasmus+/Faculty Agreements in the winter semester 22/23. You will receive all information about the application process:
Um die Erasmus+ Förderung zu erhalten, müssen Sie folgende Bedingungen erfüllen:
Die Erasmusförderung wird taggenau abgerechnet. Ihre Erasmusförderung wird in zwei Raten ausbezahlt.
Stellen Sie sich deswegen rechtzeitig folgende Fragen:
Eine Übersicht über mögliche Stipendien finden Sie hier.
Im Rahmen des Erasmus+-Programms erhalten Sie eine finanzielle Förderung von der EU. Die Höhe der Förderung ist abhängig von der Mobilitätsdauer und den Sätzen der entsprechenden Ländergruppe und beträgt ab dem Wintersemester 2022/2023 voraussichtlich:
Erasmus+ Ländergruppe 1 - EUR 600,00 monatlich / Tagessatz EUR 20,00:
Dänemark, Finnland, Irland, Island, Liechtenstein, Luxemburg, Norwegen, Schweden,
Erasmus+ Ländergruppe 2 - EUR 540,00 monatlich / Tagessatz EUR 18,00:
Belgien, Frankreich, Griechenland, Italien, Malta, Niederlande, Österreich, Portugal, Spanien, Zypern
Erasmus+ Ländergruppe 3 - EUR 490,00 monatlich / Tagessatz EUR 16,33:
Bulgarien, Estland, Kroatien, Lettland, Litauen, Polen, Rumänien, Serbien, Slowakei, Slowenien, Nordmazedonien, Tschechische Republik, Türkei, Ungarn
Die KU hat in der UK Studienplätze an der University of Birmingham und an der University of Aberdeen. Diese Studienplätze sind nur für Studierende der Anglistik. Die UK gehört zwar nicht mehr zum Erasmus+ Raum, aber Studierende für Anglistik können für das akademische Jahr 23/24 über die Restmittel vom Budget von 22/23 ohne Top Ups gefördert werden:
EUR 600,00 monatlich / Tagessatz EUR 20,00.
Voraussetzungen:
Für weitere Informationen kontaktieren Sie Frau Koujou via outgoing@ku.de
Die KU hat einen Vertrag mit der Ben Gurion University in Israel. Diese Studienplätze sind nur für Studierende der Betriebswirtschaftlehre (WFI). Die Förderung über Erasmus+ beträgt:
EUR 700,00 monatlich / Tagessatz EUR 23,33.
Voraussetzungen:
Für weitere Informationen kontaktieren Sie Frau Langenwald via outgoing@ku.de
Beim Programm „Erasmus+“ gibt es folgende formale Voraussetzungen:
Die Auswahl und Verteilung der Plätze erfolgt über das International Office. Dabei werden folgende Kriterien beachtet:
Sie brauchen einen Nachweis über Englischkenntnisse auf Niveau mind. B2. Achtung: Einige Universitäten verlangen auch im Erasmus+ Programm einen Nachweis über TOEFL bzw. über Englischkenntnisse auf C1.
Achtung: Studierende der Anglistik, die sich für Birmingham oder Aberdeen bewerben, müssen bei der Bewerbung einen TOEFL iBT mit mind. 95 Punkten oder einen IELTS mit mind. mind. 7 Total Score nachweisen können.
Im Rahmen von ERASMUS Studium und ERASMUS+ Praktikum kann für BA-Studierende der Sprachnachweis über das Niveau B2 auf Grundlage des Abiturzeugnisses erstellt werden. Dies ist möglich für die Sprachen Englisch, Französisch, Spanisch und Italienisch, wenn alle Bedingungen erfüllt und durch das Abiturzeugnis bestätigt sind:
Nicht ausreichend ist, wenn Sie die betreffende Sprache als spät beginnende Sprache (ab der 10. Klasse) erlernt haben.
Weitere Infos erhalten Sie auf der Website vom Sprachenzentrum
Für die Partneruniversität Mary Immaculate College in Limerick, Irland gelten die gleichen Voraussetzungen wie für Erasmus+ UK. Diese Partneruniversität ist nur für Studierende der Anglistik.
Die Auswahl und Verteilung der Plätze erfolgt über das International Office. Dabei werden folgende Kriterien beachtet:
Für weitere Informationen kontaktieren Sie Frau Koujou via outgoing(at)ku.de für Fragen zu UK/Irland oder Frau Langenwald via outgoing(at)ku.de für Fragen zu Israel.
Bei einer Bewerbung für die UK/Irland oder Israel müssen Sie folgenden Sprachnachweis haben: TOEFL iBT mit mind. 95 Punkten oder Academic IELTS mit mind. 7 Total Score
TOEFL iBT
Academic IELTS
Beim Programm „Erasmus+ für die UK und Israel gibt es folgende formale Voraussetzungen:
Die Auswahl und Verteilung der Plätze erfolgt über das International Office. Dabei werden folgende Kriterien beachtet:
Für weitere Informationen kontaktieren Sie Frau Koujou via outgoing(at)ku.de für Fragen zu UK oder Frau Langenwald via outgoing(at)ku.de für Fragen zu Israel.
Bei einer Bewerbung für die UK oder Israel müssen Sie folgenden Sprachnachweis haben: TOEFL iBT mit mind. 95 Punkten oder Academic IELTS mit mind. 7 Total Score
TOEFL iBT
Academic IELTS
Die Bewerbungsfrist im Wintersemester 22/23 für einen Studienaufenthalt im Wintersemester 23/24 oder Sommersemester 24:
19. Dezember 2022 bis zum 16. Januar 2023.
Die Bewerbung läuft online über unser Bewerbungsportal Mobility-Online. Mehr Informationen erhalten Sie über den Reiter "Online Bewerbungsportal".
Beachten Sie auch die Infoveranstaltung zum Bewerbungsverfahren. Die Infoveranstaltung findet einmal auf Deutsch und einmal auf Englisch statt. Mehr Informationen unter "Informationsveranstaltungen".
Für eine erfolgreiche Bewerbung brauchen Sie folgende Dokumente:
Wenn Sie Ihre Bewerbungsunterlagen aktualisieren wollen bzw. weitere Schritte in Ihrem Workflow vornehmen müssen, nutzen Sie bitte ausschließlich den Link "ZUGANG zu MOBILITY ONLINE"
Bei technischen Fragen zur Online-Bewerbung:
Bei Fragen zu den Programmen am Campus Eichstätt:
Bei Fragen zu den Programmen am Campus Ingolstadt:
NACH erfolgreicher Nominierung durch die KU, aber noch VOR Antritt des Erasmus+ Auslandssemesters:
UNMITTELBAR nach Ankunft an der Gastuniversität:
NACH Antritt, aber noch VOR Beendigung des Erasmus+ Auslandssemesters
NACH Beendigung des Erasmus+ Auslandssemesters
Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung (Mitteilung) trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.
Notwendige Cookies stellen Grundfunktionen unserer Webseite zur Verfügung. Ohne diese Cookies können Sie z.B. keine Shopfunktionen oder Logins nutzen. Die Webseite wird also ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Hosts | Beschreibung | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
fe_typo_user | TYPO3 |
Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der eingeloggte Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt. |
||
be_typo_user | TYPO3 |
Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Backend-Logins die Session-ID. |
||
dv_t3_consent_management | TYPO3 |
Speichert Ihre Cookie- und Trackingeinstellungen. Wenn Sie diesen Cookie löschen, müssen Sie die Einstellungen erneut vornehmen. |
1 Jahr | HTTP |
Statistik-Cookies helfen uns zu sehen, wie Besucher unsere Seiten nutzen. Diese Informationen werden anonym gesammelt.
Name | Hosts | Beschreibung | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
Matomo |