Ulmer Hof

Unsere Forschung

Tourismus ist ein wirtschaftliches, politisches und gesellschaftliches Phänomen. Die damit einhergehenden Entwicklungen und Fragestellungen bieten Raum für eine tiefgreifende wissenschaftliche Betrachtung. Ziel ist es stets, den Blick über Disziplingrenzen hinweg zu richten und sich dabei unterschiedlicher, situationsgerechter methodischer Zugänge zu bedienen. Diese Bezüge spiegeln sich unseren zentralen Forschungsfeldern unmittelbar wider.

Zentrale Forschungsfelder

Zur Startseite
Regional-, Standort- und Destinationsentwicklung

Dabei werden stets aktuelle Herausforderungen inkludiert und vor einem wissenschaftlichen Hintergrund bewertet.

© Stadt Eichstätt
Tourismus und Gesellschaft

Auf dem Weg zu einem verträglicheren und nachhaltigeren Tourismus stellt die Balance zwischen den Anforderungen und Wünschen der Bevölkerung im Zielgebiet sowie der reisenden Bevölkerung einen entscheidenden Entwicklungsfaktor dar.

© colourbox
Kreativwirtschaft und Ecosystem-Forschung

Erfolgreicher Tourismus ist eingebettet in städtische Besonderheiten und kann sich durch kreative und innovative Angebote und intelligente Destinationsentwicklung im globalen Wettbewerb hervorheben und USPs herausarbeiten.

Transformation und Nachhaltigkeit

Die touristische Angebotsseite befindet sich in einem zunehmenden Transformationsprozess, welcher der globalen Verantwortung des Tourismus sowie geänderten Reisemotivationen und -anforderungen Rechnung trägt.

Dissertationen

Hier finden Sie eine Übersicht der abgeschlossenen Dissertationen am Lehrstuhl Tourismus / Zentrum für Entrepreneurship

© KU

Publikationen und Forschungsprojekte

Kompetenzzentrum Tourismus des Bundes

Ankündigung: Online-Workshop "Fachkräfte gewinnen und halten" beim Kompetenzzentrum für Tourismus des Bundes

In einem Online-Workshop am 13. Juni von 10:00 bis 13:00 Uhr wird beim Kompetenzzentrum für Tourismus des Bundes im Kontext der Engpässe des Arbeits-…

Madlen Schwing auf der WinT in Split

Women in Tourism Scientific Conference: Madlen Schwing hält einen Vortrag zu Female Entrepreneurship in Deutschland und Israel

Vom 19.-21. April 2023 fand in Split/Kroatien die Women in Tourism Scientific Conference (WinT) unter dem Motto „Lessons Learned or Lessons Forgotten?

Julia Schiemann im Interview mit der Frankenschau

„Nachhaltig Reisen bedeutet mehr als eine CO2-arme Anreise zum Ziel“

Im Rahmen der Frankenschau aktuell, der werktäglichen Magazinsendung aus der Region für die Region interviewte Daniel Peter des BR Fernsehen Julia…

Die Publikationen in unseren Forschungsschwerpunkten finden Sie auf den Unterseiten sowie auf dem Publikationsserver der KU: KU.edoc.

Teilnahme an Tagungen

Teilnehmende am Wirtschaftsimpuls Resilienz

Resilience Thinking: Brauchen wir neue Leitbilder für die Zukunft der Regionalentwicklung?

Erster „Wirtschaftsimpuls“ der Wirtschaftsförderung Eichstätt zum Thema „Mit Weitblick Richtung Zukunft: Unternehmerische Wettbewerbsfähigkeit durch…

ITB Berlin

ITB Berlin: Messehostessen und Messehosts gesucht

Im Rahmen des ITB-Kongresses in Berlin im März 2023 werden Messehostessen und Messehosts gesucht!

DGT 2022

DGT-Tagung 2022: Klimaneutralität im Tourismus

Prof. Dr. Harald Pechlaner, Inhaber des Lehrstuhls Tourismus / Zentrums für Entrepreneurship an der KU und Wissenschaftlicher Leiter des…