Hans-Martin Zademach ist seit 2009 Professor für Wirtschaftsgeographie an der KU und aktuell Leiter der Lenkungsgruppe der Landesarbeitsgemeinschaft Bayern der Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft ARL. In laufenden Forschungsprojekten befasst er sich schwerpunktmäßig mit Finanzbeziehungen und Kapitalflüssen sowie dem Themenkreis nachhaltiges Wirtschaften als Schlüssel zum Verständnis räumlich differenzierter Entwicklung. Die Ergebnisse seiner Arbeiten sind in führenden Fachzeitschriften (u.a. Journal of Economic Geography, Urban Studies, Environment and Planning A, Local Environment, European Planning Studies, European Urban and Regional Studies, Tijdschrift voor Economische en Sociale Geografie, ZFW – Advances in Economic Geography) veröffentlicht. Hinzu kommen weitere Publikationen, darunter ein Lehrbuch zur Finanzgeographie (Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2014) und die Sammelbände Alternative Economies and Spaces. New Perspectives for a Sustainable Economy (mit S. Hillebrand, Transcript 2013) und Nachhaltigkeit in Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft – Interdisziplinäre Perspektiven (mit K.-D. Altmeppen u.a., Springer 2017). Vor seiner Tätigkeit in Eichstätt war Hans-Martin Zademach – nach Studium der Geographie, Volkswirtschaftslehre und Raumplanung in München, Zürich und London – an der LMU München und als Gastwissenschaftler an der London School of Economics, der Copenhagen Business School und der Karls-Universität Prag tätig.
Dhawan, S.M., Wilson, K. & H.-M. Zademach (2023): From Financial Inclusion to Financial Health of Refugees: Urging for a shift in perspective, Third World Quarterly, forthcoming
Dudek, S. & H.-M. Zademach (2023): Territorial development in Bavaria between spatial justice and austere federalism: A historical-materialist policy analysis of Bavarian regional development politics and policies, 2008–2018, Environment and Planning A: Economy and Space (mehr)
Zademach, H.-M. & V. Brinks (2023): Krisen, in: Suwala, L. (Hrsg.): Schlüsselbegriffe der Wirtschaftsgeographie, Stuttgart: UTB, 338-350 (mehr)
Zademach, H.-M. & A. Käsbohrer (2022): Institutionelle Dynamiken und (ungenutzte) Potenziale im Markt für Heimstromspeicher in Deutschland, Standort 46(4) (https://doi.org/10.1007/s00548-022-00810-5)
Organisation und Leitung der Fachsitzung „Wachstum und Wohlstand in einer nachhaltigen Ökonomie: Dilemmata und Perspektiven/Perspektivwechsel aus geographischer Sicht“ (mit Benedikt Schmid) beim Deutschen Kongress für Geographie, Frankfurt a. M., 19.–23. September 2023
Organisation und Leitung der Fachsitzung „Ort und Verortung als Konzepte der Geographie: Praktiken und Konfigurationen“ (mit Christian Steiner) beim Deutschen Kongress für Geographie, Frankfurt a. M., 19.–23. September 2023
(Strengthening) Financial Lives of Refugees: Insights from Jordan and Kenia, 16. Rauischholzhausener Symposium zur Wirtschaftsgeographie, 27.–29. April 2023
Power and Institutional Dynamics in Germany’s Energiewende: Lessons from the market for stationary home battery storage systems, Annual Meeting of the Association of American Geographers, Session Energetic Geographies, Denver, 25. März 2023
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), European Cooperation in Science and Technology (COST), The Leverhulme Trust, Alexander von Humboldt-Stiftung, Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD), Österreichische Geographische Gesellschaft (ÖGG), Schweizerischer Nationalfonds (SNF), Studienstiftung des deutschen Volkes, Volkswagenstiftung
2022: Wahl und Berufung zum Mitglied der Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft ARL
seit 2021: Mitglied (Mit-Initiator, Teil der Kerngruppe) im KU.Sustainability Research Lab
seit 2021: Studiendekan der Mathematisch-Geographischen Fakultät der KU
seit 2020: Leiter der Lenkungsgruppe der Landesarbeitsgemeinschaft Bayern der Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft ARL, zuvor (ab 2018) stellvertretender Leiter des gleichen Gremiums
seit 2020: Mitglied (Antragsteller und Vorstand) im DFG-Graduiertenkolleg 2589 „Practicing Place. Soziokulturelle Praktiken und epistemische Konfigurationen“
2019–2022: Leiter des internationalen Verbundforschungsprojekts „Finance in Displacement – Exploring and Strengthening Financial Lives of Refugees“, gefördert vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung BMZ
seit 2017: Nachhaltigkeitsbeauftragter der MGF
2017–2021: Frauen- und Gleichstellungsbeauftragter der MGF
2017: Ruf auf die Universitätsprofessur für Geographie mit Schwerpunkt Wirtschaftsgeographie am Institut für Geographie und Regionalforschung der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Listenplatz 1, zurückgegeben)
Notwendige Cookies stellen Grundfunktionen unserer Webseite zur Verfügung. Ohne diese Cookies können Sie z.B. keine Shopfunktionen oder Logins nutzen. Die Webseite wird also ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Hosts | Beschreibung | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
fe_typo_user | TYPO3 |
Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der eingeloggte Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt. |
||
be_typo_user | TYPO3 |
Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Backend-Logins die Session-ID. |
||
dv_t3_consent_management | TYPO3 |
Speichert Ihre Cookie- und Trackingeinstellungen. Wenn Sie diesen Cookie löschen, müssen Sie die Einstellungen erneut vornehmen. |
1 Jahr | HTTP |
Statistik-Cookies helfen uns zu sehen, wie Besucher unsere Seiten nutzen. Diese Informationen werden anonym gesammelt.
Name | Hosts | Beschreibung | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
Matomo |