-
Große Transformation und nachhaltige Raumentwicklung machen: Impulse zur Umsetzung eines komplexen Konzepts in der regionalen und kommunalen Praxis (zur Projektseite der ARL) 2022-2024
-
Finance in Displacement – Exploring and Strengthening Financial Lives of Refugees (mit Swati Mehta Dhawan) 2019-2022
-
Kommunalfinanzen in und nach der Covid-19-Pandemie. Ad-hoc-Arbeitskreis der Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft. 2020-2021
- Neue Perspektiven einer zukunftsfähigen Raumordnung in Bayern (mit Simon Dudek), 2017-2021
- Varietät im Bankenwesen? Ein Vergleich der Unternehmensfinanzierung regionaler Banken und Großbanken in Deutschland (mit Franz Flögel), 2012–2017.
- Sustainable Finance. Finanzsystem und Finanzwirtschaft im Kontext nachhaltiger Entwicklung, Forschungsprojekt finanziert aus Sondermitteln der Stiftung KU Eichstätt-Ingolstadt (mit Johanna Dichtl) 2010-2017.
- Frieden bilden. Bilden für den Frieden: Zum Einfluss von Bildung auf Konfliktwahrnehmung und -transformation (mit Dr. Philipp Rodrian und Nikolas Fricke), 2013-2017.
- Ethisches Investment – Eine vergleichende Analyse zwischen Deutschland und der Türkei (mit Sabuha Ilgaz), 2011–2016.
- Potenziale neuer Mobilitätsformen und -technologien für eine nachhaltige Raumentwicklung, 2013-2015.
- Unternehmensübergreifende Finanzierung in globalen Wertschöpfungsnetzwerken (mit Christian Baumeister), 2011–2015.
- Kapital – Macht – Wissen: zur Motivation grenzüberschreitender Zusammenarbeit am Beispiel Bayern und China (mit Manuel Rimkus), 2010–2015.
- Folgeevaluation der Kooperationsbeziehungen der Bauer Unternehmensgruppe mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen, Gutachten im Auftrag der Bauer AG, Schrobenhausen (mit C. Bading), 2015.
- Evaluierung der Kooperationsbeziehungen der Bauer Unternehmensgruppe mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen, Gutachten im Auftrag der Bauer AG, Schrobenhausen (mit C. Baumeister), 2011–2012.
- Forschungskooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft: Eine bibliometrische Untersuchung der Architektur und Entwicklung transnationaler Innovationsnetzwerke, Forschungsprojekt aus Eigenmitteln (mit J. König, München und Hamburg), 2009–2010.
- Globale Unternehmensnetzwerke. Eine komparative Studie internationaler Finanzdienstleister in den Stadtregionen Wien und München, Forschungsprojekt gefördert vom Magistrat der Stadt Wien (mit Robert Musil, Wien), 2008–2010.
- Global Finance and Regional Cluster Development, Forschungsprojekt gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (Kongressreise), 2008.
- Dienstleistungsstandort Bayern, Gutachten im Auftrag des Bayerischen Industrie- und Handelskammertags und des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie (mit J. Glückler, Eichstätt und Heidelberg), 2007–2008.
- Modulare Produktionsorganisation in der Halbleiterindustrie, Forschungsprojekt aus Eigenmitteln (mit H.-D. Haas und M. Knogler), 2006–2007.
- Entwicklungsstrategie für Südostoberbayern – Chancen und Risiken für die südöstlichste Region Bayerns und Deutschlands, Fachbereich Wirtschaft, Gutachten im Auftrag des Regionalen Planungsverbandes Südostoberbayern, 2005–2007.
- Ökonomische Evaluierung der Trassenvarianten der Bundesautobahn A94, Gutachten im Auftrag einer regionalen Wirtschaftsförderungsinitiative (mit H.-D. Haas und M. Wallisch, München), 2006.
- Finance, Innovation and Space: Cluster Evolution and Performance in the German Biotech Industry (mit C. Häussler, München), Forschungsprojekt gefördert im DFG-SfB Transregio 15 ‘Governance and the Efficiency of Economic Systems’, 2005–2006.
- Unternehmenszusammenschlüsse und -übernahmen: Räumliche Determiniertheit und raumstrukturelle Auswirkungen, Forschungsprojekt gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft, 2004–2006.
- Measuring the Regional Impact of the European Community’s RTD Framework Programmes, Forschungsprojekt im Auftrag der Europäischen Kommission, DG Research, Unit A-5: Impact Assessment of Community Actions (mit A. Rodríguez-Pose, London), 2004.
- Zur volkswirtschaftlichen Bedeutung der Importwirtschaft für den Wirtschaftsstandort Bayern, Gutachten im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Verkehr und Technologie, in Kooperation mit dem Landesverband Groß- und Außenhandel, Vertrieb und Dienstleistungen Bayern (mit H.-D. Haas und L. Beck, München), 2002–2004.