Das Schulfach Geographie bietet ein unermessliches Potenzial, die Generationen von morgen auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten. Kein anderes Fach ermöglicht es, diese Herausforderungen so integrativ, vernetzt, spannend und verantwortungsvoll im Unterricht anzugehen. Dabei zielen die Studiengänge im Lehramt Geographie darauf, einerseits die Lehrerinnen und Lehrer von morgen mit der Komplexität von Themen wie zum Beispiel dem Klimawandel, nachhaltiger Entwicklung, Ressourcenverbrauch, Naturkatastrophen und vielen weiteren vertraut zu machen. Hinzu kommt, dass Sie darin befähigt werden, wie sie diese Themen motivierend im Unterricht thematisieren können. Dazu gehören die Gestaltung von Lehr- und Lernumgebungen für den Geographieunterricht unter Berücksichtigung von verschiedenen Fachperspektiven, Lerntheorien und Lernvoraussetzungen. Darüber hinaus nimmt die kritische Auseinandersetzung mit Unterrichtsmethoden und (digitalen) Medien einen wesentlichen Teil der Professionalisierung angehender Lehrerinnen und Lehrer ein.
Lehramt Geographie kann für Grund-, Mittel-, Realschulen und Gymnasien studiert werden. Im Lehramtsstudiengang Grund- und Mittelschule kann Geographie als Unterrichtsfach, also Schwerpunkt, gewählt, aber auch im geringeren Umfang als Didaktikfach belegt werden. Für die Lehramtsstudiengänge Realschule und Gymnasium werden Geographie und ein weiteres Fach studiert. Im Studium des Faches Geographie bildet neben der Lehre in den Fachwissenschaften die Bildung für nachhaltige Entwicklung einen Schwerpunkt, der an verschiedenen Stellen vertieft werden kann. Exkursionen und Geländeseminare sind Highlights in unserem Studienangebot, die im Studium dazu anregen sollen, selbst diese in die zukünftige Unterrichtstätigkeit zu integrieren. Darüber hinaus machen wir Angebote in den Bereichen der räumlichen Orientierung und beim digitalen Lernen.
Weitere Informationen zum Studienaufbau sind auf MyWay zu finden.
Das aktuelle Modulhandbuch zum Studiengang ist verfügbar im Vorlesungsverzeichnis KU.Campus.
Notwendige Cookies stellen Grundfunktionen unserer Webseite zur Verfügung. Ohne diese Cookies können Sie z.B. keine Shopfunktionen oder Logins nutzen. Die Webseite wird also ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Hosts | Beschreibung | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
fe_typo_user | TYPO3 | Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der eingeloggte Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt. |
||
be_typo_user | TYPO3 | Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Backend-Logins die Session-ID. |
||
dv_t3_consent_management | TYPO3 | Speichert Ihre Cookie- und Trackingeinstellungen. Wenn Sie diesen Cookie löschen, müssen Sie die Einstellungen erneut vornehmen. |
1 Jahr | HTTP |
Statistik-Cookies helfen uns zu sehen, wie Besucher unsere Seiten nutzen. Diese Informationen werden anonym gesammelt.
Name | Hosts | Beschreibung | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
Matomo |